LR pixel

Bad Iburg/Osnabrück (jm) – Stelldichein der Nachwuchskräfte im Garten- und Landschaftsbau: Über 40 Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem GaLaBau trafen sich an zwei Projekttagen auf der Landesgartenschau in Bad Iburg, um sich auf der dortigen Lehrbaustelle des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen über die Vorteile der gebundenen Bauweise zu informieren. Projektpartner waren tubag, die Premiummarke für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau der quick-mix Gruppe, sowie der GaLa-Bau-Ausrüstungsspezialist Meyer.

„Die Resonanz auf die Lehrbaustelle war großartig und absolut überwältigend. Wir waren an beiden Terminen komplett ausgebucht und wir mussten einigen Interessenten sogar absagen“, sagt Sarah Klune, Projektleiterin für die tubag-Fortbildungsevents, die im Rahmen der quick-mix Akademie stattfinden.

Auf der Lehrbaustelle in Bad Iburg lernten die Teilnehmer in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen zuerst theoretisch alles Wichtige rund um die gebundene Bauweise im Garten- und Landschaftsbau. Anhand von praktischen Beispielen sprach Seminarleiter Thilo Westerwiede, Projektmanager bei tubag, auch die häufigsten Fehler an. Im praktischen Teil legten die jungen Handwerker dann selbst Hand an und verlegten unter der fachkundigen Anleitung von Anwendungstechniker Tino Globisch Keramikplatten und stellten Bewegungsfugen her.

„Die gebundene Bauweise ist zwar im entsprechenden Regelwerk, der ZTV Wegebau, geregelt, sie ist aber immer noch nicht ausreichend in den Lehrplänen unserer Auszubildenden und angehenden Meistern angekommen. Daher möchten wir mit der Lehrbaustelle den jungen Fachkräften wichtige Tipps für die tägliche Praxis mitgeben. Wie die tolle Resonanz zeigt, besteht hier noch ein großer Informationsbedarf“, erklärt Michael Twyhues, Produktmanager für das Segment Garten- und Landschaftsbau bei tubag.

Das sieht auch Seminarleiter Thilo Westerwiede so: „Die zwei Tage haben ganz klar gezeigt: Egal, ob Azubis oder junge Gesellinnen und Gesellen: Die Nachwuchskräfte von heute wollen einen Plan haben auf der Baustelle und ihr Gewerk bestmöglich ausführen. Mit unserem Seminar helfen wir Ihnen, echte Profis zu werden.

Weitere Informationen unter: www.tubag.de

Über die quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG:
Die quick-mix Gruppe mit Hauptsitz in Osnabrück ist ein internationaler Anbieter für nachhaltige System-Baustoffe in Premiumqualität. Unter den Marken quick-mix, SCHWENK Putztechnik, strasser und tubag werden Werktrockenmörtel und bauchemische Produkte für Mauerwerk, Fassade und Innenraum, Fliese und Boden sowie für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau entwickelt, produziert und vermarktet. quick-mix ist ein Unternehmen der Sievert Baustoffgruppe.

Bildunterschrift:
Mächtig was los war auf der Lehrbaustelle der Landesgartenschau Bad Iburg. Unter der Anleitung von tubag-Anwendungstechniker Tino Globisch verlegten die Teilnehmer selbst Keramikplatten und stellten Bewegungsfugen her. Foto. tubag

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen