München/Günzburg (jm).
Doppel-Erfolg für die Günzburger Steigtechnik: Gleich zwei Neuheiten aus dem Produktprogramm des Qualitätsherstellers sind jetzt im Rahmen der EuroTest-Preisverleihung auf der bauma 2019 in München mit einem Sonderpreis der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) geehrt worden. Mit der zweiteiligen Stufen-Schiebeleiter und der Stufen-Glasreinigerleiter wurde das Unternehmen für seine Innovationskraft im Bereich Arbeits- und Produktsicherheit ausgezeichnet. So entsprechen die beiden Stufenleiter-Neuheiten bereits seit dem Inkrafttreten der Neufassung der Technischen Regeln für die Betriebssicherheit TRBS 2121 Teil 2 (gültig seit Anfang 2019) deren verschärften Anforderungen.
„Mit unseren beiden Neuheiten haben wir schnellstmöglich auf die Änderungen der Regelwerke reagiert und bieten den Anwendern bereits seit dem Inkrafttreten der TRBS 2121 Teil 2 regelkonforme sowie innovative Lösungen für die Praxis an. Nichts anderes dürfen sie von uns als Qualitätshersteller mit Innovations- und Führungsanspruch auch erwarten. Umso mehr freut mich, dass mit dem Sonderpreis der BG BAU einmal mehr unsere Innovationsstärke und unsere Vorreiterrolle hinsichtlich der Unfallprävention geehrt wurden“, sagte Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH, bei der Preisverleihung auf der Weltleitmesse bauma 2019 in München.
Erstmals wurde im Rahmen der EuroTest-Preisverleihung ein Sonderpreis vergeben, der die Entwicklungsfreude, den Innovationsgeist und das besondere Engagement der Günzburger Steigtechnik im Bereich Prävention ehrte. So beugen gerade die zweiteilige Stufen-Schiebeleiter und die Stufen-Glasreinigerleiter – Leiterarten, die es in dieser Form bislang nicht gab – effektiv Arbeitsunfällen vor und senken die Unfallzahlen. „Es sind vor allem technische Maßnahmen und geeignete Arbeitsmittel, die entscheidend dazu beitragen, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zu verbessern“, betonte Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU, bei der Preisverleihung.
Plus an Arbeitssicherheit
Die beiden Stufenleiter-Neuheiten der Günzburger Steigtechnik punkten in der Praxis mit einem Plus an Arbeitssicherheit: Die zweiteilige Stufen-Schiebeleiter und die Stufen-Glasreinigerleiter wurden eigens für die hohen Anforderungen in der Baubranche entwickelt und entsprechen bereits seit dem Inkrafttreten der TRBS 2121 Teil 2 deren verschärften Anforderungen. Werden Leitern demnach als Arbeitsplatz verwendet, dürfen neben den Standplattformen nur noch Stufen anstatt Sprossen als Standflächen genutzt werden.
Die beiden Top-Innovationen sind mit zahlreichen Features für die Arbeitssicherheit ausgestattet und können auf Wunsch zum Beispiel mit der rutschhemmenden Trittauflage clip-step R13 der Günzburger Steigtechnik geliefert werden. Diese sorgt auch in staubigen, nassen und ölverschmierten Arbeitsbereichen für einen sicheren Tritt und komfortablen Stand auf der Leiter. Ein Plus an Standsicherheit wird außerdem mit der nivello-Traverse des Qualitätsherstellers erreicht, die mit der neuen Generation des nivello-Leiterschuhs ausgestattet ist. Mit seiner patentierten 2-Achsen-Neigungstechnik im integrierten Gelenk optimiert dieser die Bodenauflage der Leiter.
Dank ihrer zahlreichen Ausstattungsmerkmale, die höchste Arbeitssicherheit in der Praxis gewährleisten, sollen die zweiteilige Stufen-Schiebeleiter und die Stufen-Glasreinigerleiter in Kürze auch in das Arbeitsschutzprämien-Programm der BG BAU aufgenommen werden. Anwender können dann beim Kauf der Stufenleiter-Neuheiten Zuschüsse erhalten. „Mit unseren Arbeitsschutzprämien fördern wir Investitionen in den Arbeitsschutz, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen und stellen so sicher, dass die entwickelten Arbeitsmittel in der Praxis ankommen“, so Arenz weiter.
Investition in die Nachwuchsförderung
Der Sonderpreis der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ist mit 2.000 Euro dotiert. „Auf den Lorbeeren ausruhen wollen wir uns nicht. Ganz im Gegenteil: Das Geld fließt in die Nachwuchsförderung und wird in einen Teamworkshop unserer Auszubildenden investiert. Denn nur mit den Innovatoren von Morgen wird es uns auch in Zukunft gelingen, kreative Ideen umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln, die höchste Ansprüche an die Arbeitssicherheit erfüllen “, fügte Munk hinzu.
Über die Günzburger Steigtechnik
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.
Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Innovationen, sein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln, die wirtschaftliche Entwicklung und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. So gehört die Günzburger Steigtechnik zu den Besten der Besten und wurde als „Premier“ des deutschen Mittelstands geehrt. Der Große Preis des Mittelstands von der Oskar Patzelt Stiftung gilt als die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Darüber hinaus hat es das Familienunternehmen vier Mal in Folge unter die TOP 100-Innovatoren des deutschen Mittelstands geschafft, ist ntv „Hidden Champion“ in der Kategorie Verantwortung, laut bayerischem Mittelstandspreis ein „Bayerisch-Crème-de-la-Crème-Unternehmen“ sowie Sieger beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“. In Bayern zählt sie zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen.
Die Günzburger Steigtechnik schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 120. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 300 Mitarbeiter.
Bildunterschrift:
Im Rahmen der EuroTest-Preisverleihung auf der bauma 2019 in München wurde die Günzburger Steigtechnik mit einem Sonderpreis der BG BAU ausgezeichnet (von links): Bernhard Arenz (Leiter Hauptabteilung Prävention der BG BAU), Roland Wilcke (Vertriebsleiter der Günzburger Steigtechnik), Ferdinand Munk (Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik) und Frank Werner (stellv. Leiter Fachbereich Bauwesen der BG BAU). Foto: Bettina Sauter/Günzburger Steigtechnik