LR pixel

Bonner Klinik für Strahlentherapie, diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Radiochirurgie und Palliativmedizin profitiert von Neuausrichtung – Investition in zweistelliger Millionenhöhe durch einen neuen Träger Mercurius Health Group

Bonn (jm). Neue Wege beschreitet die bisherige Robert-Janker-Klinik in Bonn – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Klinik, die zu den bedeutendsten und modernsten Kliniken für Strahlentherapie, diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Radiochirurgie und Palliativmedizin in Deutschland zählt, befindet sich aktuell in einem großen Transformationsprozess und hat sich in diesem Zuge auch einen neuen Namen gegeben. Sie heißt ab sofort WEGE-Klinik, das angeschlossene Medizinische Versorgungszentrum nennt sich WEGE MVZ. Der Name ist Programm, denn WEGE steht für: Wissend. Empathisch. Gemeinsam. Engagiert.

„Genau diese Werte und Grundsätze sind es, die im täglichen Umgang mit den Patientinnen und Patienten den Unterschied machen. Wir sind hoch innovativ und dabei zutiefst menschlich. Das stellen wir jetzt mit unserem neuen Namen bewusst in den Vordergrund und zeigen jetzt mehr denn je, dass wir uns als Fachklinik für die Behandlung von Tumorerkrankungen deutlich von anderen, vor allem größeren Häusern, abheben. Das gilt nicht nur für einzigartige Therapieverfahren, sondern auch für die empathische und vertrauenswürdige Art und Weise, mit der wir uns ganz individuell um unsere Patientinnen und Patienten kümmern“, sagt Prof. Dr. med. Pinkawa, der Ärztliche Direktor der WEGE-Klinik und Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.

Die neue WEGE-Klinik (bisher Robert-Janker-Klinik) präsentiert sich sehr sympathisch. Foto: WEGE-Klinik

Die neue WEGE-Klinik (bisher Robert-Janker-Klinik) präsentiert sich sehr sympathisch. Foto: WEGE-Klinik

Langzeitbegleitung der Patienten

Patientinnen und Patienten sollen in der WEGE-Klinik vor allem von interdisziplinär-integrativen und individuell auf die Person zugeschnittenen Therapiekonzepten profitieren, von der hohen fachlichen Expertise und der reibungslosen Logistik der kurzen Wege. Die Mehrzahl der Patienten mit einer Tumorerkrankung können durch eine Strahlentherapie als alleinige Methode oder zusammen mit anderen Behandlungsmethoden wie zum Beispiel einer Operation oder einer so genannten systemischen Therapie geheilt werden. Dabei kann die Bestrahlung in der WEGE-Klinik über einige Wochen dauern, je nach Erkrankung gelegentlich auch nur mit einer einzigen Strahlentherapiesitzung, behandelt werden.

Patienten mit metastasierten Tumorerkrankungen können häufig nicht geheilt werden, so dass sie häufig über viele Jahre behandelt werden. „Wir setzen ganz gezielt auf die Langzeitbegleitung der Patientinnen und Patienten durch denselben Therapeuten. Das ist enorm wichtig, denn durch diese vertrauensvolle Verbindung können die Lebenserwartung und vor allem auch die Lebensqualität deutlich gesteigert werden. Gleichzeitig lassen sich Nebenwirkungen verhindern oder vermindern und somit auch Klinikaufenthalte entsprechend verkürzen“, so Pinkawa. Gemeinsam könne man so vielen Betroffenen den Schrecken einer Krebserkrankung nehmen und eine bedrohlich klingende Diagnose in eine chronische Erkrankung überführen.

Prof. Dr. med. Michael Pinkawa. Foto: WEGE-Klinik

Prof. Dr. med. Michael Pinkawa. Foto: WEGE-Klinik

Anwälte der Patientinnen und Patienten

„Ungeachtet der modernsten Technologie, die wir einsetzen: Für uns Therapeuten ist es wichtig, nah an der Perspektive der Patienten zu sein. Wir verstehen uns als Anwälte der Patientinnen und Patienten. Wir erklären ihnen als direkt Betroffenen, aber auch ihren Angehörigen, selbst komplizierte Zusammenhänge verständlich und ziehen sie in unsere Entscheidungen mit ein. Das ist unerlässlich, um die Patientenautonomie zu wahren und es ist mittlerweile nachgewiesen, dass sich Krebsbehandlungen so effektiver gestalten lassen“, ergänzt Prof. Dr. med. Attila Kovács, Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie.

