LR pixel

Wenn besonders Schweres bewegt werden muss, ist das beim schwedischen Schwertransportspezialisten Kraftdragarna ein Fall für „Big T“. So heißt die Seitenträgerbrücke aus der »Faktor 5«-Serie von Goldhofer in Anlehnung an Kraftdragarna-Geschäftsführer Tommy Sellgren („Big Tommy“). Nun gab es die ganz besondere Einsatzpremiere: Im Auftrag des internationalen Technologiegiganten ABB musste Kraftdragarna einen 391 Tonnen schweren Transformator auf einer Strecke von 800 Metern ins Lager von ABB bei Ludvika transportieren.

„Mit Big T war der Transport gar kein Problem, schließlich bietet uns die Seitenträgerbrücke mit dem „Faktor 5″ die Möglichkeit, Nutzlasten von bis zu 500 Tonnen zu transportieren, bei einem Eigengewicht von 100 Tonnen. So gesehen, haben wir bei Gewicht und Abmessungen des Ladegutes sogar noch Luft nach oben“ sagt Tommy Sellgren, der mit der Transportpremiere sehr zufrieden war. Mit der innovativen Fahrzeugtechnik von Goldhofer waren selbst enge und kurvige Straßen kein Problem für „Big T“ – und das bei einer Gesamtzuglänge von circa 75 Metern und einer Transporthöhe von 5,10 Metern. „Big T“ meisterte seine erste Herausforderung mit Bravour.

„Genau für solche Aufgaben haben wir, Big T’ ja angeschafft. Das Verhältnis 5:1 von Nutzlast zu Eigengewicht macht Transportprojekte dieser Art erst möglich. Das bedeutet weniger Stress mit den Genehmigungen, keine zeitlichen Unterbrechungen in der Abwicklung und deshalb einen ganz entspannten Projektablauf für alle Beteiligten“, freut sich Tommy Sellgren.

Beim ABB-Transport sorgten je zwölf Achslinien vom Typ THP/SL vorne und hinten für eine Achslast von ca. 24 Tonnen, für den Transport setzte Kraftdragarna außerdem je eine Zugmaschine vorne zum Ziehen und eine hinten zum Schieben ein.

 

Über die Goldhofer Aktiengesellschaft
Goldhofer ist ein international führender Anbieter von Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen