LR pixel

Rollcontainer sind das Highlight im neuen Ratgeber Nr. 6 – Noch mehr Qualität und Service

Günzburg (jm).
Im Rettungseinsatz entscheiden Sekundenbruchteile über Leben und Sicherheit, Rettungskräfte verlassen sich dabei auf ihr Können und ihre Erfahrung. Wer Leben retten will, muss sich auch auf technisch ausgereifte und individuell  abgestimmte Geräte verlassen können. Die professionelle, hochwertige Steigtechnik und Transportlogistik der Günzburger Steigtechnik ist jetzt im neuen, umfangreichen Rettungstechnik-Ratgeber Nr. 6 auf 56 Seiten übersichtlich und lesenswert zusammengefasst. Herzstück sind die vielfach bewährten Rollcontainer, die jetzt nicht nur in der „Standard“-Ausführung, sondern auch als „Quadro“-Modell mit vier kugelgelagerten Lenkrollen und „TopLok“- Innovation erhältlich sind.

13_08_a

„Wer seine eigene Sicherheit aufs Spiel setzt, um anderen zu helfen, der hat ein Recht darauf, sich im Einsatz auf optimale Technik und Logistik verlassen zu können“, sagt Firmenchef Ferdinand Munk, selbst jahrzehntelang als Feuerwehrmann aktiv und daher mit der Materie bestens vertraut.

In insgesamt fünf Kapiteln stellt die Günzburger Steigtechnik ihre qualitativ hochwertigen Produkte dar, so  dass die Vorzüge der einzelnen Produktbereiche wie Feuerwehrleitern, Rettungsplattformen, Transportkisten und das Serviceangebot wie der Austausch von Sprossen oder die Reparatur von Leitern und Plattformen besonders gut zur Geltung kommen. Neu im Sortiment aufgeführt sind Ersatzteile für Leitern und das erweiterte Zubehör für die Rollcontainer.

Die Erfahrungen aus den vielen Rettungseinsätzen, in denen die Rollcontainer der Günzburger Steigtechnik bereits zu unersetzlichen Helfern der Einsatzkräfte wurden, haben jetzt zu einer weiteren Innovation geführt: Vier Rollen geben dem neuen Rollcontainer „Quadro“ nicht nur den Namen, sondern verleihen dem neuen System noch mehr Flexibilität und Professionalität. Gerade wenn es im Einsatz eng wird, zeigt der neue „Quadro“ sein ganzes Können. Direkt aus dem Stand kann er in alle Richtungen rangiert werden, mühelos ist eine 360-Grad-Drehung möglich, und dank der neuen, einzigartigen Arrettierungstechnik „TopLok“ bleibt der Rollcontainer auch genau dort stehen, wo die Einsatzkräfte ihn gerade brauchen. Die gebrauchsmustergeschützte Drehkranzarretierung

„TopLok“ stammt aus der Automobiltechnik und wirkt in Kombination mit der innenliegenden Totmannbremse auf alle vier Lenkrollen. Gelöst werden die Bremsen an allen vier Rädern ganz bequem über die  durchgehende Griffstange an der Bedieneinheit. Diese wurde nicht nur beim „Quadro“, sondern auch dem „Standard“-Modell serienmäßig mit einer „SoftGrip“-Ummantelung aufgerüstet, die besonders griffig, rutschfest und kälteisolierend ist.

Neu ins Programm aufgenommen hat die Günzburger Steigtechnik einen Rollcontainer für Atemschutzgeräte und Ersatzflaschen, Rolladen-Rollcontainer für staubgeschützte Lagerung von Atemschutz und den neuen Rollcontainer „IBC“ zur sicheren Aufnahme von Flüssigkeiten und Gefahrstoffen wie Benzin, Diesel oder Schaumlöschmitteln.

Um die bestmögliche und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Einsatzkräfte individuell zugeschnittene Lösung zu finden, haben sich die Spezialisten einen ganz besonderen Service einfallen lassen.  Der Feuerwehrfachmann des Hauses kommt jetzt direkt zu den Rettern – und zwar mit dem neuen Rollcontainer-Vorführfahrzeug. Dieses ist mit einer Ladebordwand sowie Verzurr-Vorrichtungen ausgestattet und bietet die branchenweit einmalige

Möglichkeit, sich direkt am eigenen Stützpunkt unter realitätsnahen Einsatzbedingungen von der ausgefeilten Konstruktion und der erstklassigen Qualität der Rollcontainer zu überzeugen. Die „Rollcontainer on Tour“ zeigen unmissverständlich, worauf es ankommt: „Rollst Du schon oder schleppst Du noch?“ steht in großen Lettern auf dem Vorführfahrzeug. Hier ist der Slogan Programm.

Die neue Generation der Rollcontainer aus Günzburg lässt sich einfacher denn je konfigurieren und ganz individuell zusammenstellen. Am schnellsten geht dies mit den neuen Planungshilfen für den eigenen PC. Mit ihnen lassen sich alle Maße und Ausstattungswünsche direkt per E-Mail an den Hersteller übermitteln. Bevor die Rollcontainer produziert werden, erhält der Besteller zur Freigabe eine dreidimensionale Modellzeichnung seiner Konfiguration: „Das ist Service vom Feinsten“, erklärt Firmenchef Ferdinand Munk die branchenweit einzigartige Zusatzleistung seines Unternehmens.

Der neue Rettungstechnik-Ratgeber Nr. 6 ist somit das neue Standardwerk und bietet einen besonders lesens- und sehenswerten Überblick über Rettungstechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz. Auch Zubehör und Ersatzteile sind übersichtlich mit Bildern aufgeführt, so dass die Bestellung besonders schnell und komfortabel erfolgen kann.

Interessenten können den neuen Rettungstechnik-Ratgeber Nr. 6 unter Telefon 08221/3616-01 oder per Mail info@steigtechnik.de anfordern. Planungshilfen können direkt unter rollcontainer@steigtechnik.de angefordert werden. Über dieselben Kontaktdaten lassen sich auch Termine für den Besuch des Vorführfahrzeuges „Rollcontainer on Tour“ ausmachen.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen