Spatenstich: Parksysteme-Hersteller Klaus Multiparking startet mit Neun-Millionen-Euro-Investition
Start frei für das Parken der Zukunft: Mit dem offiziellen Spatenstich nahm die Klaus Multiparking GmbH, einer der führenden Anbieter von Premium-Parksystemen, nun am Firmenstandort in Aitrach (Baden-Württemberg) ein Großprojekt der besonderen Art in Angriff. Bis zum Herbst 2016 investiert das Unternehmen insgesamt neun Millionen Euro in die Prozessoptimierung ihrer Fertigung und Logistik. In zwei Bauabschnitten weitet Klaus Multiparking die Logistikflächen um fast 3.500 m2 aus, auf weiteren 4.800 m2 entstehen neue Produktions-, Lager- und Büroflächen.
„Wir haben in den nächsten 15 Monaten einiges vor. Ich freue mich, dass wir jetzt die Kapazität ausweiten und unsere Premium-Parksysteme noch effizienter fertigen können als bisher. Das stärkt unsere gute Marktposition und sichert langfristig Arbeitsplätze“, erklärte Günther Seiderer, Geschäftsführer der Klaus Multiparking GmbH, beim offiziellen Spatenstich.
Im ersten Bauabschnitt baut der Qualitätshersteller aus Aitrach zunächst eine neue Logistikhalle mit insgesamt 3.000 m2 Lagerfläche. Diese soll bereits im Herbst 2015 fertig gestellt sein und wird mit einem komplett neuen Lager- und Kommissioniersystem ausgestattet. Temporär wird ein Teil der bisherigen Lager- und Produktionsflächen in die neue Halle verlagert, so dass nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts eine alte Logistikhalle abgerissen und sofort mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen werden kann. Dieser sieht den Bau einer neuen Produktionshalle, ein neues Kaltlager, eine Werkstatt und weitere Büroflächen vor.
Mit der Neuinvestition optimiert Klaus Multiparking seine Herstellungsprozesse und profitiert dabei in Zukunft vor allem von der vollautomatischen Beschickung der High-End-Fertigungsanlagen wie zum Beispiel der „Tru-Punch“ Stanz- und Nippelanlage oder der von einem Roboter bedienten Sechs-Meter-Abkant-Bank zum Bearbeiten der bis zu fünf Meter langen Seitenwangen der Parksysteme.
Die Wertschöpfung des Neun-Millionen-Euro-Projektes bleibt in der Region. „Wir haben die Aufträge ganz gezielt an Bauunternehmen und Dienstleister aus der Gegend vergeben“, erklärt Helmut Knittel, ebenfalls Geschäftsführer der Klaus Multiparking GmbH. Die Erd- und Fundamentarbeiten werden von der Unglehrt GmbH & Co. KG mit Sitz in Memmingen ausgeführt, die Fassade der neuen Halle realisiert die Gerster GmbH aus Leutkirch und das Flachdach kommt von der Rampp GmbH aus Erkheim. Die Generalplanung für das Investitionsprojekt hat die Mokrani Systembau GmbH, ebenfalls Erkheim, übernommen.
Die Öko-Bilanz des Neubauvorhabens ist positiv. Dies wurde vor allem durch den Kauf von ökologischen Ausgleichsflächen möglich, die Klaus Multiparking in Aichstetten Altmannshofen erwarb. Die 2,5 Hektar große Ausgleichsfläche wird von Demeter-Biobauer Herbert Fleck bewirtschaftet.
Über die Klaus Multiparking GmbH:
Mit rund 650.000 realisierten Stellplätzen sowie 65 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten ist Klaus Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. Klaus Multiparking bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker der Typen MultiVario und MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme MasterVario, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme sowie als Lift-/Shuttlesystem oder SmartParker platzsparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie SingleVario und SingleUp oder unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen werden seit mittlerweile 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen in Deutschland gefertigt. Premium-Parksysteme von Klaus Multiparking sind auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Sie nutzen den vorhandenen Raum effizient aus und ermöglichen komfortables Ein- und Ausparken. Um auch den Wachstumsmarkt in Indien bestmöglich bedienen zu können, hat das Unternehmen dort ein Joint Venture mit eigener Produktion aufgebaut.
Klaus Multiparking beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach insgesamt 140 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der Klaus Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt Klaus Multiparking seit 1964.