„Dieser ganzheitliche Ansatz erfordert die Stärkung des Fachbereichs der Palliativmedizin, den wir jetzt mit Dr. med. Henning Cuhls als weiterem Chefarzt deutlich aufgewertet haben. In unserem ambulanten MVZ haben wir mit Prof. Dr. med. Jan Boström und PD Dr. med. Azize Boström weitere international hochgeschätzte Experten in unseren Reihen“, so Pinkawa. Mit Prof. Dr. med. Pinkawa, Prof. Dr. med. Attila Kovács (Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie) und Dr. med. Henning Cuhls, der den Fachbereich für Patienten mit nicht heilbaren Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung seit Juli leitet, verfügt die WEGE Klinik nun über drei Chefärzte.

Prof. Dr. med. Attila Kovács. Foto: WEGE-Klinik

Prof. Dr. med. Attila Kovács. Foto: WEGE-Klinik

Einzigartiges Konzept

Im deutschen Gesundheitswesen hat die WEGE-Klinik einen besonderen, einzigartigen Status. Sie ist nicht nur die größte bettenführende Fachklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie in Deutschland, sondern sie zählt darüber hinaus weltweit zu den ganz wenigen Kliniken überhaupt, in denen Tumorerkrankungen außerdem über die minimal-invasiven Verfahren der interventionellen Radiologie behandelt werden können. Völlig einzigartig ist auch die Tatsache, dass die WEGE-Klinik die unterschiedlichsten Verfahren für die Behandlung von Tumorerkrankungen wie Strahlentherapie, interventionelle Radiologie und Radiochirurgie nicht nur stationär, sondern über das WEGE MVZ auch ambulant anbieten kann.

Leuchtturmprojekt im Gesundheitswesen

Um diese Position als führende Fachklinik für die Behandlung von Tumorerkrankungen untermauern und ausbauen zu können, investiert der neue Träger der Klinik (seit Januar 2023), die internationale Mercurius Health Gruppe mittelfristig bis zu 20 Millionen Euro und stattet die WEGE-Klinik mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Onkologielösungen aus. Der Investitions- und Transformationsprozess in Bonn gilt als Leuchtturmprojekt im europäischen Gesundheitswesen. Die Mercurius Health Group ist einer der europäischen Marktführer für die Entwicklung, den Betrieb und die Unterstützung von Krankenhäusern und Krebszentren.

Technologie-Upgrade 1: Die Kombination aus dem Brainlab ExacTrac Dynamic 2.0 und dem Linearbeschleuniger Elekta Versa HD für die Strahlentherapie. Foto: WEGE-Klinik

Technologie-Upgrade 1: Die Kombination aus dem Brainlab ExacTrac Dynamic 2.0 und dem Linearbeschleuniger Elekta Versa HD für die Strahlentherapie. Foto: WEGE-Klinik

Weltweit einzigartige Strahlentherapie

Außergewöhnlich ist eine Behandlungsmethode, die dank der jüngsten Neuinvestitionen in der WEGE-Klinik im Bereich der Strahlentherapie angewandt werden kann. Prof. Dr. med. Pinkawa und sein Team in der Radioonkologie und Radiochirurgie können auf die Kombination aus dem Brainlab ExacTrac Dynamic 2.0 und dem Linearbeschleuniger Elekta Versa HD für die Strahlentherapie setzen. „Hier erreichen wir zum Schutz der Patientinnen und Patienten bei der Strahlenbehandlung eine noch bessere Präzision als zuvor, denn die exakte Positionierung der Strahlen und die Patientenüberwachung können bis in den Submillimeterbereich genau erfolgen. Das schützt bei der Anwendung gesundes Lungengewebe und das Herz in der Brust, Darm und Blase bei Prostatabehandlungen und natürlich auch lebenswichtige Funktionsbereiche im Hirn bei der Bestrahlung von Hirntumoren“, erklärt Pinkawa. Gerade mal drei Kliniken in Deutschland verfügen über diese innovative Lösung.

