LR pixel

Die BerlinerLuft. Technik eröffnet neue Produktionshalle mit moderner Fertigungsstraße am Standort Bexbach

Bexbach/Berlin (jm).
Effizient, modern und nachhaltig: Die BerlinerLuft. Technik hebt die Produktion im Geschäftsbereich Klimatechnik auf ein neues Level. Am Fertigungsstandort in Bexbach (Saarland) hat der Berliner Klima- und Lüftungsspezialist jetzt eine neue Produktionshalle mit moderner Fertigungsstraße eröffnet und damit sein CompetenceCenter Klimatechnik konsequent erweitert. Der Strom für die Anlagen und die 2.000 m2 große Produktionshalle kommt von einer Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände. Die Solarpanels produzieren rund 114.000 kWh/a pro Jahr, was einer jährlichen Einsparung von circa 45,6 Tonnen CO2 entspricht. Für die Erweiterung und Modernisierung des Fertigungsstandortes Bexbach hat die BerlinerLuft. Technik insgesamt über sieben Millionen Euro investiert. In den nächsten drei Jahren will das Unternehmen auch die Zahl der Mitarbeitenden in Bexbach deutlich erhöhen, von derzeit 120 auf 150.

„Die neue Produktionshalle ist ein Meilenstein in der Fertigung und für unser Ziel, den Geschäftsbereich Klimatechnik, Schritt für Schritt zukunftssicher zu gestalten“, erklärt Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH. „Unsere Millioneninvestition in Bexbach ist aber nicht nur ein starkes Zeichen für die Klimatechnik, sondern auch ein ebenso starkes Bekenntnis zum Standort und der Region im Saarland“, so von Thun weiter.

„Das Unternehmen BerlinerLuft. Technik steht seit jeher für anspruchsvolle Lösungen zu den wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung und Umweltschutz. Mit der Investition in eine neue Produktionsstraße hat das Team in Bexbach in eine saubere, energieeffiziente Zukunft investiert – und bekennt sich gleichzeitig zum Saarland als Premium-Standort für innovative Unternehmen. Im Namen der Landesregierung gratuliere ich herzlich zum Jubiläum“, zeigte sich Staatssekretär David Lindemann, Chef der saarländischen Staatskanzlei, beim Eröffnungstermin beeindruckt.

20 Jahre CompetenceCenter Klimatechnik

Im CompetenceCenter Klimatechnik in Bexbach entwickelt und fertigt die BerlinerLuft. Technik seit über 20 Jahren Lüftungs- und Klimazentralgeräte für unterschiedliche Einsatzbereiche in Industrie und Gewerbe. Zuvor hatte das Unternehmen die Sparte Klimageräte aus der DSD Dillinger Stahlbau GmbH übernommen. Zu den Produkten, die in Bexbach gefertigt werden, gehören Innovationen wie EcoCond und EcoCond+, Systeme für multifunktionale Wärmerückgewinnung, sowie die Präzisionsklimageräte DataCond für Rechenzentren und HygCond Monoblock, eine Plug-in-Lösung.

„Gerade die HygCond Monoblöcke sind extrem nachgefragt und machen mittlerweile rund 50 Prozent unseres Umsatzes in der Klimatechnik aus. Seit Längerem war die Kapazitätsgrenze am Produktionsstandort Bexbach erreicht, daher war die Erweiterung und der Ausbau der nächste logische Schritt“, betont von Thun.

Die neue Fertigungsstraße in der Produktionshalle im CompetenceCenter Klimatechnik in Bexbach. Foto: BerlinerLuft.Technik

Die neue Fertigungsstraße in der Produktionshalle im CompetenceCenter Klimatechnik in Bexbach. Foto: BerlinerLuft.Technik

Neue Produktionshalle mit moderner Fertigungsstraße

Die jüngste Erweiterung des CompetenceCenters Klimatechnik umfasst eine 2.000 m2 große Produktionshalle mit zwei Hallenkränen, Logistik für die Endmontage sowie eine zusätzliche Lagerhalle. Das Gesamtinvestitionsprojekt in Bexbach startete bereits 2020 mit dem Zukauf eines 3.500 m2 großen Nachbargrundstücks inklusive dazugehörigem Bürogebäude und zwei Hallen.

Herzstück der neuen Produktionshalle ist eine moderne Fertigungsstraße mit hohem Automatisierungsgrad, die alle relevanten Bearbeitungsschritte verknüpft. Auf der neuen Produktionsstraße entstehen nahezu 100 Prozent aller Blechteile für die Klima- und Lüftungsgeräte des Berliner Spezialisten. Allein für die Anlagen hat die BerlinerLuft. Technik rund vier Millionen Euro investiert. „Mit dem neuen Vorfertigungszentrum können wir nun unterschiedliche Teile komplett ohne zusätzliche Rüstzeiten bearbeiten. Das bedeutet effizientere Produktionsabläufe mit kürzeren Durchlaufzeiten“, erklärt der Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik.

Produktion mit der Kraft der Sonne

Die elektrische Energie für die Anlagen, Hallen und Bürogebäude kommt von einer neu errichteten 1.400 m2 großen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktionshalle. Diese produziert im Jahr rund 114.000 kWh/a Energie und spart somit jährlich circa 45,6 Tonnen CO2 ein, im Vergleich zu fossiler Energie.

Auf Wachstumskurs

„Aufgrund der großen Nachfrage aus dem Markt stehen unsere Zeichen am Fertigungsstandort in Bexbach absolut auf Wachstum“, gibt von Thun einen Ausblick. Neue Technik ermöglicht auch neue Innovationen: Bereits für 2025 ist aufgrund der neuen Fertigungstechniken am Standort eine neue Produktlinie geplant.

Aktuelle Informationen unter www.berlinerluft.de

Autorin: Sabrina Deininger

Bildunterschrift:
Drücken den Startknopf für die neue Fertigungsstraße im CompetenceCenter Klimatechnik in Bexbach (v.r.): Geschäftsführer Andreas von Thun, Inhaber Michael Nagl und Jan Pomplun, Vorsitzender der Geschäftsführung der BerlinerLuft. Technik. Foto: Ingo Jensen/BerlinerLuft. Technik

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen