LR pixel

München/Aitrach (jm).
Die Städte wachsen und die Parkflächen werden immer knapper: Um vollautomatisches Parken auch auf engstem Raum ermöglichen zu können, hat die KLAUS Multiparking GmbH aus Aitrach (Baden-Württemberg) eine besonders platzsparende Variante seines Regalsystems MasterVario entwickelt. Das vollautomatische Parksystem ist mit einem kompakten Scherenhubtisch ausgestattet, weshalb es sich speziell für Gebäude mit einer geringen Stellplatzanzahl eignet. Weiterer Pluspunkt: Weil die Einheit komplett anschlussfertig geliefert wird, lässt sie sich schnell und einfach integrieren. KLAUS Multiparking, einer der weltweit führenden Hersteller für Parksysteme, stellt das Raumwunder als Messestand-Highlight auf der BAU 2019 in München vor (Halle B3, Stand 318).

„Wer heute eine Immobilie baut, der muss die Mobilität konsequent mitbedenken – gerade weil Parkflächen in den Städten immer knapper werden. Bislang waren vollautomatische Parksysteme bei kleineren Gebäuden mit einer geringen Anzahl an Stellplätzen aber kaum wirtschaftlich. Mit dem MasterVario als Scherenhub-Regalsystem haben wir jetzt die ideale Lösung für automatisches Parken auf engstem Raum gefunden: Es ist kompakt und platzsparend, erfüllt aber denselben hohen Standard und bringt die volle Leistung wie herkömmliche Systeme mit Regalbediengerät“, sagt Michael Groneberg, Geschäftsführer der KLAUS Multiparking GmbH.

Keine Fahrgassen und Rampen nötig

Mit seinem Premium-Parksystem vom Typ MasterVario schafft der Qualitätshersteller selbst dort Platz, wo eigentlich keiner ist. So verzichtet auch die neu entwickelte Einheit komplett auf Fahrgassen und Rampen und punktet auf engstem Raum stattdessen mit ihrem kompakten Scherenhubtisch. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Regalbediengerät kann bei dieser Variante hier auf eine obere Führung verzichtet werden. Damit können Hindernisse wie zum Beispiel Unterzüge unterfahren werden. Fahrzeuge können so innerhalb von maximal drei Minuten ein- oder ausgeparkt werden. Auf der Einfahrebene ist eine Übergabekabine mit Dreheinrichtung installiert. Damit wird sichergestellt, dass die Nutzer beim Ausfahren nicht rückwärts rangieren müssen, sondern sofort wieder vorwärts in den fließenden Verkehr einfahren können. Der elektrisch-hydraulische Antrieb verbraucht dabei nicht nur wenig Energie, sondern er sorgt auch für eine gedämpfte Kraftübertragung und damit eine präzise Positionierung der Fahrzeuge.

Fernbedienung vom Fahrzeug aus

Das auf der BAU 2019 gezeigte Exponat wird später in der Münchner Innenstadt eingesetzt. Es wartet als Regalsystem auf zwei Ebenen mit Platz für insgesamt sechs Fahrzeuge auf und bietet dem Anwender den größtmöglichen Komfort. Klar, dass sich der MasterVario von Klaus Multiparking bereits über die Smartphone-App aus dem Fahrzeug heraus bedienen lässt.

Lange Lebensdauer ist garantiert

Weiterer Pluspunkt der cleveren Parklösung aus Aitrach: Die komplette Anlagentechnik ist bereits in die Scherenhubtischeinheit integriert, das System lässt sich daher besonders schnell und einfach einbauen. Das spart Montagezeit und Kosten. Die Scherenhub-Technologie zeichnet sich dabei durch eine Top-Funktionalität, eine lange Lebensdauer und größtmögliche Wartungsfreiheit aus. Das spiegelt sich auch in den sehr niedrigen Lebenszykluskosten wider.

„Wir wollen Planern, Architekten und Bauherren mit unseren Park-systemen echte Mehrwerte bieten und mit dem MasterVario mit Scherenhubtisch ist uns das auch wieder einmal gelungen. Dass wir die neue Variante gerade auf der BAU 2019 in München vorstellen, passt hervorragend. Denn zur bayerischen Landeshauptstadt haben wir eine ganz spezielle Beziehung. Schließlich stehen hier mit rund 200.000 Stellplätzen so viele Einheiten von KLAUS Multiparking wie nirgendwo sonst“, sagt Vertriebsleiter Thomas Baumgärtel.

Weltweit im Einsatz

Für ihre vollautomatischen Parksysteme, die als Regal-, Tower- und Flächensysteme erhältlich sind, ist die KLAUS Multiparking GmbH weltweit bekannt. Neben München sind auch in allen großen Metropolen wie New York, Madrid, Wien, Budapest, Prag, London und Sydney gleich mehrere intelligente Lösungen des Qualitätsherstellers im Einsatz.

Über die KLAUS Multiparking GmbH:
Mit rund 750.000 realisierten Stellplätzen sowie 65 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten ist KLAUS Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. KLAUS Multiparking bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel KLAUS-Doppelparker, Duplexparker und KLAUS-Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker der Typen MultiVario und MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme MasterVario, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme sowie als Lift-/Shuttlesystem oder SmartParker platzsparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie SingleVario und SingleUp die Drehscheibe ParkDisk sowie unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm.

Alle Multiparking-Lösungen werden seit mittlerweile über 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen in Deutschland gefertigt. Premium-Parksysteme von KLAUS Multiparking sind auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Sie nutzen den vorhandenen Raum effizient aus und ermöglichen komfortables Ein- und Ausparken.

KLAUS Multiparking beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach rund 230 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der KLAUS Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde KLAUS als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt KLAUS Multiparking seit 1964.

Bildunterschrift:
Auf der BAU 2019 in München stellt KLAUS Multiparking eine besonders platzsparende Variante seines Regalsystems MasterVario vor. Mit seinem kompakten Scherenhubtisch eignet sich das vollautomatische Parksystem speziell für Gebäude mit einer geringen Stellplatzanzahl. Foto: KLAUS Multiparking

 

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen