LR pixel

Aber hallo! Unter dem Motto „Hi Energy“ inszeniert die AKASOL GmbH auf der Electrical Energy Storage (EES) im Rahmen der Intersolar 2016 in München (Halle B1, Stand 140 EES) ihre komplett neue Markenwelt neeo für den Geschäftsbereich stationäre Energiespeichersysteme. Highlights am völlig neu gestalteten neeo-Messestand sind neeoBasix, das anschlussfertige Komplettsystem mit Lithium-Ionen-Energiespeicher, Leistungselektronik und Energiemanagementsystem, sowie das neue Batterie Rack der Generation 4.0.

„Wir haben im neeo-Geschäftsbereich genau die Dynamik entwickelt, die ich mir vor der Intersolar gewünscht habe. Die Branche wird Augen machen und das haben wir dem neuen Bereichsleiter Markus Michelberger und seinem Entwicklerteam zu verdanken“, erklärt AKASOL-Geschäftsführer Sven Schulz.

Erst zum 1. Januar 2016 hat AKASOL Markus Michelberger und dessen Entwicklerteam aus dem Geschäftsbereich Solarspeichertechnologie der Knubix GmbH i.L. mit dem Ziel übernommen, das neeo-Produktportfolio noch wettbewerbsfähiger zu machen. Mit der nun erweiterten und designtechnisch komplett überarbeiteten neeo-Markenwelt, sowie der neu gewonnenen Hoheit über die Leistungselektronik stellt sich AKASOL im neeo-Geschäftsbereich strategisch und technologisch neu auf.

Noch stärker als bisher bietet der Spezialist mit seinen Systemen neeoRack und neeoSystem in Zukunft höchste Flexibilität und Kaskadierfähigkeit. Als modulare Lithium-Ionen-Energiespeicher können in der neeo-Welt je nach Bedarf bis zu fünf neeoRacks zu einem neeoSystem kombiniert werden. Je nach Leistungsanforderung können wiederum bis zu fünf neeoSystem-Schaltschränke miteinander gekoppelt werden, so dass die neeo-Bandbreite vom 5,5 kWh-Kleinspeicher bis hin zum 137,5 kWh-Großspeicher reicht. „Mit unseren Lösungen decken wir die gesamte Bandbreite ab und sprechen Privathaushalte genauso an wie die Betreiber von größeren Solaranlagen“, erklärt Markus Michelberger.

 

Kurzprofil neeo by AKASOL
High Performance Batteriesysteme made in Germany mit über 20 Jahren Erfahrung: Das deutsche Unternehmen AKASOL mit Sitz in Darmstadt und Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Entwicklern und Herstellern von mobilen und stationären Hochleistungs-Batteriesystemen. Einsatzgebiete der bereits mehrfach aus-gezeichneten Speicherlösungen sind die Windenergie-, Wasserkraft- und Solarwirtschaft sowie die Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie sowie der Schiffsbau.

Weitere Informationen:
AKASOL GmbH Stationäre Energiespeicher
Theodor-Krumm-Strasse 18, 88213 Ravensburg
Tel. +49 751 366 56-400
Ansprechpartnerin für die Presse:
Katja Steinhauser (katja.steinhauser@akasol.com)

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen