Die Schneider Kunststofftechnik GmbH gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus Kirchheim wird von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. Schneider Kunststofftechnik schaffte bereits zum zweiten Mal den Sprung in diese Innovationselite. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders mit seinem Innovationserfolg und seinem Innovationsklima.
Innovationen sind wichtig, manchmal können sie sogar überlebenswichtig sein. Ein Musterbeispiel dafür ist eine Neuheit der mit dem TOP 100-Award ausgezeichneten Schneider Kunststofftechnik GmbH: Sie hat ein mobiles Wasseraufbereitungssystem erfunden, mit dem sich einfach und schnell, ohne Strom und Wasserleitung, Trinkwasser erzeugen lässt. Besonders in Katastrophengebieten ist das nützlich. Schließlich benötigen Hilfsorganisationen bis zu zwei Wochen für die Errichtung einer stationären Anlage zur Trinkwassergewinnung. Mit „UJETA Care“ können die betroffenen Menschen diese Zeitspanne überbrücken, indem sie selbst reines Trinkwasser gewinnen.
Mit dieser Innovation betritt das 1994 gegründete Familienunternehmen Neuland. Denn der Top-Innovator aus dem schwäbischen Kirchheim fertigt von Haus aus technische Kunststoffteile für diverse Branchen. Bei der Erschließung des neuen Geschäftsfelds setzt die Geschäftsführerin Drita Schneider auch auf den Team-Spirit unter den 25 Beschäftigten: „Bahnbrechende Produkte können nur in der Gemeinschaft entstehen“, sagt Schneider und fügt hinzu: „Ich bin stolz auf unser Team, das mit uns durch dick und dünn geht.“ Die Firmenleitung selbst wendet 85 Prozent ihrer Arbeitszeit für die Beschäftigung mit Innovationen auf. Schneider Kunststofftechnik wird bereits zum zweiten Mal zum TOP 100-Unternehmen gekürt.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.