LR pixel

Die neue Leichtputz-Generation ist rein mineralisch

Osnabrück (jm) – akurit hat einen neuen, rein mineralischen Kalkzement-Leichtputz Typ II entwickelt, der komplett ohne EPS-Zuschläge auskommt: den „MEP-it. Mineral“. Gleichzeitig bietet die neue Leichtputz-Generation den Fachhandwerkern auf der Baustelle alle Vorteile der innovativen it.-Technologie, wie zum Beispiel eine ideale Maschinengängigkeit und das bekannte, exakt ausgesteuerte Abbindeverhalten.

„Mit dem ,MEP-it. Mineral‘ setzen wir eine neue Benchmark bei nachhaltigen Putzsystemen. Unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist es gelungen, eine leistungsfähige Rezeptur mit rein mineralischen Zuschlagsstoffen zu entwickeln, so dass wir komplett auf EPS verzichten können. Das ist ein großer Schritt für uns als führender Anbieter von nachhaltigen Premium-Baustoffen“, sagt Martin Sassning, Produktmanager für Putzsysteme bei akurit, der Premiummarke für Putz- und Dämmsysteme der Sievert SE.

Keine organischen Zuschläge mehr

Beim „MEP-it. Mineral“ ersetzen Hartperlite unterschiedlicher Fraktionen organische Zuschläge und sorgen so nicht nur für eine verbesserte CO2-Bilanz, sondern auch für eine besonders hohe Ergiebigkeit. „Durch die besondere Rezeptur ergibt sich im Vergleich zu herkömmlichen Leichtputz-Varianten eine Materialeinsparung von bis zu 40 Prozent“, erklärt Sassning. Bei einer Putzdicke von 10 mm liegt der Verbrauch bei gerade einmal 7,5 kg pro Quadratmeter. Aus einem 20-kg-Sack „MEP-it. Mineral“ lassen sich so 28 Liter Nassmörtel generieren.

Für hochwärmedämmende Untergründe

Der „MEP-it. Mineral“ ist besonders vielseitig und kann sowohl außen als auch innen als Unterputz verwendet werden. Er eignet sich für alle hochwärmedämmenden Untergründe wie Hochlochziegel, gefüllte oder ungefüllte Leichthochlochziegel, Leicht- sowie Porenbetonwände, Kalksandstein oder auch Bims- sowie Blähton-Untergründe.

Als Oberputze können dann sämtliche mineralische Edelputze und bei Bedarf auch organisch gebundene Putze wie Silikat-, Silikonharz- oder auch Dispersionsputze appliziert werden. Auch keramische Fliesen sind bis zu einem Flächengewicht von 25 kg/m2 inklusive Kleber möglich.

Dank der bekannten it.-Technologie von akurit können Anwender auch mit der neuen Mineral-Version des „MEP-it.“ effizient arbeiten. „Durch den exakt definierten Erhärtungsverlauf und die gleichmäßige Festigkeitsentwicklung profitieren die Fachhandwerker bei unseren it.-Produkten von einer Halbierung der sonst üblichen Standzeit. Das bedeutet: Eine Dreier-Kolonne kann wie gewohnt spritzen, glätten und rabottieren – und das jetzt mit einem besonders nachhaltigen Leichtputz der neuen Generation“, so Martin Sassning.

Die MEP-Erfolgsgeschichte

Somit setzt der „MEP-it. Mineral“ einen neuen Meilenstein in der mittlerweile 40-jährigen Erfolgsgeschichte der MEP-Putze von akurit. Die MEP-Linie zählt zu den erfolgreichsten Produktlinien bei Putzsystemen überhaupt. Anfang der 1980er Jahre war der MEP zunächst vor allem bei Stuckateuren und Malern sehr beliebt, da er eine besonders strukturierte Applikation ermöglicht. Mittlerweile ist die Familie der MEP-Kalkzement-Putze im Lieferprogramm von akurit auf acht Produkte angewachsen, die alle Segmente wie Normalputz sowie Leichtputz (Typ I und II) abdecken und somit für alle erdenklichen Anwendungsmöglichkeiten einsetzbar sind.

Über Sievert

Die Sievert SE ist mit spezialisierten Baustoff- und Logistiklösungen an rund 60 Standorten in Deutschland, Russland, Europa, Schweiz und China aktiv. Zur besonderen Expertise des Unternehmens gehören neben modernen Trockenmörteln mineralischer Art auch bauchemische Spezialprodukte sowie umfassende Serviceleistungen und eine intelligent vernetzte Logistik. Sievert steht dabei für Systembaustoffe in Premiumqualität – und dies für Rohbau, die Fassade und den Innenraum, im Garten- und Landschaftsbau, Straßen- und Tiefbau sowie Geotechnik. Außerdem umfasst das Sortiment Abdichtungs- und Beschichtungssysteme genauso wie Verlegesysteme für Fliesen und Naturwerkstein. Die Logistikmarke Sievert Logistik ist ein Spezialist für ganzheitliche Logistik-Konzepte. Per Plane, Silo und Intermodal werden vielfältigste Güter transportiert.

Die Geschichte der Sievert SE geht bis auf die Gründung der Habadü Handelsgesellschaft für Bau- und Düngestoffe im Jahr 1919 zurück. Die Unternehmen der Sievert SE beschäftigen an insgesamt 60 Standorten weltweit 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bildunterschrift

Der neue „MEP-it. Mineral“ von akurit zeichnet sich durch seine sehr guten Verarbeitungseigenschaften und seine hohe Ergiebigkeit aus. Foto: akurit

 

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen