LR pixel

Innovative Dampfsaugsysteme wie der Blue Evolution XL von beam sparen Unternehmen Zeit und Geld

Altenstadt (jm).
Prozessoptimierung der sauberen Art: Mit der effizienten Reinigung ihrer Gewerbeflächen können Unternehmen nicht nur jede Menge Zeit und Geld sparen, sondern auch die Gesundheit der Arbeitnehmer erhalten. Innovative Multifunktionsgeräte wie der Blue Evolution XL des bayerischen Qualitätsherstellers beam GmbH, Altenstadt, sorgen für eine deutliche Zeitersparnis und dank des Blaulichteffekts auch für höchste Hygiene bei der Reinigung.

Das innovative Dampfsaugsystem BlueEvolution XL der beam GmbH aus Altenstadt

Das Konzept ist so simpel wie revolutionär: Die Multifunktionsgeräte der beam GmbH dampfen und saugen in einem Arbeitsgang, kommen völlig ohne Reinigungsmittel aus und sparen dem Anwender nicht nur über 93 Prozent des bisherigen Wasserverbrauchs, sondern auch 60 Prozent der Zeit, die bislang fürs Saubermachen nötig war. Sie werden ausschließlich mit klarem Wasser befüllt und arbeiten ohne chemische Reinigungsmittel.

Das Industriegerät Blue Evolution XL wartet als Besonderheit mit einem Blaulicht-Effekt auf, bei dem Keime keine Chance haben. So funktioniert’s: Die gelösten Schmutzpartikel landen im Wasserfilter und werden dort im Wasser gebunden. Die im Schmutzwasser enthaltenen Keime werden über das UV-Blaulicht abgetötet. So wird bei jedem Saugvorgang auch die Luft effizient mitgereinigt. Von daher eignet sich der Blue Evolution XL selbst für den Einsatz an großflächigen Orten mit hoher Mitarbeiter- und Publikumsfrequenz: Also in sämtlichen Produktions- und Montagehallen sowie Ausstellungs- und Schulungsräumen.

„Dem Einsatzspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben den Blue Evolution extra so konzipiert, dass möglichst viele Branchen von der neuen Art des Saubermachens profitieren können. Da zählt der Handwerksbetrieb genauso dazu wie der Hausmeister von Schulen oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch im Gastgewerbe ist unser Dampfsaugsystem bestens aufgehoben“, erklärt Robert Wiedemann, Geschäftsführer der beam GmbH.

Mit einer Leistung von 3.500 Watt, einem Dampfdruck von bis zu 8 bar und einer Dampftemperatur von 170 Grad Celsius macht der Blue Evolution XL auch dort sauber, wo anderen Geräten die Power fehlt. Das innovative Maschinenkonzept mit robustem Gehäuse, einer Edelstahlfront und den vier frei beweglichen Lenkrollen sorgt für hohe Flexibilität und für Sauberkeit – selbst im hintersten Winkel von Produktion und Lager.

Laut Robert Wiedemann wächst in allen Branchen der Bedarf nach Sauberkeit und Frische: „Wer im Zeitalter der Globalisierung internationale Geschäftspartner auf sein Betriebsgelände einlädt, der gibt bei der Werksführung mit aufgeräumten und sauberen Gewerbeflächen eine hervorragende Visitenkarte ab. Der gute erste Eindruck wird heutzutage immer wichtiger, wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen.“

Spätestens beim Argument der immensen Kosteneinsparung sollten Geschäftsführer und Controller hellhörig werden: „Mit der Zeitersparnis von bis zu 60 % gegenüber dem herkömmlichen Saubermachen betreiben wir Prozessoptimierung der besonderen Art. In der gleichen Zeit kann mit dem Blue Evolution XL mehr Fläche als bisher gereinigt werden, so dass der Gesamtaufwand für die Reinigung deutlich sinkt. Die eingesparte Arbeitszeit kann für andere Tätigkeiten eingesetzt werden“, rechnet der beam-Chef vor.

Auch die Gesunderhaltung der Mitarbeiter unterstützen Dampfsaugsysteme wie der beam Evolution XL. Der Blaulicht-Effekt, der die im Wasserfilter aufgesaugten Keime abtötet, sorgt auch für strahlende Gesichter in der Personalabteilung – vor allem im Frühjahr und im Herbst, also zu den klassischen Erkältungszeiten. „Krankheitserreger haben beim Blue Evolution XL keine Chance. Der Unternehmer profitiert also auch, wenn sich weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter krankmelden“, so Wiedemann.

Im Vergleich zu den herkömmlichen, in der Industrie sehr beliebten, Nass-Trockensaugern punkten Dampfsaugsysteme wie der Blue Evolution XL durch das einzigartige Maschinenkonzept. „Bei unseren Geräten landet der komplette Schmutz im Wasserfilter und wird am Ende einfach ausgeleert. Bei Nass-Trockensaugern muss man beim Wechsel vom Nass- zum Trockensaugen wirklich aufpassen, denn bei einem Bedienfehler können schnell Filterpatrone und Vlies verschmutzen. Das ist ein echter Nährboden für Schimmel und Keime“, so Wiedemann. Auch dank des übersichtlichen Bediendisplays sind Anwenderfehler bei der Blue-Evolution-Serie von beam quasi ausgeschlossen.

Neben der XL-Version ist das Dampfsauggerät Blue Evolution auch in der etwas kleineren S-Version erhältlich.

Weitere Informationen:
beam GmbH, Illertalstraße 3, 89281 Altenstadt, Telefon: (+49) 08337-7400-0, Telefax (+49) 08337-7400-10
Email: info@beam.de, www.beam.de

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen