LR pixel


Die neue Seitenträgerbrücke von Goldhofer schultert locker eine riesige Siemens-Turbine

goldhofer_silamas_01

Im Sommer 2012 begeisterte die neue Seitenträgerbrücke »Faktor 5« von Goldhofer bei ihrer Vorstellung in Memmingen die Schwerlastbranche, jetzt musste der 70 Meter lange Koloss erstmals auch in der Praxis sein Können beweisen: Im Auftrag der Electric Generating Authority of Thailand (EGAT) transportierte der Goldhofer-Kunde Silamas Transport Ltd. eine 320 Tonnen schwere Siemens-Gasturbine quer durch Thailand. Drei Tage dauerte der Transport über die 330 km lange Strecke vom Silamas-Werksgelände in Sri Racha zur Wang Noi 4 Combined Power Plant. Bereits am ersten Tag musste die »Faktor 5«-Kombination mit 2 x 12 THP/SL-Systemen (je zwölf Achsen vorne und hinten) Steigungen von bis zu 6 % bewältigen. Kein Problem für »Faktor 5«, denn die Seitenträgerbrücke von Goldhofer beeindruckt mit einem vertikalen Hubausgleich von bis zu 1,80 Meter und meistert somit steile Anstiege spielend. Auch andere knifflige Situationen nahm die Neuheit von Goldhofer locker. So konnten beispielsweise sämtliche Brücken problemlos unterfahren werden, nachdem die Seitenträgerbrücke von Goldhofer jeweils kurzzeitig abgesenkt worden war. Eine große Herausforderung für den Transport war die Tatsache, dass der Weg über das normale Verkehrsstraßennetz erfolgen und teilweise während des Berufsverkehrs gefahren werden musste. So ging es oft nur mit Schritttempo vorwärts, die maximale Geschwindigkeit am ersten Tag betrug gerade mal 30 km/h. An besonders engen Passagen wurde aus Sicherheitsgründen die Gegenspur gesperrt, um Unfälle zu vermeiden. Etwas brenzlig wurde es in der zweiten Nacht, denn hier musste der Transport einen 60 Kilometer langen Abschnitt einer einspurigen Straße mit Gegenverkehr absolvieren. Glück für das Silamas-Team: Je später die Nacht, desto weniger Fahrzeuge kamen entgegen und so konnten am Ende sogar Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreicht werden. Am nächsten Tag wurden verschiedene Städte durchfahren und der Konvoi kam außerorts mit bis zu 60 km/h vorwärts. „Insgesamt hat alles hervorragend funktioniert und es gab keine Probleme. Bei der Durchfahrung von Ortschaften haben wir bei engen Radien das Silamas-Team bei der Nachlenkung unterstützt“, erklärt Jürgen Heubuch aus dem Goldhofer-Serviceteam, das den Transport begleitet hatte. Im Kraftwerk angekommen, wurde die Siemens-Gasturbine über ein von Silamas selbst entwickeltes Gantry-System abgeladen und mit Hilfe einer THP/SL-12-Split-Kombination an Ort und Stelle gebracht. Über das erfolgreiche Premieren-Projekt der »Faktor 5«-Seitenträgerbücke freut sich auch Stefan Fuchs der Vorstandsvorsitzende der Goldhofer Aktiengesellschaft: „Wir haben unserem Top-Kunden Silamas versprochen, dass er mit unser Neuheit in eine ganz neue Dimension des Schwerlasttransportes vordringt. Jetzt ist es natürlich toll zu sehen, dass unsere »Faktor 5«-Innovation im Alltag genau das hält, was wir dem Kunden versprochen haben. Das zeigt, dass sich Goldhofer durch seine Innovationen wie »Faktor 5« einfach zum Faktor »Unverzichtbar« macht.“ Auch die Fachwelt ist begeistert: So war die Seitenträgerbrücke »Faktor 5« von Goldhofer jüngst auch für den angesehenen „Award of Excellence“ des europäischen Branchenverbandes ESTA nominiert und kam im Bereich Innovation/Entwicklung in die Endausscheidung der besten Zehn. Über die Seitenträgerbrücke »Faktor 5«: Die Seitenträgerbrücke »Faktor 5« wird von der Goldhofer Aktiengesellschaft in verschiedenen Ausführungen angeboten, und zwar von 70-130 Tonnen Eigengewicht, was Nutzlasten von 350 bis 650 Tonnen ermöglicht: Die Innovation besticht dabei mit herausragender Technologie und maximaler Kosteneffizienz, sie ist ein intelligentes und sicheres Transportsystem für viele spezielle Anforderungen. Gerade beim Transport extrem schwerer Lasten wie Transformatoren, Generatoren oder sonstigen schweren Bauteilen der Industrie überzeugt die neue Seitenträgerbrücke, die bei schwierigen Infrastrukturen, z.B. bei Brücken und anderen lastsensiblen Untergründen ihre volle Stärke ausspielt. Der vertikale Hub der Brücke ohne Berücksichtigung des Hubs der Schwerlastmodule im Lastaufnahmebereich liegt bei 1,80 m. Stufenlos einstellbare Ladungsbreiten von drei bis zu 6,75 m machen die Seitenträgerbrücke flexibel, die leichte Einstellbarkeit garantiert größten Komfort. Dank möglicher Ladungslängen von elf bis 17 m oder länger sowie einer äußerst variablen Achskonfiguration von 2 x 12 bis zu 2 x 20 Achslinien sind beim Transport schwerer und großer Ladegüter nahezu keine Grenzen gesetzt. Die Seitenträgerbrücke mit »Faktor 5« gewährleistet zudem leichte Mobilisierung und ökonomische Verschiffung in Containern, was gerade bei weit entfernten Einsatzorten von sehr großer Bedeutung ist.

Über die Goldhofer Aktiengesellschaft: Goldhofer ist der internationale Weltmarktführer für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus.

Bildunterschriften goldhofer_silamas_01.jpg Enge Radien und Ortsdurchfahrten meisterte »Faktor 5« spielend. Foto: Goldhofer goldhofer_silamas_02.jpg Vor der Brückenunterfahrung wurde die Ladung abgesenkt. Foto: Goldhofer

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen