LR pixel

Die Reise zum diesjährigen Deutschen Schneidkongress, der gleichzeitig mit dem Deutschen Brennschneidtag in Essen stattfand, haben sich die Goldhofer-Azubis Cornelius Gröbner und Daniel Knaus redlich verdient. Dass es besonders Cornelius Gröbner in seinem mittlerweile dritten Ausbildungsjahr beim Plasmaschneiden zu beeindruckenden Leistungen gebracht hat, bezeugt einmal mehr der erste Platz, den er beim Nachwuchsförderpreis Cutting Award zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung belegte.

Der Award des Deutschen Schneidkongresses und der Handwerkskammer wurde im Jahr 2016 zum ersten Mal verliehen und verfolgt das Ziel, Auszubildende mit besonderem Interesse an der Schneidtechnik zu fördern und damit gleichzeitig vorbildliche Ausbildungsprogramme ihrer ausbildenden Unternehmen zu würdigen. In insgesamt vier Disziplinen – Plasma, Autogen, Laser und Wasserstrahl – werden die jeweils drei besten Zuschnitte prämiert. Ihre Schneidkontur dürfen die Teilnehmer mithilfe einer CNC-gesteuerten Schneidanlage nach vorgegebener Zeichnung in einem Zeitraum von zwei Monaten vorab anfertigen.

Eine unabhängige Fachjury kürt dann jeweils drei herausragende Schnittarbeiten. Während sich Cornelius Gröbner nicht nur über seine Freikarte für den gesamten Kongress, sondern zusätzlich auch noch über ein Tablet als Anerkennung für den ersten Platz freuen darf, kann Daniel Knaus künftig die Welt aus der Perspektive einer Quadrocopter-Drohne erforschen. Diese wurde dem Goldhofer-Lehrling für den zweiten Rang in der Kategorie „Autogen“ als Preis überreicht.

Helmut Schreier, Leiter der gewerblichen Ausbildung bei Goldhofer, und sein Stellvertreter Andreas Beck sind stolz auf ihre Schützlinge. Zu viert traten sie die Reise von Memmingen nach Essen an und informierten sich im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen und im Gespräch mit weiteren Teilnehmern über neue Trends und Entwicklungen in der Schneidindustrie. „Wir freuen uns besonders, dass wir nach Gold und Silber für Stefan Bittel und Felix Schreier 2016 auch bei der zweiten Auflage des Awards 2018 zweimal ausgezeichnet wurden. Nachwuchspreise sind eine schöne Visitenkarte, um weiterhin besonders fähige Talente für eine Ausbildung und spätere Tätigkeit bei Goldhofer zu begeistern“, sagt Schreier.

Andreas Beck ergänzt: „Für das Ausbilderteam ist es natürlich eine großartige Bestätigung, dass wir mit unseren Ausbildungskonzepten offensichtlich gute Arbeit leisten. In dem wir die technologische Kompetenz an die nächste Generation weitergeben, schaffen wir die besten Voraussetzungen, um weiterhin Schwerlasttransportlösungen von höchster Qualität zu entwickeln, die auf der ganzen Welt gefragt sind.“

Bildunterschrift:
Die Auszubildenden Daniel Knaus (links) und Cornelius Gröbner mit ihren Werkstücken vor der Seitenträgerbrücke von Goldhofer. Foto: Goldhofer

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen