Gersthofen/Kirchheim (jm)
Wasserfilter aus dem Allgäu helfen der Stadt Gersthofen in der aktuellen Trinkwasserproblematik. Weil das Trinkwasser aufgrund der festgestellten Verunreinigungen seit mehreren Monaten gechlort wird und darüber hinaus auch ein zusätzliches Abkochgebot gilt, hat die Stadt Wasserfiltersets des Allgäuer Spezialherstellers Ujeta aus Kirchheim bei Mindelheim bestellt und installiert. Die patentierten Filter auf Aktivkohlebasis werden einfach an Wasserhähne in Kinderbetreuungseinrichtungen angeschraubt. Jedes Set für sich filtert sämtliche Keime, Bakterien – und im Gersthofener Fall eben auch Chlor aus dem Trinkwasser. Das gefilterte Wasser entspricht trotz Abkochgebot so wieder den hohen Anforderungen der Trinkwasserverordnung und auch Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen durch Chlor sind passé.
„Das Projekt Trinkwasserversorgung ist ein komplexes, wir sind aktuell mit der Rohrnetzspülung im gesamten 130 km langen Netz beschäftigt. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um die Chlorung langfristig beenden zu können. Doch es warten auch noch weitere Bausteine auf uns, dir wir nach und nach umsetzen müssen. Die Chlorung wird uns also noch einige Zeit begleiten. Auch wenn das gechlorte Wasser gesundheitlich unbedenklich ist, wollen wir trotzdem Eltern anbieten, dass ihre Kinder in Schulen und Kindergärten im Stadtgebiet auch chlorfreies Wasser trinken können. Daher haben wir in den verschiedenen Einrichtungen Wasserfilter von Ujeta installiert. Die Systeme werden in ähnlicher Art weltweit auch von Hilfsorganisationen für die Erstversorgung in Katastrophenfällen eingesetzt, sind erprobt und liefern zuverlässige Ergebnisse in puncto Trinkwasserqualität.“, erklärt Gersthofens Erster Bürgermeister Michael Wörle.
Über die globalen Klima- und Wasserschutzaktivitäten im Rahmen einer kommunalen Klimapartnerschaft der Stadt Gersthofen kam auch der Kontakt zur Unterallgäuer Unternehmerin Drita Schneider zustande, die Ujeta ins Leben gerufen hat. Gersthofen unterhält eine Partnerschaft mit Baringo County in Kenia und Drita Schneider unterstützt mit ihrem Projekt Ujeta – eine Schöpfung aus den albanischen Worten für Wasser („Uje“) und Leben („Jeta“) – Hilfsprojekte, unter anderem in Kenia.
„Ich finde es toll, dass Herr Wörle und die Stadt Gersthofen mehr tun als gesetzlich gefordert ist. Die Aktion zeigt, dass sich Gersthofen wirklich Gedanken macht und sich um das Wohl seiner Bürgerinnen und Bürger kümmert“, erklärt Schneider. Nach der österreichischen Gemeinde St. Georgen (bei Salzburg) ist Gersthofen jetzt die erste Kommune in Deutschland, die bei einer Trinkwasserverunreinigung in bestimmten Einrichtungen unkompliziert auf das innovative Filtersystem aus dem Unterallgäu setzt. Bezeichnend: Drita Schneider hatte auch bereits den Städten Königsbrunn oder auch Türkheim – quasi direkt vor der Haustüre des Firmensitzes von Ujeta – Hilfe angeboten, war dort aber abgeblitzt.
So funktioniert das Filtersystem:
Das Ujeta Filtersystem ist ein Set, das aus einem Kunststoffgehäuse und integrierter Filtereinheit besteht. Der Membranfilter nach LOG-6-Klassifizierung hat eine Filterfeinheit von bis zu 0,1µm. Die kombinierte Ultrafiltration aus Aktivkohle- und Feinmembranfilter entfernt 99,999 Prozent aller Bakterien und Keime aus dem Wasser. Ebenso werden auch Pilze, Pestizide, Chlor- und Chlorabbauprodukte, Medikamentenrückstände, Schwermetalle und Asbestfasern zurückgehalten. Wertvolle Mineralien hingegen bleiben im Wasser. Energetisierende Bio-Kristalle und eine spezielle Verwirbelungstechnik verleihen dem gefilterten Wasser Quellwasser-Qualität.
Auch Unternehmen und Privatpersonen können sich Ujeta-Wasserfilter in ihren Haushalten installieren Das Ujeta „Home + Travel“- Set kann dank seiner einfachen Plug-and-Play-Installation ohne großen Aufwand an viele handelsübliche Wasserhähne montiert werden und sorgt so überall für frisches Quellwasser direkt aus der Leitung. Ein Filtersystem kann insgesamt 5.000 Liter Wasser filtern. Aktuelle Informationen zum Filtersystem auch unter www.ujeta.com
Über die Ujeta GmbH
Die Ujeta GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Kirchheim (Allgäu). Alle Ujeta-Produkte werden ausschließlich in Deutschland gefertigt. Das garantiert Qualitätsprodukte „Made in Germany“ in höchster Verarbeitungsgüte und sichert zudem Arbeitsplätze in der Region. Produziert werden die Ujeta Wasserfilter von der Schneider Kunststofftechnik in Kirchheim, die seit über 25 Jahren Spezialist für hochwertige Kunststoffverarbeitung ist. Das Familienunternehmen ist erfolgreich nach DIN EN ISO 9001, DIN ISO 14001 und für sein Energiemanagement nach DIN ISO 50001 zertifiziert. Das Unternehmen ist zudem Teilnehmer im Umweltpaket Bayern, einer Vereinbarung der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft für kooperativen Umweltschutz.
Bildunterschrift:
kita_gersthofen.jpg
Sofortmaßnahme in Kinderbetreuungseinrichtungen: der Einbau von Wasserfiltern. Anita Ellinger, Leitung der Kindervilla Tiefenbacher, freut sich über diese Unterstützung und den Besuch des Ersten Bürgermeisters Michael Wörle. Foto: Stadt Gersthofen