LR pixel

Ob Energieeffizienz oder Schallschutz: Die Anforderungen an Gebäude steigen in allen Bereichen. Wie die immer größeren Herausforderungen im Wohnungsbau zu meistern sind, dafür gab es jetzt Menge Tipps beim Mauerwerkstag 2018 in der Stadthalle Memmingen. Rund 300 Architekten, Planer, Bauunternehmer, Handwerker und Baustofffachhändler informierten sich über neue Regelungen, neue Produkte und Neues aus dem Baurecht. Der Mauerwerkstag wird jährlich von den Ziegelwerken Klosterbeuren und Bellenberg sowie der Vertriebsorganisation Südwest Ziegel GmbH organisiert und zählt zu den bedeutendsten Fortbildungsveranstaltungen der Baubranche in Süddeutschland.

„Der Mauerwerkstag war wieder ein voller Erfolg. Dass so viele Bauexperten anwesend waren, weist den Weg in die richtige Richtung. Denn damit die Baubranche die immer größeren Herausforderungen meistern kann, müssen sich Bauunternehmer und Investoren aktiv mit innovativen Lösungen und neuer Technologie befassen. Zugleich ist natürlich die Politik gefordert, die Rahmenbedingungen im Wohnungsbau zu verbessern“, sagte Organisator Thomas Thater, kaufmännischer Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren.

Das neue Wärmebrücken-Beiblatt brachte Prof. Dr.-Ing. Martin H. Spitzner von der Hochschule Biberach den Teilnehmern des Mauerwerkstags näher. Entsprechen die Wärmebrücken eines Gebäudes den Vorgaben des Beiblattes, kann bei der Berechnung des Wärmeverlusts ein reduzierter Zuschlag zum U-Wert verwendet werden. „Nehmen Sie den verminderten Zuschlag in Anspruch! Das lohnt sich“, empfahl Spitzner und verdeutlichte die praktische Umsetzung an einem Gebäude in Bellenberg.

Um die neuen Regelwerke zum Schallschutz ging es im Vortrag von Dipl.-Ing. Michael Gierga von der Ingenieurgesellschaft für Bauphysik Kurz und Fischer aus Bottrop-Kirchhellen. Er erklärte, wie erhöhter Schallschutz in Mehrfamilienhäusern in Ziegelbauweise aussehen kann und betonte die steigende Bedeutung des Schutzes gegen Außenlärm. „Die Fenster stellen weiterhin die Schwachstelle der Fassade dar. Deshalb sollten die Fensterflächen zu lärmbelasteten Straßen vermindert und die Raumanordnungen in Wohnungen optimiert werden“, sagte Gierga.

Teil eines kompletten Schallschutz-Konzeptes sind der ThermoPlan Plan-Schalungsziegel USZ und der ThermoPlan Planfüllziegel PFZ des Ziegelwerks Klosterbeuren. Diese und weitere innovative Produkte des bayerischen Qualitätsherstellers stellte Werner Holfeld, Leiter der technischen Bauberatung und Objektbetreuung des Ziegelwerks Klosterbeuren, beim Mauerwerkstag vor. Weitere Vorteile von Ziegeln brachte Dipl.-Ing. Hans R. Peters, Geschäftsführer von Mein Ziegelhaus, den Teilnehmern näher. „Sie können sich sicher sein, dass ein Ziegelbau in jeder Nachhaltigkeits-Diskussion überzeugt. Und zum Beispiel beim sommerlichen Wärmeschutz schneidet ein Massivbau deutlich besser ab als ein Leichtbau“, sagte er.

Wesentliche Veränderungen zur Bemessung von Mauerwerk bringt das Normenkonzept Eurocode 6 (DIN EN 1996) mit sich, wie Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg erklärte. „Die Nachweise für Standardfälle sind mit dem vereinfachten Verfahren schnell und sicher möglich“, betonte Schermer und zeigte die praktische Anwendung des EC6 anhand eines Beispielgebäudes auf.

Neues vom Baurecht präsentierte außerdem der em. Universitätsprofessor Dr. Axel Wirth von der Technischen Universität Darmstadt den Teilnehmern des Mauerwerkstags. „Der Gesetzgeber hat nun vieles geregelt, wo es vorher Schwierigkeiten in der Praxis gab. Ein Großteil der Neuerungen ist Verbraucherschutz“, sagte Wirth. Der Rechtsanwalt gab viele Tipps zum aktuellen Architekten- und Bauvertragsrecht.

Abgerundet wurde der Mauerwerkstag in Memmingen von einem Vortrag von Urs Meier, Top 100-Speaker, Fernsehkommentator und ehemaliger Fifa-Schiedsrichter. Er zeigte auf, dass ein faires Miteinander und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, trainierbar sind. „Pfeifen kann jeder. Doch für Leiten und Führen braucht es andere Qualitäten. Seien Sie bei jeder Entscheidung berechenbar und zuverlässig. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Sie sie mögen, dass Sie für sie da sind und sie schützen“, gab Meier den Bauexperten mit auf den Weg.

In der begleitenden Ausstellung präsentierten wie gewohnt zahlreiche führende Hersteller aus der Bauindustrie ihre innovativen Produkte und Lösungen. Aufgrund der hohen Qualität und der fachlichen Neutralität haben die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die Architektenkammer Baden-Württemberg den Mauerwerkstag in Memmingen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Die Besucher konnten sich für ihre Teilnahme zwischen zwei und sieben Zeiteinheiten anrechnen lassen.

Ziegelwerk Klosterbeuren Ludwig Leinsing GmbH & Co. KG
Ziegeleistraße 12
87727 Babenhausen-Klosterbeuren
Telefon 08333/9222-0
Telefax 08333/9222-46
E-Mail: info@zwk.de
Internet: www.zwk.de

 

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen