LR pixel

Perfekter Service und innovative Energielösungen für die holzverarbeitende Industrie: Viessmann stellt auf der Ligna 2019 vom 27. bis 31. Mai in Hannover effiziente, nachhaltige und ganzheitliche Energiekonzepte für Industrie, Gewerbe und Kommunen vor. Neben Service stehen vor allem neue digitale Lösungen für einen optimalen Anlagenbetrieb und zeitgemäßes Engineering im Fokus. Die Division Industriesysteme der Viessmann-Gruppe präsentiert sich in Halle 26, Stand G 27.

Modernste und beständige Feuerungstechnik

Am Messestand zeigt Viessmann hocheffiziente und nachhaltige Lösungen wie den Vitoflex 300-FSB für Heizleistungen von 180 bis 2.600 kW. Der vollautomatische Holzheizkessel mit Flachschubrostfeuerung überzeugt mit seinem geringen Eigenstromverbrauch und einem hohen Wirkungsgrad von bis zu 92 Prozent. Die gesamte Kesselanlage ist komplett isoliert – für minimale Strahlungsverluste. Als Brennmaterial können universell verschiedene Holzbrennstoffe eingesetzt werden: von Wald- und Sägerestholz, über Hackschnitzel, Hobelspäne, Sägespäne, bis hin zu Spanplatte, MDF und Pellets.

Neue digitale Lösungen für einen optimalen Anlagenbetrieb

 In der Holzwirtschaft sind Effizienz und Kostendruck maßgebliche Faktoren, lange Stillstandzeiten will und kann sich hier niemand erlauben. Deshalb hat Viessmann neue digitale Produkte und Visualisierungssysteme entwickelt, um Betreiber rund um den Anlagenbetrieb bestmöglich zu unterstützen – für einen langfristig sicheren Prozess der Holzfeuerungsanlagen. Die digitalen Lösungen reichen von HFA Alarm, der einfachen Email-Alarmierung zur Übermittlung von Stör- und Alarmmeldungen bis hin zu komplexen Auswertungen und Prognosetools, wie HFA VISU.

Die digitalen, cloud-basierten Produkte für die Viessmann Holzfeuerungsanlagen sind dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Anlagenbetreiber abgestimmt. HFA VISU small für kleinere Anlagen bietet eine einfache Darstellung der wichtigsten Anlageparameter. Mit diesem Tool können vier voreingestellte Trends, wie Vorlauf- und Rücklauftemperatur, Flammtemperatur, Brennstoffmenge und Luftmenge gezielt überwacht werden. Für Großanlagen kommt HFA VISU large ins Spiel, das Visualisierungstool der Extraklasse. Anhand gesammelter Daten fertigt HFA VISU large optional in 2D oder 3D Darstellungen, Auswertungen und Prognosen an, um den Heizbetrieb zu optimieren und somit Stillstandszeiten zu minimieren.

´Zeitgemäßes Anlagenengineering

 Die Anlagenplanung für die gewerbliche und industrielle Energieversorgung mit Biomasse ist eine komplexe Herausforderung. Ein innovatives Verfahren von Viessmann Industrial Boiler Solutions sorgt jetzt für ein optimiertes Projektmanagement gefeuerter Industrie- und Biomassekessel- sowie Abhitzkesselanlagen. Mittels 3D-Scan werden die bestehenden Räumlichkeiten exakt erfasst und die Kesselanlagen werden von den Spezialisten von Viessmann digital im Altgebäude eingeplant. So entsteht bereits in der Planungsphase ein „digitaler Zwilling“ der kompletten zukünftigen Anlage, dem BIM (Building Information Modeling) Ansatz folgend.

Dieses Vorgehen ermöglicht eine digitale Simulation des Projektablaufs der Anlage, von der Fertigung bis zu Montage.  Es sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit bei der Planung individueller Kesselanlagen im Kontext eines komplexen, bereichsübergreifenden Projektmanagements. Die 3D-Scan-Technik findet auch Anwendung bei der As-Built-Dokumentation des Lieferumfangs und angrenzender Anlagenteile. Das innovative Verfahren von Viessmann Industrial Boiler Solutions spart bei Investitionsprojekten Zeit und Kosten, gleichzeitig reduziert sich das Fehlerrisiko auf ein Minimum.

Spezial Biomassekessel für Holzpellets und Holzhackschnitzel

Hohe Effizienz bietet auch der neue Biomassekessel Vitoligno 300-H für die automatische Beschickung mit Holzpellets und Holzhackschnitzel, der am Viessmann-Messestand präsentiert wird. Neu beim Vitoligno 300-H ist beispielsweise die stehende Anordnung des Wärmetauschers. So lagert sich nur wenig Asche ab, was lange Reinigungsintervalle erlaubt. Die komfortable und kompakte Heizungszentrale bietet eine Nenn-Wärmeleistung von 135 und 150/160 kW und überzeugt durch eine einfache Einbringung, eine automatische Zündung sowie die vollautomatische Entaschung von Rost und Wärmetauscher. Dank gestufter Verbrennung punktet der Vitoligno 300-H zudem mit einem niedrigen Brennstoffverbrauch und einem hohen Wirkungsgrad bis zu 94,6 Prozent.

100 Prozent Rundum-Service

Am Messestand der Spezialisten für Industriesysteme stehen dabei vor allem auch der Service und umfassende Servicekonzepte im Mittelpunkt. Dass Service bei Viessmann groß geschrieben wird, zeigt sich allein schon in der eigenen Service-Einheit, der Viessmann Industrial Service GmbH. Sie bietet Komplettservice aus einer Hand für industrielle Kessel- und Kraftwerksanlagen. Von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Wartung haben die Profis den kompletten Lebenszyklus eines Energiesystems im Fokus.

Viessmann

Viessmann wandelt sich kontinuierlich vom Heiztechnikhersteller zum Lösungsanbieter für den kompletten Lebensraum. Dafür entwickelt das Unternehmen nahtlose Klimalösungen, die die Umgebung des Menschen mit der optimalen Raumtemperatur, mit Warmwasser, Strom und guter Luftqualität gleichermaßen versorgen. In seinem Integrierten Lösungsangebot verbindet Viessmann auf Basis der richtigen Energiequellen Produkte und Systeme über Plattformen und digitale Services nahtlos miteinander. Dazu kommt eine Vielzahl zusätzlicher Dienstleistungen. Wo immer technisch möglich, setzt Viessmann schon heute auf erneuerbare Quellen, in allen anderen Fällen werden fossile Brennstoffe maximal effizient genutzt. Das im Jahr 1917 gegründete Familienunternehmen legt besonderen Wert auf verantwortungsvolles und langfristig angelegtes Handeln, die Nachhaltigkeit ist bereits in den Unternehmenswerten fest verankert. Und zeigt sich in dem über allem stehenden Unternehmensleitbild “We create living spaces for the generations to come”. Lebensräume für die Generationen von morgen zu gestalten, das ist die Verantwortung der weltweit 12.000 Mitglieder starken Viessmann Familie.

Bildunterschrift:

Hohe Effizienz bietet der Vitoligno 300-H von Viessmann. Neu ist beispielsweise die stehende Anordnung des Wärmetauschers. Foto: Viessmann

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen