LR pixel

Gödersdorf/Holzgünz (jm).
Der Dämmstoffspezialist JOMA hat in die EPS Leichtbeton GmbH investiert und ist neuer Hauptgesellschafter des österreichischen Unternehmens mit Sitz in Gödersdorf. Mit der Beteiligung vervollständigt JOMA auch sein Lieferprogramm im Bereich Estrichdämmung und bietet ein weiteres Top-Produkt an: Den Leichtbeton Thermobound (TB) 160 aus recyceltem EPS-Granulat. Der neue Leichtestrich im Sortiment des Allgäuer Qualitätsherstellers zeichnet sich durch eine geringe Rohdichte, eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit und die Einordnung als nicht-brennbarer Baustoff aus. Vertrieben wird Thermobound ab sofort sowohl über JOMA als auch die EPS Leichtbeton GmbH.

„Der Thermobound 160 ist uns schon bei seiner Markteinführung vor mehreren Jahren positiv aufgefallen. Denn der Leichtestrich ist nicht nur besonders leicht und hochwärmedämmend, sondern auch noch nicht-brennbar. Die Kombination dieser Eigenschaften schafft kein anderer Leichtbeton auf dem Markt. Deshalb haben wir jetzt auch die Chance ergriffen, uns an der innovativen Technologie federführend zu beteiligen und freuen uns sehr, die EPS Leichtbeton GmbH künftig mit unserer langjährigen Erfahrung in der Dämmstoffbranche unterstützen zu können“, sagt Roland Mang, Geschäftsführer der JOMA Dämmstoffwerk GmbH.

Mit dem Thermobound 160 zählt die EPS Leichtbeton GmbH zu den Qualitätsführern ihrer Sparte. Die gebundene EPS-Schüttung besteht aus recyceltem und veredeltem EPS-Granulat und zeichnet sich durch eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit mit einem Lambda-Wert von 0,054 W/(mk) aus. Darüber hinaus müssen dem TB 160 lediglich 25 kg Zement zugemischt werden, weshalb er besonders leicht ist und eine Rohdichte von gerade einmal 170 kg/m3 aufweist. Als einziger Leichtbeton mit diesen Eigenschaften wurde der Thermobound 160 als nicht-brennbarer Baustoff in der Euroklasse A2 eingeordnet.

Auf der Baustelle spart der TB 160 darüber hinaus Zeit und Geld: Denn bereits nach 24 Stunden ist er belegereif – und das selbst bei niedrigen Temperaturen. Das Grundprodukt kann mit verschiedenen Mengen Zement und Wasser gemischt werden und ist je nach Zementanteil in den Ausführungen TB 160, TB 250, TB 400 und TB 600 erhältlich. Thermobound eignet sich auch für die Hinterfüllung von Schwimmbädern, den Terrassenunterbau und Sonderanwendungen.

Über die JOMA Dämmstoffwerk GmbH in Holzgünz
Die JOMA Dämmstoffwerk GmbH mit Sitz in Holzgünz ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen Dämmstoffmaterialien für nachhaltiges und energiesparendes Bauen. Produkte sind Dämmplatten und Dämmstoffe zur Dämmung von Fassaden, Wärmedämmung aus EPS und Akustikdämmung. Die JOMA Dämmstoffwerk GmbH wurde 1956 gegründet, sie zählt zur mittelständischen Mang-Firmengruppe, der auch die JOMA Dämmstoffwerk Cretzschwitz GmbH mit Sitz in Gera-Cretzschwitz (Thüringen) und die Josef Mang Bauunternehmnung GmbH, Holzgünz, angehören. Insgesamt sind 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Unternehmen der Mang-Gruppe tätig.

Bildunterschrift:
Der Dämmstoffspezialist JOMA ist jetzt Hauptgesellschafter der EPS Leichtbeton GmbH aus Gödersdorf in Österreich. Das Bild zeigt (von links) Maximilian Lang (Leiter Finanz- und Rechnungswesen JOMA), Matthias Mang (Produktmanager und Prokurist JOMA), Jakob Hraschan (Gesellschafter EPS Leichtbeton), Roland Mang (geschäftsführender Gesellschafter JOMA), Martin Huber und Gerald Ganzi (geschäftsführende Gesellschafter EPS Leichtbeton) sowie Hans Zlanabitnig (ausgeschiedener Gesellschafter). Foto: JOMA Dämmstoffwerk GmbH

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen