LR pixel

So einfach kann Anlagenmonitoring sein: Mit dem neuen Industrial Cockpit haben Unternehmen ihre Energieversorgung fest im Griff. Das innovative Analyse- und Visualisierungstool der Viessmann Industrial Service GmbH, einer Tochtergesellschaft von Viessmann Industrial Solutions, ermöglicht einen störungsfreien und effizienten Betrieb von Kesselanlagen. Dank intelligenter Cloudlösung können Betreiber rund um die Uhr und von überall auf der Welt auf ihre Anlagen zugreifen – ganz bequem über PC, Tablet oder Smartphone. Die interaktiven Dashboards zeigen auf einen Blick, ob und wo Optimierungsbedarf in der jeweiligen Anlage besteht. Das Industrial Cockpit von Viessmann kann herstellerübergreifend mit allen Anlagen verbunden werden und ist in zwei Ausführungen erhältlich: als Cockpit Basic Paket und Cockpit Pro Paket.

Immer und überall in Verbindung

So funktioniert’s: Industrial Cockpit wird an der Anlage installiert und erfasst dort sämtliche Daten der industriellen Energieerzeugungsanlage und der Systemkomponenten. Die Live-Daten laufen dann über einen Cloudplug in eine gesicherte Cloud. Die Anbindung erfolgt über LAN oder WLAN. Über das webbasierte Portal können Anlagenbetreiber alle erfassten Daten in Dashboards interaktiv aufbereitet einsehen und in Echtzeit auslesen. Die individuell konfigurierbaren Einstellungen, Trendanalysen und Anlagenzustände ermöglichen eine schnelle Auswertung großer Datenmengen. Dank der Cloudlösung können Betreiber auch aus der Ferne auf die Anlage zugreifen.

Durch die permanente Überwachung und Analyse der Anlage können Unternehmen mithilfe des Industrial Cockpits von Viessmann die Effizienz ihrer Anlagen erhöhen und Störungen und Stillstandzeiten minimieren – agieren statt reagieren.

Die wichtigsten Anlagenparameter auf einen Blick

Das Cockpit Basic Paket bietet eine einfache und strukturierte Darstellung der wichtigsten Anlagenparameter. So können voreingestellte, standardisierte Trends wie Vorlauf- und Rücklauftemperatur überwacht werden. Dank einer Filterfunktion haben Anlagenbetreiber einen schnellen Überblick über den Zustand der Kesselanlage – jederzeit und überall. Sollten definierte Grenzwerte der Anlage über- oder unterschritten werden, bekommt der Nutzer per Email-Alarmierung Bescheid, um schnell handeln zu können.

Vorausschauende Prognosen

Wer nicht nur den Überblick über seine Anlage behalten will, sondern darüber hinaus auch fundierte Prognosen treffen mag, für den gibt es das Cockpit Pro Paket. Das Analyse- und Visualisierungstool der Extraklasse verfügt über alle Features des Cockpit Basic Pakets und ermöglicht außerdem, selbst große Datenmengen zu erkunden und zu interpretieren. Nutzer gewinnen so völlig neue Einblicke in ihre Anlage und erkennen zusätzliche Optimierungspotenziale. Effizienzabweichungen sind dank dem Cockpit Pro Paket sofort erkennbar. Der Anlagenbetreiber kann seine Anlage somit optimal einstellen, Betriebskosten und Stillstandzeiten minimieren.

Ein weiteres Plus sind die 3D-Visualisierung und die grafische Darstellung der Anlage. Die ermittelten Daten können darüber hinaus zum Nachweis der Prüfbescheinigung nach TRBS 2141 und für das Energieaudit nach dem EDL-G ISO 50001/EN16247 herangezogen werden.

Höchste Sicherheit der Daten

Bei aller Flexibilität setzt Viessmann Industrial Solutions aber vor allem auch auf absolute Sicherheit, was die Anlagendaten angeht. Die Daten in der Cloud des Industrial Cockpits sind durch modernste Verschlüsselungsverfahren und Sicherheitszertifikate geschützt. Das gilt bei Inaktivität genauso wie bei der Übertragung. Auch das persönliche Login erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Anlagenbetreiber können sich darauf verlassen, dass ihre Daten nicht in die Hände Dritter gelangen.

Viessmann Industrial Solutions
Im Geschäftsbereich Industrial Solutions sind die Aktivitäten für komplexe Anlagen zur Energieerzeugung aus Prozesswärme, Dampf und Biomasse der Viessmann Group gebündelt. Zielgruppen sind Gewerbe, Industrieunternehmen und Kommunen, die energieeffiziente Systemlösungen oder Komplettanlagen aus einer Hand erwarten.

Viessmann Industriekessel Mittenwalde GmbH bietet flexible Systemlösungen bis 31,5t/h bzw. 22 MW – einschließlich aller für den Betrieb der Anlage erforderlichen technischen Komponenten im Kesselhaus. Kessel mit Feuerung, Armaturen, Sicherheits- und Regelungstechnik, Systemkomponenten, wie thermische Wasseraufbereitung und Pumpenmodule, sowie die erforderliche Steuerungstechnik auf SPS Basis können auf Wunsch im Werk vormontiert und verdrahtet werden und reduzieren dadurch Zeiten auf der Baustelle.

Viessmann Industrial Service GmbH
Die Service-Einheit bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für industrielle Kessel- und Kraftwerksanlagen an. Das Angebot reicht von präventiver klassischer Wartung über die Reparatur und den Austausch von Komponenten bis hin zu umfangreichen Umbauten, Ertüchtigungen und Modernisierungen von Anlagen sowie Ersatzteillieferungen.

Über Viessmann
Viessmann wandelt sich kontinuierlich vom Heiztechnikhersteller zum Lösungsanbieter für den kompletten Lebensraum. Dafür entwickelt das Unternehmen nahtlose Klimalösungen, die die Umgebung des Menschen mit der optimalen Raumtemperatur, mit Warmwasser, Strom und guter Luftqualität gleichermaßen versorgen. In seinem Integrierten Lösungsangebot verbindet Viessmann auf Basis der richtigen Energiequellen Produkte und Systeme über Plattformen und digitale Services nahtlos miteinander. Dazu kommt eine Vielzahl zusätzlicher Dienstleistungen. Dabei steht die richtige Balance aus erneuerbaren Energiequellen und maximaler Energieeffizienz bei fossilen Energieträgern im Vordergrund. Seit der Gründung 1917 handelt das Familienunternehmen werteorientiert und langfristig. Das zeigt sich in dem über allem stehenden Unternehmensleitbild “We create living spaces for generations to come”. Lebensräume für die Generationen von morgen zu gestalten, das ist die Verantwortung der weltweit 12.000 Mitglieder starken Viessmann Familie.

Bildunterschrift:

Service 4.0: Mit Viessmann Industrial Cockpit haben Braumeister und andere Betreiber die Energieversorgung der Kessel auch aus der Ferne fest im Griff. Foto: Viessmann

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen