LR pixel

Die Rhein-Ruhr Collin KG wäscht ihren LKW-Fuhrpark mit einer MaxiWash Vario in Firmenfarbe

Permanent unterwegs: Mit insgesamt 54 LKWs sorgt die Rhein-Ruhr Collin KG mit Sitz in Duisburg als Partner des Fachhandwerks mit umweltfreundlichen Produkten rund um die Haustechnik für Komfort in Nordrhein-Westfalen. Das Portfolio des mittelständischen Unternehmens umfasst Produkte aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung, Elektro, Installation und Dachtechnik, die dank der vielerorts bekannten rot-gelben LKWs schnell ihren Weg zum Kunden finden. Bei jedem dieser Kontakte will das Transport-Team natürlich einen buchstäblich glänzenden Eindruck hinterlassen. Das gilt auch für die rot-gelben Mehrtonner, die auf dem Werksgelände in Duisburg in der eigenen Nutzfahrzeugwaschanlage gewaschen werden. Mindestens einmal pro Woche geht es für die LKWs mit dem GC-Logo durch die MaxiWash Vario von WashTec. Auch bei der Fahrzeugwäsche wird Wert auf ein einheitliches und einprägsames Erscheinungsbild gelegt. So steht die MaxiWash Vario in Collin-Rot der werkseigenen Fahrzeugflotte zur Verfügung.

collin_03

Die Rhein-Ruhr Collin KG ist einer der bedeutendsten Haustechnik-Großhändler in Nordrhein-Westfalen und Mitglied der GC-Gruppe, einem Zusammenschluss von über 100 Großhandels-Partnern in Deutschland. „Unser LKW ist die Visitenkarte des Unternehmens hin zum Kunden. Für uns ist es deshalb wichtig, dass dieser Eindruck positiv ausfällt. Unsere Fahrer achten daher nicht nur auf absolute Kunden- und Servicefreundlichkeit, sondern auch darauf, dass ihr Fahrzeug stets tipptopp ist“, erklärt Frank Baumann, Betriebsleiter bei der Rhein-Ruhr-Collin KG in Duisburg und nimmt sein Team in die Pflicht. „Jeder Fahrer ist für sein Fahrzeug selbst verantwortlich und muss sich auch um die Sauberkeit kümmern!“

Als beliebtester Waschtag hat sich bei der Rhein-Ruhr Collin KG der Freitag herauskristallisiert. „Kurz vor dem Wochenende ist Hochbetrieb an der Waschanlage, denn dann können die Fahrer mit einem sauberen Wagen in die nächste Woche starten“, so Baumann. Wobei die MaxiWash Vario von WashTec nicht nur optisch wirken muss, sondern durchaus auf die Probe gestellt wird. Denn die Auslieferungsfahrzeuge sind oft in frisch erschlossenen Neubaugebieten unterwegs und kommen von den Baustellen meist sehr verschmutzt zurück auf das Betriebsgelände. Pro Tag legt die Fahrzeugflotte durchschnittlich 1.500 bis 1.800 km zurück. Bei der Flottenwäsche kann die MaxiWash Vario dann auch beweisen, dass sie zu Recht als schnellste Nutzfahrzeugwaschanlage der Welt gilt, die für einen zweifachen Überlauf gerade mal sieben Minuten braucht. Das freut die Fahrer, weil sie schneller ins Wochenende kommen, und den Controller, weil sich der Wasser-, Strom- und Chemieverbrauch in Grenzen hält.

Im Jahr 2008 hat die Rhein-Ruhr Collin KG ihren Sitz von Rheinhausen nach Duisburg ans Autobahnkreuz verlegt, um entsprechend expandieren zu können und gleichzeitig eine besonders gute Verkehrsanbindung an die A 40, A 59 und die A 3 zu haben. „Von Anfang an war klar, dass wir auf dem neuen Gelände unsere Fahrzeuge in einer eigenen Waschanlage waschen werden. Unsere Wahl fiel aus zwei Gründen auf WashTec. Zum einen ist WashTec einer der weltführenden Anbieter von Waschtechnologie mit einer mittlerweile über 50-jährigen Geschichte. Zum anderen wussten wir bereits aus eigener Erfahrung, dass die Wäsche mit WashTec bestens funktioniert, denn der Betreiber in Rheinhausen, bei dem wir früher gewaschen haben, hat ebenfalls eine WashTec-Anlage in Betrieb“, so Baumann.

Im Rahmen der Entscheidung für eine eigene Nutzfahrzeugwaschanlage lag es natürlich nahe, diese auch individuell an das Corporate Design der GC-Gruppe anzupassen und im signifikanten Collin-Rot erstrahlen zu lassen. Das große Plus: Die MaxiWash Vario von WashTec ist in den unterschiedlichsten Designvarianten erhältlich und lässt sich ganz individuell an das CI der jeweiligen Betreiber anpassen. Egal, ob Autohof, Großtankstelle oder Werksgelände: Mit der individuellen Designgestaltung fügt sich die Nutzfahrzeugwaschanlage von WashTec stets harmonisch in die Umgebung ein.

„Die Rhein-Ruhr-Collin KG ist das beste Beispiel dafür, dass Unternehmen mit einem großen Nutzfahrzeug-Fuhrpark ihre Fahrzeugpflege mit einer eigenen Waschanlage effizient und wirtschaftlich realisieren können. Wir bei WashTec arbeiten Tag für Tag daran, dass unsere Kunden diesen Anspruch in die Tat umsetzen können. In der Praxis muss nicht nur die Qualität der Wäsche stimmen, es müssen auch die Abläufe perfekt funktionieren. Es ist toll, dass wir Collin mit unserer Technologie und nicht zuletzt mit unserem Fokus auf individuelle Design-Varianten helfen können, bei den Endkunden einen guten Eindruck zu hinterlassen“, erklärt Hans-Peter Popp, Produktmanager Bus & Truck bei WashTec.

Wer ebenfalls das innovative Anlagenkonzept der MaxiWash Vario von WashTec für den Glanz der eigenen Fahrzeugflotte nutzen will, kann sich auf der Fachmesse „transport logistic“ in München vom 4. bis 7. Juni in der Halle A6 auf dem WashTec Stand 230 informieren.

 Worddownload:

http://www.jensen-media.de/download/washtec/collin.doc

Bildgalerie mit Download:

http://www.jensen-media.de/webgalerie/washtec/collin/index.html

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen