LR pixel

Der Beiname ist ein Versprechen: Als „Always-On-Traktor“ bezeichnet Deutz-Fahr seine Weltneuheit, den brandneuen 8280 TTV, der Landwirten und Lohnunternehmern ab sofort stets zu Diensten ist. Voll komfortabel, voll digital, voll zuverlässig und völlig vernetzt. Mit seinem kraftvollen Doppelturbomotor mit 287 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, Dualspeed-Frontzapfwelle und Trockenscheibenbremsen an der Vorderachse ist der neue 8280 TTV von Deutz-Fahr auf und abseits des Feldes äußerst schnell und wendig unterwegs und dabei extrem dynamisch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreicht der neue Star am Traktorhimmel bei einem Gesamtgewicht von 16 Tonnen, je nach Fahrzeugausstattung ist also eine Nutzlast von bis zu 6,5 Tonnen möglich. Dank der rundum einstellbaren intelligenten Vorderachsfederung und der weiterentwickelten Maxi-Vision-Kabine bietet der neue 8280 TTV den Fahrern stets eine komfortable Arbeitsumgebung – selbst bei besonders anspruchsvollen Aufgaben und langen Arbeitstagen.

Alles drin, was der Landwirt braucht

„Der neue 8280 TTV ist ein Sprung in eine ganz neue Dimension – und das gleich in vierfacher Hinsicht. Egal, ob Dynamik, Komfort, Digitalisierung oder Zuverlässigkeit: Wir setzen in allen Bereichen eine neue Benchmark und haben einen Traktor entwickelt, der immer für alle Aufgaben bereit ist. Ohne Kompromisse“, sagt Matthias Augenstein, CEO der Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH. Die Neuheit trumpft mit einer ganzen Reihe an Alleinstellungsmerkmalen und Spitzenwerten auf, wie zum Beispiel einem Leistungsgewicht von nur 34 kg/PS. Der 8280 TTV ist außerdem der einzige Standardtraktor in der 60-km/h-Klasse mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen und mit Trockenscheibenbremsen an der Vorderachse für eine besonders effiziente Bremsverzögerung. Und sein ebenfalls komplett neues LRC-Kühlkonzept mit mehrstufigen Kreisläufen für Hoch- und Niedertemperaturen sorgt dafür, dass der 8280 TTV selbst unter tropischen Bedingungen cool seinen Job erledigt. „Das ist Zuverlässigkeit pur“, so Augenstein.

Effizienz pur

Der 8280 TTV ist mit einem 6-Zylinder-Deutz-Motor mit 6,1 Liter Hubraum und Doppelturbolader ausgestattet. Er ist auf maximale Leistung und Effizienz ausgelegt. Das hochmoderne Common-Rail-System erfüllt die Anforderungen der Abgasnorm EU Stage V. Die Einspritzpumpe ist ölgeschmiert, das garantiert eine lange Lebenszeit. Durch den hohen Einspritzdruck von 2.000 bar wird nicht nur die Kraftstoffverbrennung optimiert, sondern auch ein reaktives und dynamisches Motorverhalten garantiert. Das Drehmomentplateau sorgt für hohe Leistungsreserven bei niedrigeren Drehzahlen. Ein besonderes Highlight beim 8280 TTV: Um die Wartungskosten auf ein Minimum zu halten, hat Deutz-Fahr das Motorölwechselintervall auf 1000 Betriebsstunden verlängert.

Volle Dynamik

Beim 8280 TTV kommt erstmals das neuentwickelte stufenlose SDF TTV Compound Getriebe T7780 zum Einsatz, welches das Ergebnis langjähriger Erfahrung in der Getriebeentwicklung und -produktion ist. Durch die intelligente Kombination eines Stufenplanetengetriebes, einer Kupplungseinheit und zweier hydrostatischer Einheiten entstand ein neues Compoundgetriebe, das ein absolutes Optimum an Kraftfluss, Effizienz und Zugleistung garantiert.

