LR pixel

Einer der faszinierendsten und vielseitigsten Baustoffe überhaupt: der Putz. Deshalb ist er auch das Schwerpunktthema in der neuen Ausgabe von Q4, dem Kundenmagazin der Schwenk Putztechnik, Premiummarke der quick-mix Gruppe. Experten beleuchten dort, wie Putze unsere Baukultur und Stadtbilder prägen und wie sie den Charakter eines Gebäudes beeinflussen können. Die Autoren richten ihren Blick auch auf neue Materialtrends sowie das aktuelle Trendthema „Wohngesundheit“. Außerdem gibt es im neuen Q4 Tipps, wie Unternehmen es schaffen, von ihren Kunden auch im Netz weiterempfohlen zu werden.

„Putze erfahren gerade eine echte Renaissance“, so Karl-Walter Schwenkel, Stuckateurmeister und Verkaufsleiter der Region Süd-West der quick-mix Gruppe. „Durch die unterschiedlichsten Zusammensetzungen aus Additiven und Pigmenten ergeben sich unglaubliche Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten“, erklärt der Fachmann. In seinem Editorial betont er neben den funktionalen auch die optischen Vorteile von Putzen. Diese tragen wesentlich zur Ästhetik und zur Fassaden- und Raumgestaltung von Gebäuden bei.

Dass Putze nicht nur die Optik, sondern sogar den Charakter eines Gebäudes bestimmen, erklärt Dipl.-Ing. Harry Luik in seinem Artikel.
„Putze sind nicht nur Oberfläche, sondern vielmehr Schnittstelle zwischen Architektur, Umwelt und dem Betrachter. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei beinahe grenzenlos“ erklärt der Architekt und Stuckateurmeister, der auch vereidigter Sachverständiger für das Stuckateurhandwerk Reutlingen (HWK) ist.

Mit Fassadengestaltung und der damit verbundenen Entwicklung von Stadtbildern und Baukultur beschäftigt sich Markus Schlegel, Professor für Farb- und Architekturgestaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Er berichtet in seinem Beitrag über ein Forschungsprojekt, das sich mit der Rolle von Putz in der Vergangenheit, Gegenwart und dessen Chance für die Zukunft beschäftigt.

Dem Thema „Wohngesundheit“ widmet sich Johann Endrass, Produktmanager bei der Schwenk Putztechnik. Anhand der allergikerfreundlichen Kalk-Innenputzlinie der Schwenk Putztechnik verrät Endrass im Interview, weshalb Ökolabel nicht gleich Ökolabel ist und wie Handwerker und der Baustoffhandel von den aktuellen Entwicklungen am Markt profitieren können.

Groß raus kommt im neuen Q4 eine Materialbibliothek zum Anfassen: Die im Heft vorgestellte raumPROBE ist eine Kombination aus Datenbank und Ausstellung verschiedenster Baumaterialien. Sie bietet Architekten, Designern, Industrie und Bauwirtschaft einen Überblick über die Welt der Materialien und ist zugleich Inspirationsquelle. „Kreative Planer finden hier passende altbekannte, aber auch ganz neue Werkstoffe für neue Innovationen an Fassaden, Konstruktionen oder Objekten“, sagt Dipl.-Ing. Hannes Bäuerle, Hochschulreferent und Autor zahlreicher Fachbücher.

Neben Themen rund ums Handwerk gibt es in der neuen Ausgabe von Q4 praktische Tipps, wie Unternehmen von ihren Kunden im Netz positiv bewertet und weiterempfohlen werden. In einer Fotostrecke können Leser außerdem Vizeeuropameister Daniel Reingen auf seinem Weg zu den Euroskills 2016 von Göteborg begleiten. Außerdem im Q4: quick-mix feiert sein 50-jähriges Bestehen und blickt auf ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück.

 

Über Q4:

Q4 bedeutet im Fachhandwerk vor allem eins: höchste Qualität und außergewöhnliche Handwerkskunst. Für die Schwenk Putztechnik gilt dies auch für ihr gleichnamiges Kunden- und Fachmagazin, das für qualitativ hochwertige Artikel und außergewöhnliche Beiträge steht. In jeweils vier Ausgaben pro Jahr erfahren Maler, Stuckateure, Architekten und Bauplaner alles über aktuelle, interessante und kontroverse Themen der Baustoffbranche.

Erhältlich ist das Kunden- und Fachmagazin Q4 als PDF-Datei über das Downloadportal der quick-mix Gruppe unter https://www.quick-mix.de/de/service/q4-kundenmagazin.html

 

Weitere Informationen unter: www.quick-mix.de

Über die quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG:
Die quick-mix Gruppe mit Hauptsitz in Osnabrück ist ein internationaler Anbieter für nachhaltige System-Baustoffe in Premiumqualität. Unter den Marken quick-mix, SCHWENK Putztechnik und tubag werden Werktrockenmörtel und bauchemische Produkte für Mauerwerk, Fassade und Innenraum, Fliese und Boden sowie für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau entwickelt, produziert und vermarktet.
quick-mix ist ein Unternehmen der Sievert Baustoffgruppe.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen