Weltneuheit: 1K-und 2K-Beschichtungen für PP ohne Vorbehandlung
Revolutionin der Kunststoff-Verarbeitung: Mithilfe seiner neuen Produktlinie GRÖNOPLAST macht der Allgäuer Qualitätshersteller Grönenbacher Lackfabrik den preiswertenWerkstoff Polypropylen (PP) auch für Anwendungen salonfähig, die bisherWerkstoffen wie Acryl-Nitril-Butadien-Styrol (ABS) vorbehalten waren. Dank derneuen GRÖNOPLAST-Kunststofflacke lassen sich PP-Oberflächen ohne Vorbehandlungbeschichten und in allen gängigen Farben lackieren. Zur GRÖNOPLAST-Serie zählen1K-Grundierungen genauso wie 1K-Einschichtlacke oder 2K-Einschichtlacke. NebenPP lassen sich die GRÖNOPLAST-Lacke auch auf anderen Kunststoffen wie PP/EDM,ABS, PVC oder auch auf Composite-Werkstoffen applizieren.
„Die unpolare Oberfläche war bisher das
große Manko von PP, somit schied PP als Werkstoff immer dann aus, wenn es um
hochwertige veredelte Oberflächen ging. Damit machen wir jetzt Schluss: Mit
unserer neuen Produktserie sorgen wir für Top-Haft- und Leitwerte,
hervorragende UV-Stabilität – und das alles ohne die bisher umständliche und
risikobehaftete Vorbehandlung wie Beflammen, Fluorieren, Schleifen oder das
Corona-Verfahren“, erklärt Hans-Josef Wolf, Leiter Vertrieb und
Anwendungstechnik bei der Grönenbacher Lackfabrik.
So funktioniert’s: Beim Lackauftrag findet im Augenblick des Auftragens aus dem noch flüssigen Lack heraus an der PP-Oberfläche eine radikalische Substitution statt, bei der Wasserstoffatome des PP durch Heteroatome ersetzt werden. Hierdurch ergeben sich elektrochemische Wechselwirkungen, die eine feste Haftung des Lackes bewirken. Die neuen GRÖNOPLAST-Lacke kombinieren dadurch die Polarisierung und Beschichtung von PP-Oberflächen in einem einzigen Arbeitsgang. Weiterer Vorteil für die Praxis: Die neuen Lacke lassen sich mit herkömmlicher Lackiertechnik applizieren. „Die Anwender profitieren gleich mehrfach von unserer Entwicklung: Durch den Wegfall der Vorbehandlung sparen Sie sich Kosten und Zeitaufwand für einen kompletten Arbeitsgang. Durch den Wegfall des risikobehafteten Arbeitsganges erhöhen sie die eigene Prozesssicherheit und steigern die Qualität. Reklamationen wegen Lackabplatzungen gehören endgültig der Vergangenheit an“, so Wolf. In sämtlichen Gitterschnittprüfungen hatten die GRÖNOPLAST-Lacke mit GT 0 den besten Kennwert erreicht.
Durch die neue Beschichtungsmöglichkeit mit hervorragender Haftfestigkeit wird der preiswerte Massenkunststoff PP auch für Anwendungen salonfähig, die bisher dem teureren Werkstoff ABS vorbehalten waren. „Egal, ob in der Fahrzeugindustrie, dem großen Feld der Elektro-Großgeräte oder auch dem Wachstumsmarkt der Wood-Plastic-Compound-Anwendungen. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt“, erklärt Wolf. Die GRÖNOPLAST-Grundierung kann beispielsweise als Haftvermittler für die nachfolgende Furnierung oder Belederung sowie den Wassertransferdruck verwendet werden.
„GRÖNOPLAST-Grundierungen werden bereits
seit vielen Jahren erfolgreich für die verschiedensten Anwendungen eingesetzt.
Dieses Erfahrung haben wir jetzt genutzt, um ein durchgängiges System zu
etablieren“, erklärt Gerd Gropper, Geschäftsführer der Grönenbacher Lackfabrik.
Die 1K-Grundierungen sind als Haftvermittler, Klarlack oder leitfähige
Grundierung erhältlich. Diese Leitfähigkeit ermöglicht das elektrostatische
Aufbringen der Decklacke. Spritzverluste werden so deutlich reduziert. Neben
dem üblichen Farbton schwarz ist das Produkt auch in lichtgrau, ca. RAL 7035,
für helle Decklacke erhältlich.
GRÖNOPLAST-Grundierungen können mit handelsüblichen 1K- und 2K-Decklacken überlackiert werden. Die 1K- und 2K-Einschichtlacke aus dem GRÖNOPLAST-System sind in sämtlichen RAL- und Sonderfarbtönen sowie unterschiedlichen Glanzgraden und Metallic-Einstellungen erhältlich. Sie werden von der Grönenbacher Lackfabrik auf Wunsch auch in der Sprühdose geliefert. „Gerade für Unternehmen, die ihren Kunden einen Vor-Ort-Service anbieten, ist es wichtig, dass sie auch Kleinmengen vorrätig haben, damit Servicemitarbeiter überall Ausbesserungen vornehmen zu können“, erklärt Wolf.
Die 1K- und 2K-Einschichtlacke verfügen über eine spezielle UV-Schutzausstattung, die erlaubt wetterbeständige Beschichtungen mit langer Dauerbeständigkeit bei UV-Einstrahlung. GRÖNOPLAST-Lacke eignen sich durch sehr gute Adhäsions-Eigenschaften auf vielen FE- und NFE-Metallen ideal für Multi-Surface-Anwendungen.
Über die Grönenbacher Lackfabrik:
Die Grönenbacher Lackfabrik Gropper + Viandt GmbH beschäftigt sich als solides Familienunternehmen seit 1975 mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Beschichtungssystemen für die lackverarbeitende Industrie. Gegründet von den Familien Gropper und Viandt, stellt das Unternehmen am Standort Bad Grönenbach im Allgäu mit seinen 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich über 5.000 Tonnen an Industrielacken für namhafte Mittelstands- und Großunternehmen der unterschiedlichsten Branchen her.
Weitere Informationen:
Grönenbacher Lackfabrik Gropper + Viandt GmbH
Hinter den Gärten 5, 87730 Bad Grönenbach
Telefon +49 (0) 8334 9846-0, Telefax +49 (0) 8334 9846-50
info@gv-lacke.de, www.gv-lacke.de