LR pixel

Als leistungsstarker Global Player beeindruckte die Goldhofer Aktiengesellschaft jetzt auch hochrangige Vertreter der Bayerischen Wirtschaftspolitik. Der frühere bayerische Wirtschafts- und Finanzminister Erwin Huber, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Medien Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie im Bayerischen Landtag, Landtagsabgeordneter Klaus Holetschek (beide CSU) sowie Dr. Solveig Lauke, Referatsleiterin der CSU-Landtagsfraktion, überzeugten sich vor Ort auf dem Goldhofer-Firmengelände in Memmingen von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Besonders angetan war das Polittrio von der Fahrzeugvorführung der innovativen Schwerlast-Module vom Typ PST/SL-E und der stangenlosen Flugzeugschleppertechnik von Goldhofer.

„Die Goldhofer Aktiengesellschaft ist ein Aushängeschild für unsere Wirtschaftsregion Memmingen – Unterallgäu. Als Global Player und Premiummarke hat Goldhofer bewiesen, dass Know-how aus der Region ein echter Exportschlager ist“, so Klaus Holetschek, Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Memmingen. Bei der kurzen Unternehmenspräsentation und der Werksführung über das rund 100.000 Quadratmeter große Betriebsgelände in Memmingen, konnten sich die drei Experten aus der Bayerischen Wirtschaftspolitik hautnah vom enormen Potenzial der Goldhofer Aktiengesellschaft überzeugen. „Für uns als einen der international führenden Anbieter von innovativen Transportlösungen sind Impulse und Anreize aus der Politik immer wichtig, damit wir unsere gute Position weiter stärken und ausbauen können“, erklärte Franz Bilmayer, Finanzvorstand der Goldhofer Aktiengesellschaft, nach dem Treffen mit den bayerischen Spitzenpolitikern.

Goldhofer ist einer der international führenden Anbieter von Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 m² großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 t. für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich weiter aus.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen