Herbst ist Gartenzeit: Die Obsternte steht genauso an wie der fällige Baum- und Heckenschnitt, die Dachrinne muss gereinigt werden und auch im Haus warten diverse Reparaturarbeiten auf Erledigung. Bei allen Arbeiten sollten Heimwerker auf Werkzeug und Geräte in Profiqualität „Made in Germany“ setzen, raten Experten wie Ferdinand Munk aus Günzburg: „Das gilt nicht nur für Werkzeug und Elektrogeräte, sondern vor allem auch für Leitern und Gerüste. Denn nur Qualitätsprodukte garantieren die nötige Arbeitssicherheit und minimieren das Unfallrisiko.“ Weitere Informationen unter www.steigtechnik.de.
„Ohne Leiter geht bei der Gartenarbeit im Herbst fast gar nichts. Aber auch kompakte Kleingerüste werden bei ambitionierten Heimwerkern und Hobbygärtnern immer beliebter. Gerade bei großflächigen Arbeiten und wenn schweres Werkzeug zum Einsatz kommt, wie zum Beispiel beim Schneiden von Hecken, sind Kleingerüste eine echte Alternative zur Leiter, denn sie bieten neben dem sicheren Stand auch ein zusätzliches Plus an Bewegungsfreiheit“, erklärt Munk und mahnt: „Egal, ob Leiter oder Gerüst: Bei der eigenen Sicherheit darf man keine Kompromisse eingehen.“ Sein Tipp: Anwender sollten auf Qualitätsleitern und -gerüste aus Deutschland setzen, denn diese sind hochwertig verarbeitet und besonders stabil gebaut.
Erste Adresse für den Einkauf sei dabei immer der Fachhandel, der Privatanwender bei der Wahl des richtigen Arbeitsmittels berät. Leitern und Gerüste aus dem Fachhandel sind zudem hochwertig verarbeitet, verfügen über eine Qualitätsgarantie von bis zu 15 Jahren und entsprechen den gültigen Normen sowie Vorschriften. Darüber hinaus punkten sie mit zusätzlichen Sicherheits- und Ausstattungsmerkmalen, die sich deutlich von Billigprodukten aus dem Baumarkt abheben.
Eine stabile Bauweise, bei der die Stufen dauerhaft mit den Holmen verbunden sind, geriffelte Aluminium-Stufen sowie eine großzügige Standplattform sind ebenso ein wichtiges Qualitätsmerkmal wie rutschsichere geriffelte Kunststoff-Leiterfüße, die eine vollflächige Auflage der Leiter bzw. des Gerüsts auf dem Boden garantieren.
Profiqualität „Made in Germany“ bietet beispielsweise der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik mit seinen Leitern und Gerüsten der ML-Serie an. Die Stufenstehleiter ML ist besonders schlank, aber sehr stabil gebaut und hochwertig verarbeitet. Auch das Fahrgerüst ML ist kompakt und leicht, bietet aber dennoch höchsten Komfort und Sicherheit. Als Leiterngerüst konzipiert, ist das ML-Gerüst nicht nur besonders wirtschaftlich in der Anschaffung, sondern auch schnell zur Hand und in Rekordzeit einsatzbereit: Klapprahmen aufklappen, Standplattform einhängen und schon kann es losgehen.
Wie wichtig die Investition in eine sichere Aufstiegshilfe ist, verdeutlichen auch die aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Mehr als 200.000 Unfälle passieren pro Jahr bei der Gartenarbeit. Die zweithäufigste Unfallursache sind Stürze von Leitern bei der Baumpflege oder der Obsternte. Gerade auch in geringen Höhen sollten Heimwerker und Hobbygärtner auf ein Plus an Sicherheit setzen. Denn laut einer Statistik der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ereignen sich 20 Prozent aller tödlichen Abstürze bei einer Absturzhöhe zwischen einem und zwei Meter. „Genau in diese Höhenbereiche traut man sich auch ohne spezielle Kenntnisse und mit oft ungeeigneten Mitteln. Das subjektive Risiko beim Benutzen einer Aufstiegshilfe wird gering eingeschätzt. Das objektive Risiko ist jedoch hoch“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder vom Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme an der Technischen Universität Dresden.