Gelebte Innovation und Integration für ein Plus im Bereich ökologisches Bauen und gesundes Wohnen. Die Kunden des Ziegelwerks Klosterbeuren und der Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG (Dachau) profitieren bereits wenige Monate nach der Fusion der beiden starken Unternehmen. Die Gruppe, die mit ihren über 200 Mitarbeitern zum größten familiengeführten Ziegelhersteller im süddeutschen Raum angewachsen ist, bietet neben den Top-Energiesparziegeln der MZ-Generation – den mit Steinwolle gefüllten ThermoPlan-Modellen MZ70, MZ80-GS und MZ90-GMS – nun auch die Silvacor-Planziegel an, mit Nadelholzfasern gefüllte Energiesparziegel, die das Beste aus Ziegel und Holz vereinen.
Dank seiner herausragenden Isolationswirkung erreicht beispielsweise der neue W07 Silvacor von Hörl & Hartmann, der am Standort Dachau hergestellt wird, einen herausragenden Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK). Diese Neuheit ist damit genauso ideal für den Bau von Passiv- und KfW-Effizienzhäusern geeignet wie der in Klosterbeuren produzierte MZ70.
„Mit der neuen Silvacor-Reihe erweitern wir unser Produktprogramm im Bereich ökologisches und nachhaltiges Bauen ungemein und mischen in der Baustoff-Champions-League weiterhin ganz vorne mit. Denn mit dem W07 Silvacor und dem MZ70 haben wir gleich zwei Produkte mit dem Top-Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) für den privaten Wohnungsbau im Programm und mit dem ebenfalls neuen WS08 Silvacor haben wir eine ideale Ergänzung für den Bau von Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Immobilien“, erklärt Thomas Thater, Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren.
Gerade auch im Geschoßwohnungs- und im Objektbau punkten das Ziegelwerk Klosterbeuren und die Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG gemeinsam mit einigen Neuheiten. So zum Beispiel dem neuen ThermoPlan MZ90-GMS, der eine Druckspannung von 1,6 MN/m2 und einen charakteristischen Wert der Druckfestigkeit von 4,5 MN/m2 erreicht. „Damit schafft unsere hochtragfähige Ziegelreihe perfekt den Spagat zwischen Stabilität und den steigenden Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Matthias Hörl. Mit einem Schalldämm-Maß von ca. 50 dB bei einer Wanddicke von 36,5 cm garantiert der MZ90-GMS eben auch Schallschutz für gehobene Ansprüche.
Mit dem für den Geschoßwohnungs- und Objektbau herausragenden Wärmeleitwert von 0,08 W/(mK) warten gleich zwei neue Ziegel auf: der WS08 Silvacor und der weiterentwickelte ThermoPlan MZ80-GS aus Klosterbeuren sind ab Frühjahr 2018 verfügbar. Mit beiden Neuheiten lassen sich alle Anforderungen der EnEV 2016 und der aktuellen KfW-Förderrichtlinien umsetzen. Somit sind der WS08 Silvacor und der MZ80-GS besonders wirtschaftliche Lösungen für den anspruchsvollen Wohnungsbau, denn sie werden auch den aktuellen Brandschutzanforderungen gerecht und entsprechen der Feuerschutzklasse REI 90. Im Brandfall bleiben somit die Tragfähigkeit und die raumabschließende Funktion sicher erhalten – das ist die Voraussetzung für das erfolgreiche Vorgehen der Feuerwehr. Auch beim Schallschutz sind die Neuheiten top: Bei einer Wanddicke von 36,5 cm weist auch der MZ80-GS Schalldämm-Maße von rund 50 dB auf.
Ebenfalls im Geschoßbau wird der neue Plan-Schalungsziegel USZ zum Erstellen von Haus- und Wohnungstrennwänden eingesetzt. Mit ihm werden Wände geschosshoch aufgemauert und dann mit Beton verfüllt. Der Ziegel gilt dabei als verlorene Schalung und erspart das zeitaufwändige Auf- und Abbauen sowie Reinigen einer zusätzlichen Schalung. Durch eine neue Produktionsanlage kann der seit Jahren bewährte Planfüllziegel PFZ um seitliche Aussparungen ergänzt werden, durch die der Beton gleichmäßig in alle Kammern verfließt und – bei Bedarf – auch vertikale Bewehrung zur weiteren Erhöhung der Wandfestigkeit eingelegt werden kann. Die statische Bemessung der fertigen Wand erfolgt als Stahlbetonwand, dadurch resultiert eine hohe Tragfähigkeit.
Über das Ziegelwerk Klosterbeuren
Seit mehr als 210 Jahren werden im Ziegelwerk Klosterbeuren Mauerziegel hergestellt. Mit 90 Mitarbeitern in zwei Werken hat sich das Traditionsunternehmen über den Südwesten Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Anteil daran hat auch die breite Produktpalette, die am Stammsitz im schwäbischen Markt Babenhausen hergestellt wird. Neben einigen Ergänzungsprodukten werden hier insbesondere hochwärmedämmende, gefüllte Mauerziegel produziert.
Über die Ziegelwerke Hörl & Hartmann
Das Familienunternehmen Hörl & Hartmann steht seit 1896 für moderne und qualitativ hochwertige Ziegelprodukte. In vierter Generation werden heute an den beiden Standorten in Dachau und Gersthofen (Landkreis Augsburg) 300 verschiedene Ziegelprodukte auf höchstem technischem Niveau gefertigt. Mit 110 Mitarbeitern und drei Ziegelwerken gehört Hörl & Hartmann zu den größten Familienunternehmen im süddeutschen Raum.