LR pixel

Neue Schweiß- und Verputztechnologien für die Fenster der Zukunft stehen im Blickpunkt des Messeauftritts der Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG auf der Fensterbau/Frontale 2018 in Nürnberg. Der bayerische Qualitätshersteller stellt auf der Weltleitmesse seine Lösungen für besonders schöne Ecken bei farbigen Fenster- und Türprofilen vor (Halle 3, Stand 127).

„Farbige Profile sind weltweit immer mehr im Kommen und Bauherren sowie Architekten legen großen Wert auf schöne Ansichten, gerade auch bei den Eckverbindungen. Für den Fensterbauer ist das eine große Herausforderung, denn unter der tollen Optik dürfen weder die die Stabilität noch die Funktionalität leiden“, sagt Martin Urban, der geschäftsführende Gesellschafter der Urban-Gruppe.

Der führende Hersteller von Maschinen für die PVC-Fensterindustrie bietet seinen Kunden gleich mehrere Möglichkeiten für optisch herausragende Eckverbindungen an, und zwar neben dem herkömmlichen Schweißverfahren wahlweise auch über das Vario-Cut-II-Schweißverfahren mit dreidimensionaler Fräsbearbeitung, oder mit der V-Nut-Technologie mit Schalenzulagen und anschließender Color-Optimierung im Verputzvorgang. Der Flexibilität sind keine Grenzen gesetzt, denn diese beiden Varianten lassen sich in einer Maschine abbilden.

„Es gibt nicht ein Patentrezept für alle, sondern für jeden Fenster- und Türenhersteller gibt es eben jeweils eine Lösung, die für die jeweilige Produktionsumgebung am besten passt. Umso wichtiger ist es, dass wir mehrere unterschiedliche Verfahren anbieten können“, erklärt Produktmanager Andreas Lerchenmüller.

Basis für die hervorragende Verarbeitungsqualität ist das von Urban über Jahrzehnte weiterentwickelte Maschinengestellkonzept, das sich durch absolute Laufruhe auszeichnet. „Die Zentriereinheiten und Werkzeuge harmonieren so, dass unsere Kunden selbst schwierigste Fensterformen fertigen können. Mit der neuen Vario-Cut-II-Technologie haben wir die Bearbeitungsmöglichkeiten noch einmal ausgeweitet, das hilft uns in diesem sehr sensiblen Bereich sehr“, so Urban.

Auch neue, co-extrudierte Materialen hat Urban mit der neuen Vario-Cut-II-Frästechnologie im Visier. „Egal, ob PVC-Kern mit aufgeklippter Alu-Vorsatzschale oder Kombinationen aus PVC mit Aludekorfolie  oder Holz: Mit der Fräsbearbeitung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und ich bin schon neugierig auf die Materialauswahl der Zukunft im Fenster- und Türenbau“, so Urban.

Speziell für den Markt in Mittel- und Osteuropa eignet sich die neue Schweißraupenverputzmaschine SV 430 von Urban, die jetzt auch mit der Eck-Scherenlager-Bohreinheit ausgestattet ist. Denn gerade in Osteuropa ist die Außeneckbearbeitung wegen der robusten Handhabung sehr beliebt.

Weitere Informationen:

Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG, Dornierstraße 5, 87700 Memmingen, Telefon 08331/858-0, Telefax 858-58, urban@u-r-b-a-n.com, www.u-r-b-a-n.com

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen