LR pixel

Bad Grönenbach (jm).
Ressourcenschonende Papierveredlung auf höchstem Niveau: Mit seiner neuen wasserbasierenden und lösemittelfreien Produktlinie HYDROLUX PAPER-FINISH definiert der bayerische Qualitätshersteller Grönenbacher Lackfabrik, Gropper + Viandt GmbH, die Standards neu, wenn es um wasser- und fettabweisende Beschichtungen geht, die selbst in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen können. Die Innovationen bestechen mit Top-Werten bei der Wasserabweisung und der Fett-Sperrwirkung, die oftmals nur von energieintensiven UV-Beschichtungen erreicht werden können. Alle Produkte aus dem PAPER-FINISH-Sortiment sind schnell trocknend und zeichnen sich durch ein hervorragendes Finish aus. Sie können sowohl im Walz- als auch Spritzverfahren aufgebracht werden und sind damit eine besonders energieschonende und vor allem emissionsarme Alternative zu UV-Beschichtungen.

„Der Aufwand der mehrjährigen Entwicklung hat sich gelohnt: Mit PAPER-FINISH ist uns eine Produktlinie gelungen, die wirklich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und gleichzeitig den Energieaufwand und damit auch Kosten in der Verarbeitung deutlich reduziert. Mit den Produkten aus dem neuen Sortiment bieten wir eine hervorragende Alternative zu z.B. aufwändigen UV-Beschichtungen“, erklärt der Technische Leiter der Grönenbacher Lackfabrik, Diplom-Chemiker Dr. Bernhard Feith.

Insgesamt sieben High-End-Beschichtungen umfasst das neue PAPER-FINISH-Sortiment derzeit. Neben dem wasserabweisenden Water-Repellent-PAPER-FINISH und dem Barrier-BaseCoat- als Primerbeschichtung finden sich darin auch eine Anti-Rutsch-PAPER-FINISH, ein elektrisch ableitender Hydroklarlack, eine besonders fett- und ölabweisende Beschichtung und eine spezielle lebensmittelgeeignete wässrige Beschichtung, die nach den FDA-Normen 21 CFR 176.170; 21 CFR 176.180 sowie den EU-BfR-Normen XIV und XXXVI ff zugelassen ist. Das Sortiment wird abgerundet durch einen farblosen Skin-Lack für Verpackungen, bei dem über eine Papier/Folien-Laminierung Kleinteile aller Art mit Folie geschützt und sich verkaufsfördernd am Point-of-Sale präsentieren lassen.

Im Bereich der Wasserabweisung erreichen die neuen PAPER-FINISH-Formulierungen aus Bad Grönenbach hervorragende Cobb-Werte. Bereits im einschichtigen Auftrag erreicht der wasserabweisende Water-Repellent-PAPER-FINISH nach ISO 535:1991 Cobb-1800 Werte von 70 g/m2 (bei 2 µm Schichtdicke). Im zweischichtigen Auftrag erniedrigt sich die Wasseraufnahme nach Cobb-1800 auf ca. 40 g/m2. In Kombination mit dem Barierre-BaseCoat als Primer werden Cobb-1800-Werte von deutlich weniger als 10 g/m2 erreicht.

Auch in der Fett-Sperrwirkung beeindrucken die PAPER-FINISH-Produkte: Die fett- und ölabweisende wässrige Grease-Resistant-PAPER-FINISH-Beschichtung erreicht bereits im einschichtigen Auftrag KIT-Werte von 5 und steigert diesen im zweischichtigen Auftrag sogar auf 12. Je nach Öl- oder Fettqualitäten können Beständigkeiten von mehr als 24 Stunden erzielt werden. Selbstverständlich stimmen wir auf Anfrage gerne individuell die Beständigkeit der Beschichtungen auf diejenigen Öle und Fette ab, die beim Kunden zum Einsatz kommen“, erklärt Dr. Feith.

Bei der Entwicklung der neuen Produktlinie war der Grönenbacher Lackfabrik wichtig, den Kunden einen absoluten Mehrwert zu bieten und optimale Lösungen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche zu schaffen. „Die PAPER-FINISH-Veredelung kann je nach Anforderung für den Versand von Elektrogeräten genauso eingesetzt werden wie z.B. in der Lebensmittelindustrie, also zum Beispiel für die Beschichtung von Pizzaverpackungen oder Obststeigen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und gerne stehen wir Interessenten aus der Industrie als Entwicklungspartner für neue Lösungen zur Verfügung“, erklärt Gerd Gropper, Geschäftsführer der Grönenbacher Lackfabrik, Gropper + Viandt GmbH.

Das Unternehmen aus dem Allgäu entwickelt sich immer mehr zum führenden Spezialanbieter für Lacke und Beschichtungen im industriellen Bereich. Immer wieder sorgen die Spezialisten mit Neuentwicklungen für Aufsehen, wie zuletzt mit GRÖNOPOX, der zinkchromatfreien Grundierung für Aluminiumoberflächen im Nutzfahrzeugbereich, oder auch mit der ebenfalls neuen Produktlinie GRÖNOPLAST, dem Polarisierungs-Turbo für PP-Oberflächen.

Über die Grönenbacher Lackfabrik:
Die Grönenbacher Lackfabrik Gropper + Viandt GmbH beschäftigt sich als solides Familienunternehmen seit 1975 mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Beschichtungssystemen für die lackverarbeitende Industrie. Gegründet von den Familien Gropper und Viandt, stellt das Unternehmen am Standort Bad Grönenbach im Allgäu mit seinen 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich über 5.000 Tonnen an Industrielacken für namhafte Mittelstands- und Großunternehmen der unterschiedlichsten Branchen her.

Bildunterschrift:

Die wasser- und fettabweisende Papierbeschichtung HYDROLUX der Grönenbacher Lackfabrik ist auch als Anti-Rutsch-Beschichtung erhältlich. Foto: Grönenbacher Lackfabrik

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen