Spatenstich für Kreisbau-Projekt in der Brenzquellstraße
Königsbronn (jm).
Start frei für ein neues Mietwohnungsbauprojekt in Königsbronn. Mit dem offiziellen Spatenstich fiel jetzt der Startschuss für ein neues Energiesparhaus, das die Kreisbaugesellschaft Heidenheim in der Brenzquellstraße errichten wird. In dem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus mit Flachdach, das als so genanntes Energieeffizienzaus 70 ausgeführt wird, entstehen insgesamt elf Wohneinheiten, zehn Stellplätze und ein Fahrradhaus. Auch diese Kreisbauwohnungen sind barrierearm. Die Investitionssumme beläuft sich auf 1,65 Millionen Euro.
Beim offiziellen Spatenstich, von links: Jörg Bohnert (Landratsamt Heidenheim), Gerhard Weiß (Weiß und Aksjuk Memmingen), Wolfgang Fetzer (Bauunternehmen Fetzer), Hans-Jürgen Kling (Prokurist Kreisbau), Michael Stütz (Bürgermeister Königsbronn), Jörg Bielke (Bauamt Königsbronn). Foto: Kreisbau
„Ich freue mich, dass es nun endlich losgeht. Denn wir mussten bekanntlich viele Hürden bis zur Baugenehmigung nehmen, das Prozedere dauerte über sechs Monate, das ist für uns eine ungewohnt lange Vorlaufzeit“, erklärte Hans-Jürgen Kling, Finanzchef und Prokurist der Kreisbau, in seiner Rede.
Um auf die Anliegen der Anlieger Rücksicht zu nehmen, ging die Kreisbau einige Kompromisse ein und reduzierte unter anderem die Firsthöhe des Gebäudes auf neun Meter, obwohl laut Bebauungsplan insgesamt 14,25 Meter zulässig gewesen wären.
„Ein Verzicht auf die Wohnbebauung kam für uns aus strategischen Gründen allerdings nicht in Frage. Denn das Grundstück befindet sich schon lange in unserem Eigentum und selbstverständlich müssen wir auch darauf achten, dass wir unsere Grundstücke entsprechend vermarkten“, so Kling. Mit den zehn Zweizimmerwohnungen (Wohnfläche zwischen 52 m2 und 78 m2) und einer Dreizimmerwohnung mit 81 m2 Wohnfläche will das Unternehmen, Singles, junge Paare, Senioren und Wochenendpendler ansprechen. „Die Nachfrage nach neuem Wohnraum ist definitiv da in Königsbronn, und gerade durch die neu geschaffenen Arbeitsplätze bei Zeiss wird das Interesse mittel- und langfristig weiter steigen“, so Kling.
Auch beim Neubauprojekt in der Brenzquellstraße in Königsbronn setzt die Kreisbau auf die vom Unternehmen bekannte barrierearme und besonders energieeffiziente Bebauung: Alle elf Wohnungen sind schwellenlos und verfügen über ein Meter breite Durchgangstüren. Eine kontrollierte Wohnraumentlüftung mit Wärmerückgewinnung, das Techem-Energiesparsystem Adaptherm zählen genauso zur Ausstattung wie Funkrauchwarnmelder, Fußbodenheizungen in den Bädern und eine ausreichende Anzahl an Multimediaanschlüssen in den Zimmern. Geheizt wird über eine moderne und umweltfreundliche Heizungsanlage mit Holz-Pellets.
Über das Engagement der Kreisbau freut sich auch Königsbronns Bürgermeister Michael Stütz: „Ich sehe das Neubauprojekt der Kreisbau ganz klar unter dem Aspekt der Wohnraumsicherung in unserer Gemeinde. Mit ihrem Energieeffizienzhaus stärkt die Kreisbau Königsbronn als modernen Wohnstandort.“
Baubeginn für das neue Kreisbau-Energiesparhaus ist im März, bereits im Sommer 2014 sollen dann die ersten Mieter einziehen.
Info:
Kreisbau Gesellschaft Heidenheim, Burgstraße 30, 89537 Giengen, Telefon 0173 9638389 (Geschäftsführer), info@kreisbau.de, www.kreisbau.de