LR pixel

Volles Programm für das Parken der Zukunft: Unter dem Motto „KLAUS Multiparking 4.0“ präsentiert der Parkspezialist KLAUS Multiparking in Aitrach der Öffentlichkeit erstmals seine neue SmartFactory – die intelligente und digital vernetzte High-End-Fertigung, die mit einem Investitionsvolumen von über zehn Millionen Euro realisiert wurde. Gefeiert wird am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 16 Uhr mit einem großen Tag der offenen Tür und Familienfest, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände gibt es nicht nur intelligente Parktechnik von morgen zu bestaunen, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Highlights.

„Toll, dass wir unseren Schritt in die Zukunft jetzt auch mit unseren Mitarbeitern, deren Familien, allen KLAUS-Freunden und der Bevölkerung feiern können. Das wird ein großartiges Fest und unsere Gäste werden aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen. Mit unserer High-End-Fertigung haben wir unsere Produktion auf ein ganz neues Level gehoben. Und das möchten wir jetzt allen zeigen“, so Helmut Knittel, Geschäftsführer der KLAUS Multiparking GmbH. Dafür hat das Unternehmen zehn Millionen Euro in modernste Maschinen, neue Produktions-, Lager- und Logistikhallen sowie neue Büroflächen investiert und sein Betriebsgelände um 12.000 m2 erweitert.

Wie sieht die Arbeit im Zeitalter von Industrie 4.0 aus? Wie arbeiten hier Mensch und Maschine zusammen? Davon können sich die Gäste bei der Betriebsführung durch die SmartFactory ein Bild machen. Mitarbeiter von KLAUS Multiparking zeigen die Maschinen und Anlagen aus Konstruktion, Schaltungsbau und Fertigung in Aktion und erklären, wie sie mit der intelligent vernetzten Informations- und Kommunikationstechnik arbeiten. „Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte – alle kommunizieren hier direkt miteinander. Dadurch erreichen wir eine nahezu selbstorganisierte Produktion“, erklärt Knittel. Der Begriff „Industrie 4.0“ steht nach der Mechanisierung, der Massenfertigung und der Digitalisierung für die vierte Revolution in der Industrie.

Auf dem Freigelände ist jede Menge Action geboten, denn hier zeigen Mitarbeiter an vier innovativen Parksystemen live, wie das Parken der Zukunft funktioniert. Beim MultiBase-Unterflur-Parksystem lassen sie Autos einfach im Boden verschwinden und Oldtimer sowie Sportwagen fahren Karussell – auf der „ParkDisc D450“, einer Drehscheibe für Autos. „Und tschüss SUV“ heißt’s im halbautomatischen Parksystem TrendVario 4300 und der MultiBase 2072i.

Jede Menge Highlights verspricht auch das prall gefüllte Rahmenprogramm mit Festreden der lokalen Politprominenz sowie der Gesellschafter und Geschäftsführer von KLAUS Multiparking. Die Jüngsten dürfen sich auf eine Kindererlebniswelt mit Kinderschminken freuen. Klein und Groß können beim Klausi-Gewinnspiel ihr Glück versuchen und auch für Musik, Unterhaltung und Verpflegung ist bestens gesorgt. Zudem gibt es einen kleinen Markt mit rund 20 regionalen Ausstellern, die Bio-Produkte, wie Honig, Marmelade und Likör, Selbstgemachtes, wie Kissen und Schals oder Kunsthandwerk, wie Holz- und Silberschmuck, verkaufen.

 

Über die Klaus Multiparking GmbH:

Mit rund 700.000 realisierten Stellplätzen sowie 65 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten ist Klaus Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. Klaus Multiparking bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker der Typen MultiVario und MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme MasterVario, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme sowie als Lift-/Shuttlesystem oder SmartParker platzsparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie SingleVario und SingleUp oder unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen werden seit mittlerweile 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen in Deutschland gefertigt. Premium-Parksysteme von Klaus Multiparking sind auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Sie nutzen den vorhandenen Raum effizient aus und ermöglichen komfortables Ein- und Ausparken. Um auch den Wachstumsmarkt in Indien bestmöglich bedienen zu können, hat das Unternehmen dort ein Joint Venture mit eigener Produktion aufgebaut.

Klaus Multiparking beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach insgesamt 189 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der Klaus Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt Klaus Multiparking seit 1964.

Weitere Informationen:

Klaus Multiparking GmbH
Hermann-Krum-Straße 2
88319 Aitrach
Telefon 07565/508-0
Fax 07565/508-88
“ info@multiparking.com
www.multiparking.com

 

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen