Vielseitig, klimafreundlich und wohngesund: Als Baustoff boomt Holz mehr denn je. Der nachwachsende Rohstoff steht auch im Fokus der neuen Ausgabe von Q4, dem Kundenmagazin der Schwenk Putztechnik, Premiummarke der quick-mix Gruppe. Das Heft widmet sich unter anderem dem mehrgeschossigen Holzbau: Namhafte Experten stellen ein Best-Practice-Beispiel vor und behandeln auch das Thema Brandschutz. Daneben informieren die Autoren über Holzkonstruktionen, Holzfaser-Dämmstoffe, die Reform des Bauvertragsrechts und das 3. Forum Holzbaukompetenz, das eine Rekordbeteiligung verzeichnete. Abgerundet wird das Q4 mit dem Portrait eines Profilers sowie Tipps, wie man aus Stresssituationen nicht nur gestärkt hervorgehen, sondern mit Gedanken auch das eigene Leben verändern kann. Das neue Q4 ist als Web-App unter www.magazin-q4.de verfügbar.
„Wir haben das neue Q4 aus gutem Grund dem Holzbau gewidmet, denn Bauen mit Holz hat sich in den vergangenen Jahren zum echten Renner entwickelt. Das hängt mit den herausragenden bauphysikalischen und ökologischen Eigenschaften von Holz zusammen. Das liegt aber auch an den vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, welche die Holzbauweise bietet. 2017 wurden fast sieben Prozent mehr Holzfertighäuser gebaut als im ohnehin schon erfolgreichen Vorjahr“, sagt Carsten de Groot, Produktmanager Holzbausysteme bei der quick-mix Gruppe.
Die Qualitäten von Holz als konstruktivem Baustoff legt Architekt Andreas Heupel anhand des Holz-Hybrid-Gebäudes H7 in Münster dar, das insgesamt sieben Geschosse umfasst. „Durch den Einsatz von Holz konnten im Vergleich zu einem herkömmlichen Stahlbetonbau etwa 262 Tonnen CO2 eingespart werden“, erklärt der Experte in seinem Beitrag. Daneben konnte beim H7 auf die übliche Kapselung der Holzbauteile verzichtet werden, so dass laut Heupel im Inneren des Bürogebäudes eine wohnlich anmutende Atmosphäre herrscht.
Dr.-Ing. Michael Merk, Leiter der Prüfstelle für Holzbau am Materialprüfungsamt (MPA BAU), beobachtet eine rasant steigende Bedeutung des mehrgeschossigen Holzbaus. Er ist überzeugt, dass Holz kein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko bei mehrgeschossigen Gebäuden darstellt, sofern die Brandschutzvorschriften konsequent angewendet werden. Merk sagt: „Technisch und wirtschaftlich ausgereifte Lösungsmöglichkeiten aus der Wissenschaft und Praxis sind für die gestellten Anforderungen vorhanden, jetzt geht es darum, das Know-how richtig anzuwenden.“
Im Fokus des neuen Q4 steht auch das Thema Dämmung. Bauingenieur Gerard Halama stellt die Kernsanierung eines Mehrfamilienhauses in Friedrichshafen vor. Dabei kamen PU-Dämmstoffe in Verbindung mit Holzkonstruktionen zum Einsatz. Mit diesem Materialmix konnten die Massen der Wände und Dächer reduziert und der Wärmeschutz erheblich verbessert werden.
Die Vorteile von Holzfaser-WDVS betont Udo Schramek, Gründer und CEO von Steico SE, in einem Interview im neuen Q4. Sein Konzern ist europäischer Marktführer bei Holzfaser-Dämmstoffen. Schramek nennt unter anderem die Stabilität der Dämmplatten, die sehr gute Wärmespeicherfähigkeit, die Diffusionsoffenheit sowie die Schallschutzwerte als Vorteile von Holzfaser-Dämmstoffen.
Diese standen auch im Fokus des 3. Forums Holzbaukompetenz, dem ein eigener Beitrag im aktuellen Q4 gewidmet ist. Erstmals veranstalteten Schwenk Putztechnik und Steico SE dieses gleich an fünf Standorten und verzeichneten eine neue Rekordbeteiligung: Fast 500 Fachhandwerker, Ingenieure, Architekten, Bauunternehmer und Baustofffachhändler bildeten sich dabei gemeinsam weiter.
Eine Übersicht über das neue Bauvertragsrecht verschafft Kathrin Lührs, Anwältin für Bau- und Architektenrecht, den Lesern der neuen Ausgabe. Sie erklärt nicht nur, was sich verändert hat und was dabei zu beachten ist. Sie zeigt in ihrem Beitrag auch auf, wo die Änderungen neues Konfliktpotenzial bergen. Als Beispiele dafür nennt Lührs die neuen Regelungen zur Bauabnahme und dem Anordnungsrecht des Bestellers.
Abseits der baufachlichen Themen, gibt Dr. med. Sabine Schonert-Hirz im neuen Q4 Tipps, wie man mit Stresssituationen umgeht und aus diesen sogar gestärkt hervorgeht. Fünf sogenannte Starkmacher sollen den Lesern helfen, zu Heldinnen und Helden des Alltags zu werden. Wie Gedanken unser Tun beeinflussen, das zeigt Journalistin Ilka Piepgras in ihrem Artikel auf. Sie erklärt, wie wir mit ihnen unser Leben verändern können und ist der Meinung: „Du bist, was du denkst“. Abgerundet wird das neue Q4 mit einem Portrait eines der erfolgreichsten Verbrecherjägers Deutschlands: Journalist Per Hinrichs stellt die Arbeit von Profiler Alexander Horn vor. Bei dessen Arbeit – besonders bei Vernehmungen – kommt es vor allem auf Einfühlungsvermögen und rhetorisches Geschick an.
Über Q4:
Q4 bedeutet im Fachhandwerk vor allem eins: höchste Qualität und außergewöhnliche Handwerkskunst. Für die Schwenk Putztechnik gilt dies auch für ihr gleichnamiges Kunden- und Fachmagazin, das für qualitativ hochwertige Artikel und außergewöhnliche Beitröäge steht. In mehreren Ausgaben pro Jahr erfahren Maler, Stuckateure, Architekten und Bauplaner alles über aktuelle, interessamte und kontroverse Themen der Baustoffbranche.
Das Kunden- und Fachmagazin Q4 ist ab sofort auch als Web-App unter www.magazin-q4.de erhältlich oder als PDF-Datei über das Downloadportal der quick-mix Gruppe unter https://www.quick-mix.de/de/downloads/q4-kundenmagazin.html
Weitere Informationen unter: www.quick-mix-akademie.de