Welden/Doldenhausen (jm).
Wärmebrücken minimieren, die Arbeitsabläufe optimieren und dabei auch noch Zeit und Geld sparen? Das geht mit der innovativen ESM-Stützen-Dämmschalung „Säule“ der DiHa GmbH aus Welden bei Augsburg. Mit der Neuheit des bayerisch-schwäbischen Dämmschalungsherstellers lassen sich Kniestockanker und Betonstützen effizient anfertigen. Für den Anwender entfallen mit der „Säule“ aufwändige Schalungsarbeiten. Und weil der Dämmstoff bereits integriert ist, kann die zum Patent angemeldete Systemkomponente direkt bei der Erstellung des Mauerwerks integriert werden. Das überzeugt vor allem die ausführenden Unternehmen auf der Baustelle.
„Unser Anspruch ist es, den Handwerkern auf der Baustelle echte Mehrwerte zu bieten. Die hervorragende Resonanz zeigt, dass uns das mit unserer innovativen ESM-Stützen-Dämmschalung ‚Säule’ auch gelungen ist. So einfach wie nie zuvor lassen sich damit Kniestockanker und Betonstützen herstellen“, sagt Jürgen Wagner, Kundenberater der DiHa GmbH.
Bislang musste beim Mauern zunächst ein Schlitz für die spätere Stütze freigelassen werden. Außerdem waren zeitraubende Schalungsarbeiten notwendig und das Dämmmaterial musste extra zugeschnitten, eingeklebt und mit Dämmstoffnägeln versehen werden. Die innovative ESM-Stützen-Dämmschalung „Säule“ ist Schalung und effiziente Dämmung in einem. Das ein Meter hohe Element wird noch vor den Mauerarbeiten an der gewünschten Position eingesetzt. Über seitliche Aussparungen an der Dämmschalung wird der Betonkern mit Mauerverbindern zum angrenzenden Mauerwerk kraftschlüssig verbunden. Zusätzlich sind am Dämmkörper Mörteltaschen in Form von Schwalbenschanznuten angebracht.
Voll und ganz ist das Baugeschäft Csokas aus Stetten im Allgäu bereits von der innovativen ESM-Stützen-Dämmschalung überzeugt. Mehrere „Säulen“ hat das Unternehmen zum Beispiel schon beim Bau eines Einfamilienhauses in Doldenhausen verwendet und damit ruckzuck Kniestockanker im Dachgeschoss des Gebäudes betoniert. „Wir vertrauen schon lange auf DiHa-Qualität und wollten deshalb auch die neue Stützen-Dämmschalung ausprobieren. Schon nach dem ersten Einbau kann ich sagen: Meine Mitarbeiter und ich sind von der ‚Säule’ begeistert. Sie lässt sich nicht nur einfach verarbeiten. Der Arbeitsaufwand hat sich mit ihr auch um ein Vielfaches reduziert. Wir sparen mit der ‚Säule‘ rund 90 Prozent der Zeit, die wir zuvor für die Herstellung von Kniestockankern benötigt haben“, so Bauunternehmer Reinhard Csokas.
Als Alternative zu der ein Meter hohen „Säule“ bietet DiHa die ebenfalls neue ESM-Stützen-Dämmschalung „Stein“ an. Dieser Schalungsstein hat dieselbe Höhe wie ein Mauerstein und wird in den Mauerverband mit eingebaut. Das fertige Höhenmaß des Kniestockankers oder der Betonstütze kann so beliebig angepasst werden. Die kraftschlüssige Verbindung zum Mauerwerk wird beim „Stein“ über einen Halbversatz hergestellt.
Beide ESM-Stützen-Dämmschalungen von DiHa erreichen dank druckstabilem Neopor die Wärmeleitgruppe 032, bieten damit hervorragende Dämmeigenschaften und minimieren effizient weitere Wärmebrücken an der Gebäudehülle. „Säule“ und „Stein“ sind in den Ausführungen Wand, Ecke und Laibung erhältlich. Für eine bessere Putzhaftung sind sie geriffelt und mit einem mineralischen Putzhaftgrund beschichtet. Alternativ können die Wandaußenseiten aber auch mit 10 mm starken Ziegelschalen verblendet werden.
Über die DiHa GmbH:
Die DiHa GmbH mit Sitz in Welden bei Augsburg entwickelt innovative Systemlösungen für wärmebrückenfreies Bauen und ist ein Spezialist für effiziente Rollladenkastendämmung und -sanierung. Viele Produkte sind patentrechtlich geschützt und setzen immer wieder neue Maßstäbe beim Stand der Technik. Bei der Entwicklung seiner Produkte legt das Unternehmen nicht nur größten Wert auf Wärmeschutz, Schallschutz und Luftdichtheit, sondern auch auf die schnelle und einfache Montage auf der Baustelle. Kunden-Feedback fließt direkt bei der Weiter- und Neuentwicklung von Produkten mit ein. Individuelle Lösungen und Konturenzuschnitte aus verschiedenen Dämmstoffen kann DiHa in sehr kurzer Zeit realisieren.
Im Segment der Rollladenkastendämmung kann Diha für nahezu jeden Rollladenkasten-Typ das passende System liefern, zum einen für die Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes und zum anderen für die Verminderung von Undichtigkeiten und Zugluft. Auch für den Neubau bietet DiHa durchdachte und innovative Systeme an, wie zum Beispiel die so genannte ESM-Deckenrandschalung, Dämmsturz-Schalungen oder ein Pfettendämmsystem mit variabler Neigungsverstellung. Das Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bildunterschrift:
daemmschalung_saeule_04.jpg
Die „Säule“ ist einen Meter hoch, so ermöglicht das Element rationelles Arbeiten. Foto: DiHa GmbH