LR pixel

BerlinerLuft. Technik präsentiert drei Neuheiten sowie bewährte Lösungen für die Lüftungs- und Klimatechnik

Frankfurt/Berlin (jm).
Gleich drei Neuheiten präsentiert die BerlinerLuft. Technik den Besucherinnen und Besuchern der ISH in Frankfurt: Innovation Nummer eins ist ein Industriekanal für mehr Stabilität und Dichtigkeit. Ein so genannter Kulissenkorb zur Schall-Reduzierung in Lüftungstürmen ist die zweite Neuentwicklung. Messepremiere feiert ebenfalls der Online-Konfigurator für Lüftungskomponenten. Neben dem Innovations-Triple zeigt die BerlinerLuft. Technik auf der ISH vom 13. bis 17. März auch ihre bewährten Lösungen für die Lüftungs- und Klimatechnik. Besonderes Highlight auf dem 140 m2 großen Messestand (Halle 8.0, Stand C79) ist der sieben Meter lange Monoblock aus der HygCond-Baureihe.

„Toll, dass wir dieses Jahr wieder live auf der ISH präsentieren können. Deswegen freut es mich ganz besonders, dass wir gleich mit drei Neuheiten aus unserem Haus aufwarten können“, betont Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH. „Wir haben wieder viele Exponate auf unserem Messestand und mit unserem Monoblock einen sieben Meter langen Eyecatcher“, so von Thun weiter.

Neuer Industriekanal

Verstärkung für Industrieanwendungen: Die BerlinerLuft. Technik präsentiert auf der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, erstmals ihren neu entwickelten Industriekanal für erhöhte Druckanforderungen. Dank seiner innovativen Bauweise ist der Industriekanal besonders stabil und in Dichtheitsklasse C auch besonders energieeffizient. Er eignet sich für Luftgeschwindigkeiten bis 18 m/s und ist in seiner gefalzten Ausführung montagefreundlicher als geschweißte Produkte.

Feiert Messepremiere: Neu entwickelter Industriekanal für erhöhte Druckanforderungen. Foto: BerlinerLuft. Technik GmbH

Feiert Messepremiere: Neu entwickelter Industriekanal für erhöhte Druckanforderungen. Foto: BerlinerLuft. Technik GmbH

Weniger Schall dank Kulissenkorb

Auch der so genannte Kulissenkorb feiert Messepremiere in Frankfurt. Die Neuheit der BerlinerLuft. Technik kommt in Lüftungstürmen zum Einsatz und reduziert dort den Schall. Die Kulissenkörbe eignen sich sowohl für runde als auch eckige Querschnitte von Metall- oder Betonschächten. Dank ihres speziellen Aufbaus garantieren sie effektiven Schallschutz für geringe Geräuschemissionen.

Online-Konfigurator

Testen erlaubt: Als dritte Innovation hat die BerlinerLuft. Technik ihren neu entwickelten Online-Konfigurator mit im Gepäck. Besucherinnen und Besucher der ISH können diesen direkt am Messestand (Halle 8.0, Stand C79) ausprobieren und die ausgestellten Lüftungsexponate, wie Dachhauben und Luftauslässe, konfigurieren.

Monoblock: Klimagerät als Plug-in-Lösung

Ein echter Eyecatcher am Messestand der BerlinerLuft. Technik ist der rund sieben Meter lange Monoblock. Der so genannte Monoblock ist ein raumlufttechnisches Gerät der HygCond-Baureihe, das von den Spezialisten der BerlinerLuft. Technik bereits ab Werk mit Mess-, Steuer-, und Regelungstechnik (MSR) sowie Kälte- und Wärmepumpentechnik ausgestattet ist. Die steckerfertige Lösung sorgt für ein Effizienz-Plus auf der Baustelle: weniger Montagekosten, weniger Bau- und Lieferlogistik und verkürzte Aufstellzeit.

„Mit unserer Idee, Kälte- und MSR-Technik gleich in unseren Klimageräten zu integrieren, haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen“, betont Geschäftsführer Andreas von Thun. „Unsere Monoblöcke sind extrem nachgefragt und machen mittlerweile rund 50 Prozent unseres Umsatzes in der Klimatechnik aus. Kein Wunder, Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Riesenthema auf den Baustellen. Mit unserer steckerfertigen Plug-in-Lösung reduzieren wir den Montageaufwand und optimieren so die Abläufe auf der Baustelle.“

Bewährte Produkte

Mit dabei am Messestand auf der ISH sind auch weitere Produkte der BerlinerLuft. Technik, wie verschiedene Dachhauben. Das Wetterschutzgitter für den Schrägdacheinbau ist die elegante Lösung für die Be- und Entlüftung von denkmalgeschützten Objekten. Der horizontale Regenabscheider DHE-HRA ist als eckige Dachhaube für Fort- oder Außenluft konzipiert und besticht durch kompaktes Design. Er hat einen Mindestwasserabscheidegrad von 94 Prozent und kommt als Kanal- und Schachtabschluss auf Flachdächern zum Einsatz. Für den Einsatz bei Außenluftansaugungen eignet sich die Lamellenhaube LH, eine quadratische Dachhaube für die Zu- und Abluftführung von raumlufttechnischen Anlagen.

Dem Regen keine Chance: Der horizontale Regenabscheider überzeugt durch geringe Bauhöhe, reduzierte Maße und geringes Gewicht. Foto: BerlinerLuft. Technik GmbH

Dem Regen keine Chance: Der horizontale Regenabscheider überzeugt durch geringe Bauhöhe, reduzierte Maße und geringes Gewicht. Foto: BerlinerLuft. Technik GmbH

Weitere Informationen unter www.berlinerluft.de

Über die ISH:
Die ISH ist die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft und findet vom 13. bis 17. März in Frankfurt am Main statt. Die ISH 2023 steht unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Alles dreht sich um Innovationen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. Top-Themen auf der ISH sind: Solutions for Heat Transition and Climate Protection, Energy Efficiency and Sustainability, Indoor-Air Quality, Sustainable Bathroom, Resource Water.

Bildunterschrift Titelbild:
Plug-in-Lösung: Der Monoblock aus der HygCond-Reihe sorgt für ein Effizienz-Plus auf der Baustelle und ist als Exponat auf der ISH zu sehen. Foto: BerlinerLuft. Technik GmbH

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen