Die RUD Tecdos Lösungen trotzen den extremen Bedingungen auf See
Aalen (jm).
Ob beim Umschlag von Containern, Schüttgut oder Schwerlastgütern – Schiffskrane müssen Wind, Wetter und den rauen Bedingungen auf See trotzen. Gleiches gilt für deren Antriebstechnik, die Wasser und Salz standhalten muss. Nicht nur in Schiffskranen, sondern auch in Laufdeckkranen, Maschinenraumkranen, Multideckhandlern oder Servicekranen braucht es robuste Antriebstechnik für einen effizienten und zuverlässigen Einsatz an Bord. Überall dort, wo maritime Krananlagen vertikal oder horizontal verfahren werden, bietet RUD, der Antriebsspezialist aus Aalen (Deutschland), die passende Lösung: das RUD Tecdos Antriebssystem.
Die Basis des RUD Tecdos Antriebssystems ist eine Hochleistungsrundstahlkette. Sie ist hochverschleißfest und damit eine langlebige, witterungsunabhängige und robuste Lösung für den maritimen Einsatz. Als Variante aus einsatzgehärtetem Stahl trotzt sie auch besonders verschleißaggressiven Medien, wie Salzwasser und Sand.
Prozesssicherheit an Bord
„Beim Einsatz auf See ist die Robustheit des Antriebssystems das entscheidende Kriterium. Im maritimen Bereich werden die Komponenten besonders stark beansprucht, müssen aber trotz allem zuverlässig und effizient arbeiten. Dass das Antriebssystem ausfällt, kann und will sich niemand leisten. Denn stehen die Krananlagen auf dem Schiff still, kann es sehr schnell sehr teuer werden“, betont Anne Kühling, Leitung Produktmanagement der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG.
Tecdos Pi-Gamma
Das RUD Antriebssystem für maritime Krananlagen gibt es in zwei Varianten: als Tecdos Pi-Gamma und als Tecdos Omega Drive. Tecdos Pi-Gamma ist die flexible Komplettlösung für jede maritime Anforderung. RUD hat das 2-in-1-Ketten-Antriebssystem speziell für vertikale und horizontale Anwendungen entwickelt. Es verfügt über eine feste Kettenumlenkung von 180° bzw. eine flexible Kettenumlenkung zwischen 90° und 180°. Dank seiner Flexibilität sorgt es so für mehr Effizienz an Bord. Je nach Ausführung schafft ein Tecdos Pi-Gamma Antrieb Zugkräfte bis zu 260 kN. Er kommt auf Schiffen unter anderem zum horizontalen Bewegen von Kränen und Kranbrücken oder in einer Spule für Schiffswinden zum Einsatz.

Das 2-in-1-Antriebssystem Tecdos Pi-Gamma ist oben auf der Kranbrücke im Einsatz. Foto: RUD
Tecdos Omega Drive
Die Lösung für lineare oder drehende Bewegungen im Offshore-Bereich heißt Tecdos Omega Drive. Das Antriebssystem verfügt über einen Umschlingungswinkel von 180° und wird je nach Anwendung entweder an der zu bewegenden Last befestigt und zieht diese an der Rundstahlkette entlang oder bewegt die Kette von einem anderen Standort aus. Im maritimen Bereich kommt das RUD Antriebssystem Tecdos Omega Drive neben dem Bewegen von Hafen- und Schiffskränen auch zum Ausrichten und Justieren von Schiffsbeladern bzw. -entladern sowie bei Öffnungs- und Schließvorgängen von Laderäumen zum Einsatz. In seiner Standardausführung schafft das Antriebssystem Tecdos Omega Drive Zugkräfte bis zu 260 kN pro Antrieb.

Tecdos Omega Drive heißt die Lösung für lineare oder drehende Bewegungen im Offshore-Bereich. Foto: RUD
Breites Einsatzspektrum
Mit seinen beiden Ketten-Antriebssystemen Tecdos Pi-Gamma und Tecdos Omega Drive bietet RUD Reedereien, Ausrüstern von Deckequipment und Deckhandling sowie Dredgern und Hafenbetreibern robuste, wartungsarme und zuverlässige Lösungen zum Verfahren von maritimen Krananlagen. „Gerade beim Containerumschlag wächst der Anspruch an ein effizientes und flexibles Handling, da auch die Ladekapazität von Containerschiffen weiter steigt. Effizienz und Flexibilität – beides bieten wir mit unseren robusten Antriebssystemen“, so Kühling.
Neben den Einsatz in maritimen Krananlagen eignen sich die Antriebslösungen von RUD für die unterschiedlichsten Aufgaben in der maritimen Welt und im Binnengewässer, um tonnenschwere Gegenstände zu bewegen oder zu fixieren. Sie kommen in Hafenanlagen, zum Beispiel für die flexible Schiffsbeladung, in Gangways und Schiffzugangssysteme oder auch als Skidding-Lösung zum Verfahren von Schüttgut auf Baggerschiffen zum Einsatz.
Die weltweit agierende RUD Gruppe bietet mit ihren Hauptentwicklungs- und Produktionsstandorten in Aalen (Deutschland) zukunftsweisende Problemlösungen mit Kettensystemen für unterschiedliche Einsatzgebiete. Im Bereich Antriebstechnik hat sich RUD als Spezialist für vielseitige Antriebslösungen – immer auf der Basis von Rundstahlketten – positioniert.
Weitere Informationen auf www.rud.com.