Technologie-Upgrade 2: Die Kombination des High-End-Spectral-Computertomographen Philips CT 7500 mit der stereotaktischen Navigation CAS-One IR für die Optimierung von minimal-invasiven Therapien in der Onkologie. Foto: WEGE-Klinik

Technologie-Upgrade 2: Die Kombination des High-End-Spectral-Computertomographen Philips CT 7500 mit der stereotaktischen Navigation CAS-One IR für die Optimierung von minimal-invasiven Therapien in der Onkologie. Foto: WEGE-Klinik

Alleinstellungsmerkmal in der Radiologie und Neuroradiologie

Auch die von Chefarzt Prof. Dr. med. Attila Kovács aufgebaute, überregional aufgestellte und international renommierte Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie hat ein bedeutendes Technologie-Upgrade. „Als erste Klinik überhaupt in Deutschland kombinieren wir die Bildgebungsstärken eines High-End-Spectral-Computertomographen mit der stereotaktischen Navigation für die Optimierung von minimal-invasiven Therapien in der Onkologie. Das ist ein Quantensprung in der interventionellen Radiologie“, sagt Prof. Dr. med. Kovács, der dafür ein Philips CT 7500 mit einem CAS-One IR kombiniert. Dadurch habe die WEGE-Klinik in der Radiologie und Neuroradiologie ein absolutes Alleinstellungsmerkmal – und könne ihren Ruf als internationales Exzellenz- und Ausbildungszentrum für minimal-invasive interventionelle Therapien stärken. „Dank der Vorteile der integrativen Radiologie können wir neben der Diagnostik aus einer Hand und ohne Wartezeit so genannte Schlüssellocheingriffe vornehmen, die für Patientinnen und Patienten besonders schonend sind. Bei allen minimal-invasiven Therapiekonzepten geht es darum, unseren Patientinnen und Patienten durch die präzise Navigation ein Höchstmaß an therapeutischer Effektivität zu bieten und gleichzeitig gesundes Gewebe maximal zu schonen. Daraus ergibt sich der einzigartige Vorteil minimal-invasiver Therapien, dass Klinikaufenthalte insgesamt so kurz wie möglich gehalten werden können, so dass die Betroffenen möglichst lange in ihrem gewohnten sozialen Umfeld die, Normalität‘ genießen können. Das wiederum sorgt für bestmögliche Lebensqualität“, so Prof. Dr. med Kovács.

PD Dr. med. Azize Boström. Foto: WEGE-Klinik

PD Dr. med. Azize Boström. Foto: WEGE-Klinik

Deutschlandweit gefragt

Mit der herausragenden fachlichen Expertise, einem erneuerten Managementteam und dem empathischen, wertschätzenden Betreuungskonzept hat die WEGE-Klinik deutschlandweit Erfolg, so PD Dr. med. Azize Boström, die seit September neben ihrer Tätigkeit im MVZ auch als Chief Medical Officer (CMO) der Klinik tätig ist: „Wir ziehen immer mehr überregionale Patientinnen und Patienten an, weil ihnen unser Konzept sehr gut gefällt und sich die Menschen einfach wohlfühlen bei uns. Wir bieten ihnen in einer familiären Umgebung einzigartige Behandlungsmethoden von hochrangigen und international anerkannten Spezialistinnen und Spezialisten. Die hohe Weiterempfehlungsquote zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Mit dem neuen Auftritt und der neuen Namensgebung machen wir jetzt einen weiteren wichtigen Schritt nach vorne.“

Mercurius-Health-CEO Nicolas Ploquin. Foto: Mercurius Health

Mercurius-Health-CEO Nicolas Ploquin. Foto: Mercurius Health

Vorbildfunktion für andere Kliniken

Dieser Weg soll Schule machen. „Am Beispiel der WEGE-Klinik möchten wir aufzeigen, wie sich gerade auch in Deutschland im Bereich der Krebstherapie moderne Klinik-Konzepte umsetzen lassen. Dafür braucht es bei allen fachlichen und technischen Voraussetzungen eben auch das offene, menschliche Miteinander zwischen den Mitarbeitenden und den Patienten. Wir alle wissen, wie wichtig eine individuelle professionelle Betreuung für den Therapieerfolg ist“, sagt Nicolas Ploquin, der CEO von Mercurius Health Group.

Die WEGE-Klinik in Bonn soll daher auch als Schulungseinrichtung dienen, um technisches und klinisches Know-how auszutauschen und Beratungsdienste anzubieten, die anderen Krankenhäusern helfen, die Technologie optimal zu nutzen, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten.

Aus- und Weiterbildung

Die Aus- und Weiterbildung von Fachärzten sowie niedergelassenen Ärzten in der Region will die WEGE-Klinik aktiv vorantreiben. Ende August veranstaltete die Klinik unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Michael Pinkawa und Prof. Dr. med. Attila Kovács ein interdisziplinären Fachsymposium in der Reihe „Innovative Onkologie und Schmerztherapie“ mit dem Titel „multimodale Tumorkontrolle beim oligometastasierten Karzinom“. Im Zeitraum von 13. bis zum 15. März 2025 veranstaltet die WEGE-Klinik in Bonn den 11. Drei-Länder-Brachytherapie Kongress mit internationalen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das neue Logo der WEGE-Klinik. Foto: WEGE-Klinik

Das neue Logo der WEGE-Klinik. Foto: WEGE-Klinik

Diese Philosophie steckt hinter dem neuen Namen WEGE Klinik:

  • Wissend

Die medizinische Versorgung in der WEGE-Klinik basiert auf exzellentem Fachwissen und dem wertvollen Erfahrungsschatz jahrelanger Forschung und Behandlung. Nur so sind Therapien mit den besten Heilungsaussichten und die dafür benötigten Handgriffe in ihrer Präzision und Sicherheit erst möglich. „Bei unseren Experten sind Sie jederzeit in den allerbesten Händen“, so der Ansatz der Klinik.

  • Empathisch

Der Mensch steht mit seinem individuellen Charakter und seinen physischen und psychischen Gegebenheiten im Zentrum des Handelns der WEGE-Klinik. Mit größter Fürsorge und Menschlichkeit will sich das WEGE-Team um das Wohlergehen jedes Einzelnen kümmern und ihn sowohl medizinisch als auch emotional durch seine Zeit in unserer Klinik und oft auch darüber hinaus begleiten.

  • Gemeinsam

Wenn man seine Stärken bündelt, kann man Großes erreichen. Die Experten der WEGE-Klinik sind auf unterschiedliche Schwerpunkte spezialisiert. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das, dass sie auf interdisziplinären Kompetenzen vertrauen können. Durch die kurzen Kommunikationswege und den direkten Austausch finden die Spezialisten der WEGE-Klinik auch bei komplexen Sachverhalten schnelle, fundierte Lösungen.

  • Engagiert

Die Ansprechpartner in der WEGE-Klinik kennen ihre Verantwortung allen Beteiligten gegenüber und setzen alles daran, die Gesundheitsversorgung der Region auf eine neue Ebene zu führen. Denn nur, wenn man mit Leidenschaft und Sorgfalt nach dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse handelt, wird man den eigenen und den Ansprüchen der Patienten zu jeder Zeit gerecht.

Über die WEGE-Klinik und das WEGE MVZ

Die WEGE-Klinik wurde 1937 vom Röntgenologen Robert Janker als Robert-Janker-Klinik gegründet und hat sich zu einer der führenden Fachkliniken für die Behandlung von Tumorerkrankungen entwickelt. Das Haus im Bonner Stadtteil Dottendorf ist eine der größten bettenführenden Kliniken für Strahlentherapie in Deutschland. Die WEGE-Klinik bietet stationäre und ambulante Versorgung in den Bereichen Strahlentherapie und Radioonkologie, Radiochirurgie, interventionelle und diagnostische Radiologie und Neuroradiologie sowie Palliativmedizin an. In der WEGE-Klinik sind innovative Verfahren wie Embolisation von Prostata- und Lebererkrankungen, CT-navigierte Fusionsbiopsien, stereotaktische Behandlungen von Gehirn, Lunge, Prostata und Brust sowie die Brachytherapie der Prostata und gynäkologischer Tumoren wichtige Schwerpunkte. Von 1998 bis 2023 gehörte die Klinik zum Klinikverbund der MediClin AG.

Gemeinsam mit dem neuen Träger Mercurius Health (seit Januar 2023) wurden die strategische Neuausrichtung und ein Transformationsprozess eingeleitet, die auch zu einem neuen Markenauftritt und dem neuen Namen WEGE Klinik führten. WEGE steht dabei für: Wissend. Empathisch. Gemeinsam. Engagiert. Die WEGE-Klinik umfasst 40 Betten. Die ambulante Versorgung erfolgt über das Medizinische Versorgungszentrum Strahlentherapie und Neurochirurgie, kurz WEGE MVZ.

Über die Mercurius Health Group

Die Mercurius Health Group ist einer der führenden Anbieter fortschrittlicher Onkologielösungen in Europa und spezialisiert auf Strahlentherapie und Nuklearmedizin für Krankenhäuser und Krebszentren. Mercurius Health entwickelt, betreibt und unterstützt Zentren an über 15 Standorten und ist derzeit in Deutschland, Spanien, Portugal und Großbritannien vertreten. Ihre Dienstleistungen bietet die Mercurius Health Group in ganz Europa an.

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung verfügt das hochspezialisierte Team über enormes Fachwissen in Bezug auf hochmoderne Geräte und Verfahren für Strahlentherapie und Nuklearmedizin sowie im Bau und Management von onkologischen Einrichtungen. Mercurius Health fokussiert sich auf strategische Partnerschaften mit Gesundheitseinrichtungen, um deren onkologischen Patienten modernste Behandlungen anbieten zu können. Die Lösungen umfassen das Management des gesamten Projekts zur Entwicklung neuer Dienstleistungen oder zur Installation neuer Geräte, von der Planung über die Auswahl und Beschaffung der Geräte bis hin zur Projektumsetzung, bis hin zum Betrieb und zur Finanzierung.

Die Mercurius Health Group betreibt eigene Zentren wie die WEGE-Klinik (ehemals Robert Janker Klinik), ein renommiertes onkologisches Krankenhaus in Bonn, sowie CADPET, ein nuklearmedizinisches Netzwerk in Spanien. So sind die klinischen, technischen und die Managementteams immer auf dem neuesten Stand und profitieren in ihren Projekten von den laufenden Verbesserungen.

Buttons zeigen
Buttons verbergen
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics sowie Stetic für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Alle Infos dazu finden Sie im Bereich Datenschutz. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Nicht akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Jensen media GmbH Hemmerlestraße 4 87700 Memmingen Telefon: 08331/991880 E-Mail: info@jensen-media.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+ Plugin

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

5. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Stetic

Diese Webseite benutzt Stetic, einen Statistik- und Analyseservice für Webseiten. Mit Hilfe von Stetic werden anonymisierte Besucherdaten zu Optimierungs- und Marketingzwecken gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Stetic verwendet Cookies, die in Textdateien im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. IP-Adressen werden bei Stetic ausschließlich anonymisiert gespeichert. Die im Rahmen von Stetic erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindert werden. Ebenso können Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft verhindern, indem Sie unter der URL https://www.stetic.com/optout.html?pid=77271 der Erfassung Ihrer anonymisierten Besucherdaten widersprechen.

Lead Rebel

Wir analysieren unsere Besucherdaten mit Hilfe eines externen Dienstleisters. Zu diesem Zweck geben wir die aus der Nutzung der IP-Recherche gewonnen Daten an die Pulserio AG, Schellenrainstrasse 13, 6210 Sursee, Schweiz, https://leadrebel.io/imprint weiter. Kategorien der betroffenen Personen sind Webseitenbesucher und Nutzer unserer Webdienste. Zweck der Verarbeitung ist die Auswertung der aus IP-Recherche gewonnen Daten zur Leadgenerierung. Sofern die Besucher unserer Seite um eine Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten eine Einwilligung im Sinne des art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Leadgenerierung durch Analyse der mithilfe der IP-Recherche gewonnenen Daten. Auf dieser Seite: https://leadrebel.io/optout haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von LeadRebel nicht mehr erfasst.

6. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

reCaptcha

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

7. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

SoundCloud

Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy. Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

Spotify

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com. Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
Save settings
Cookies settings