Schluss mit PVPP Handling im Bier und lästigen Unterbrechungen beim Filtrations- und Stabilisierungsprozess: Wie Bierstabilisierung geht, das zeigt die Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG mit der jüngsten Weiterentwicklung ihrer CSS Bierstabilisierung (CSS für Controlled Stabilization System). Diese wurde jetzt gleich in zweifacher Hinsicht optimiert: Weil die neue Anlage komplett auf Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) verzichtet und stattdessen auf ein Stabilisierungsmittel auf natürlicher Basis setzt, besteht keine Gefahr von Rückständen im Bier. Des Weiteren ist nicht nur eine kontinuierliche Bierstabilisierung möglich, es können auch an eine Anlage zwei getrennte Filterlinien angebunden werden.
„Mit der Weiterentwicklung unserer CSS Bierstabilisierung ist uns ein großer Wurf gelungen. Wir haben in den vergangen Jahren viel getüftelt. Mit dem neuen Anlagenkonzept treffen wir genau den Nerv der Zeit“, sagt Michael Feische, Leiter Komponenten und Filtration bei der Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG. „Immer mehr Brauereien wollen bei der Stabilisierung weg von PVPP und suchen nach schonenden, aber effizienten Lösungen. Genau diese Lösung bieten wir ihnen an“.
Die neue CSS Bierstabilisierung von Handtmann basiert auf der gezielten Adsorption von Polyphenolen, dabei kommt ein natürliches Stabilisierungsmittel zum Einsatz: das Polysaccharid Agarose. Dieses wird nach einem patentierten Verfahren modifiziert und befindet sich in den Adsorbermodulen, dem Herzstück der CSS-Anlage.
Das Stabilisierungsmittel, oder auch Adsorbermaterial, verbleibt dabei über mehrere Jahre hinweg in der Anlage und ist dort verlustfrei regenerierbar. Somit ist die CSS-Anlage besonders nachhaltig. Selbstverständlich ist das Material reinheitsgebotskonform und ist auch von der FDA (Food and Drug Administration), der US-amerikanischen Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit, zugelassen. Das dosagefreie System von Handtmann bedeutet für Brauereien eine Kosteneinsparung über Jahre hinweg hinsichtlich Abfallentsorgung, Logistikaufwand und Beschaffung für Stabilisierungsmittel für die polyphenolseitige Stabilisierung. „Mit dem CSS reduzieren sich die Kosten pro Hektoliter stabilisiertes Bier maßgeblich“, so Feische. Zudem kann die Bierstabilität individuell eingestellt werden.
Weiterer Vorteil für Brauereien: Die Anlage selbst hat ein sehr geringes Produktraum-Volumen. Daraus resultieren auch bei häufigem Sortenwechsel kaum Bierverluste. Die CSS-Anlage spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit und Nerven. Denn das CSS von Handtmann ermöglicht eine automatische Bierstabilisierung rund um die Uhr; für eine oder mehrere Bierfiltrationslinien. Dafür werden die Adsorberlinien auf die nötige maximale Stundenleistung ausgelegt und abwechselnd betrieben. Somit steht eine Linie für die Stabilisierung des Bieres bereit, während die andere Linie regeneriert wird. Werden mehr als zwei Filtrationslinien in der Anlage installiert, können so auch unterschiedliche Biersorten gleichzeitig stabilisiert werden. „Das war bislang noch nicht möglich. Die Brauer sind durch die neue Art der Bierstabilisierung deutlich flexibler und können ihre kostbare Zeit anderen wichtigeren Sachen widmen. Das Stabilisieren übernimmt unsere Anlage“, betont Feische.
Die CSS-Anlage kann individuell in jeden bestehenden Filtrationsablauf anstelle des PVPP-Filters installiert und integriert werden. Die CSS Bierstabilisierung reduziert die Polyphenole auf den von der Brauerei gewünschten Wert. Diese lagern sich an das Adsorbermaterial an und werden erst bei der Regeneration wieder abgelöst. Es werden keine Stoffe vom Adsorbermaterial an das Bier abgegeben und die Bierqualität wird nicht negativ beeinflusst. Die sensorischen Eigenschaften, die Schaumhaltbarkeit und Bittereinheiten des Bieres sowie die Bierfarbe bleiben erhalten. Der Stabilisierungsgrad ist dabei individuell einstellbar.
Über die Albert Handtmann Armaturenfabrik:
Die Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG mit Sitz in Biberach zählt zu den führenden Anbietern von Ventilen, Komponenten und Prozessanlagen für die Getränkeindustrie, die Biotechnologie, die chemisch-pharmazeutische Industrie, Molkereien sowie die Lebensmittelindustrie. Eckpfeiler des Erfolgs sind langjährige Erfahrung und verfahrenstechnisches Know-how, praxisorientierte Beratung, umfassende Ingenieurleistung sowie eine hochmoderne Fertigung. Die Produkte der Handtmann Armaturenfabrik zeichnen sich weltweit durch ihre Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz aus. Auch bei der Realisierung neuer Ideen beweisen die Spezialisten immer wieder besondere Innovationskraft.
Die Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Handtmann Gruppe, die weltweit in fünf Geschäftsbereichen tätig ist: Anlagentechnik, Kunststofftechnik, Systemtechnik sowie Füll- und Portioniersysteme und Leichtmetallguss. Die Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Jahresumsatz von rund 880 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiter.
Bildunterschrift:
Besonders schonend und effizient: Die CSS Bierstabilisierung von Handtmann verzichtet auf PVPP und ermöglicht eine kontinuierliche Stabilisierung des Biers. Foto: Handtmann