Neue Wohnanlage „Willebold-Park“ im Herzen von Berkheim eröffnet
Berkheim (jm). Der Schutzpatron des Illertals hat jetzt eine Aufgabe mehr. Willebold von Berkheim wacht ab sofort auch über die Bewohnerinnen und Bewohner der neuen Wohnanlage „Willebold-Park“ in der Oberopfinger Straße. Diese wurde jetzt am Willebold-Tag 2023 mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet. Den kirchlichen Segen gab Bischof Gebhard Fürst.
Das Projekt ist in zweifacher Hinsicht besonders: Zum einen bringt der „Willebold-Park“ mehrere Generationen in einer Wohnanlage zusammen. Zum anderen bietet er Menschen im Alter von über 60 Jahren das Konzept des Service-Wohnens, in Form von Wohneinheiten mit angegliederten Service- und Pflegedienstleistungen. Vier Doppelhaushälften, ein Haus für Tagespflege und Sozialstation sowie zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 27 barrierefreien Wohnungen sind Teil der Wohnanlage. Der „Willebold-Park“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Gemeinde Berkheim und der Wild Projektentwicklung GmbH.
„Das Willeboldfest war der perfekte Rahmen für die offizielle Eröffnung und auch die Segnung unserer Wohnanlage durch Bischof Gebhard. Schön, dass so viele Menschen den Tag der offenen Tür genutzt und sich über unser Konzept des Service-Wohnens informiert haben. Das zeigt einmal mehr, wie gefragt seniorengerechte und zeitgemäße Wohnkonzepte bei uns in der Region sind. Mit dem ,Willebold-Park‘ bieten wir ein flexibles Rundum-sorglos-Paket für Menschen im erfahrenen Alter und eine echte Begegnungsstätte über Generationen hinweg im Herzen Berkheims“, erklärt Stefan Geiger, Leiter der Wild Projektentwicklung GmbH.

Offizielle Eröffnung der neuen Wohnanlage „Willebold-Park“ mit einem anschließenden Tag der offenen Tür. Foto: Paddy Schmitt/Max Wild
Das Projekt
Die vier Doppelhaushälften im „Willebold-Park“ stehen unter anderem jungen Familien zur Verfügung, die 27 barrierefreien Wohnungen richten sich in erster Linie an Menschen ab 60 Jahren. Sie profitieren vom so genannten Service-Wohnen: Für einen monatlichen Pauschalbetrag stehen ihnen diverse Leistungen zur Verfügung. Vom Hausnotruf über eine Putzhilfe bis hin zu täglichen Tasse Kaffee. Kooperationspartner für die ambulante Versorgung ist die Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller. Die Tagespflege für Seniorinnen und Senioren im Willebold-Park übernimmt Illersenio.

Der „Willebold-Park“: vier Doppelhaushälften, ein Haus für Tagespflege und Sozialstation sowie zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 27 barrierefreien Wohnungen. Foto: Paddy Schmitt/ Max Wild
Einblicke ins Service-Wohnen
Am Tag der offenen Tür konnten Interessierte die neu eröffnete Wohnanlage besichtigen – von der Tagespflege bis hin zu den barrierefreien Wohnungen für Seniorinnen und Senioren – und sich so einen Eindruck vom Konzept „Service-Wohnen“ verschaffen. „Mit dem Service-Wohnen bieten wir Menschen die Möglichkeit, auch im Alter selbstbestimmt zu leben, aber mit vielen Erleichterungen und Sicherheiten im Alltag“, betont Elmar Wild, einer der Geschäftsführer der Max Wild GmbH. Weil der Bedarf groß ist, plant die Wild Projektentwicklung gemeinsam mit der Gemeinde Aitrach und Illersenio bereits ein weiteres Service-Wohnen-Projekt, und zwar in Aitrach. Dort sollen bis Frühjahr 2025 30 Barrierefreie Wohneinheiten für Menschen ab 60 Jahren entstehen.