In den Dynamikleistungen beeindruckt der 8280 TTV mit hervorragender Beschleunigung, sanfter Verzögerung und schneller Reaktion auf Laständerungen. Eine einfache Getriebestruktur mit zwei automatisch geschalteten Übersetzungsverhältnissen erlaubt ein schnelles und automatisches Wechseln von niedrigeren zu höheren Geschwindigkeiten ohne jegliche Geräusche und Zugkraftunterbrechungen. Dank des Antriebsstrangmanagements arbeitet es effizient und leistungsstark unter allen Bedingungen. Mit Drehzahlen von 1.830 U/min bei einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h sowie 1.220 U/min bei 40 km/h zeigt der 8280 TTV auch sein volles Potenzial bei allen Transportaufgaben.

Volle Flexibilität

Der neue 8280 TTV bietet vollständige Flexibilität mit einer Auswahl von drei Zapfwellengeschwindigkeiten als Standard: 540ECO/1000/1000ECO. In Kombination mit der Dualspeed-Frontzapfwelle können die Eco-Drehzahlen auch in Kombination mit einem Frontanbaugerät genutzt werden. Die ECO-Zapfwelle spart hierbei bis zu 18 % an Kraftstoffverbrauch ein. Die Arbeitsgerätelast der Heck-Zapfwelle wird automatisch in Sekundenbruchteilen gemessen und das Einrücken der Zapfwellenkupplung ist dabei proportional zur tatsächlichen Last. Der modulierte Start kann im iMonitor3 eingestellt werden, das schützt die Antriebsstränge am Traktor und am Anbaugerät. Für erhöhten Komfort sorgen die Automatikfunktionen der Heck- und Frontzapfwelle.

Volle Produktivität

Mit einer maximalen Hubkapazität des Heckhubwerks von bis zu 11.100 kg verfügt der 8280 TTV über die nötige Kraft, um eine umfassende Palette an Anbaugeräten anzuheben. Um die maximale Vielseitigkeit der Hydraulik zu garantieren, ist der 8280 TTV in verschiedenen Konfigurationen jeweils mit elektronischen Ventilen mit vollproportionaler Steuerung verfügbar. Es befinden sich bis zu fünf Hydraulikventile am Heck, während in der Front bis zu zwei Ventile verfügbar sind. Das Highlight: Alle Ventile können proportional gesteuert werden. Das Bedienelement des 8. Steuerventils befindet sich auf dem kleinen Joystick und kann präzise für kombinierte Manöver mit dem Kreuzhebel verwendet werden.

Dank automatischer oder hydraulischer Unterlenker-Stabilisatoren, Radschlupfregelung über Radargeschwindigkeit, hydraulischem Oberlenker, externen Fernbedienungen und einer hervorragenden Sicht auf Gestänge und Zugpendel garantiert der neue 8280 TTV maximale Leistung und Kontrolle.

Erstmals bietet Deutz-Fahr beim 8280 TTV als weitere Option Flachkupplungen an. Der maximale Ölfluss des Clean-Oil-Systems beträgt 210 l/min, bei einer entnehmbaren Ölmenge von bis zu 90 Litern.

Volle Präzision für höchste Sicherheit

„Für Landwirte und Lohnunternehmer ist eine kurze Umsetz-Zeit auf der Straße ein wichtiger Faktor und ein klarer Wettbewerbsvorteil, können doch in der gleichen Zeit mehr Fahrten erledigt werden. Hier glänzt der 8280 TTV mit seinen 60 km/h. Selbst bei dieser hohen Geschwindigkeit erreichen wir, dank der trockenen Scheibenbremsen an der Vorderachse, ein zulässiges Gesamtgewicht von 16 Tonnen. Und für höchsten Komfort haben wir den 8280 TTV mit einem optimierten Federungskonzept ausgestattet“, sagt Thomas Hahme, Leiter Produktmanagement von Deutz-Fahr.

Das intelligente und adaptive Federungssystem gibt dem Traktor maximale Stabilität in allen Einsatzbedingungen. Auf Knopfdruck kann die Vorderachsfederung unabhängig der Geschwindigkeit aktiviert oder deaktiviert werden. Bei den Bremsen garantiert ein zusätzliches „Booster Brake System“ höchste Bremsleistung bei niedrigstem Pedaldruck. Das Anti-Dive-System von Deutz-Fahr stabilisiert den Traktor beim Bremsen und steigert somit die Fahrsicherheit. „Außerdem haben wir den 8280 TTV mit einem intelligenten Anhängerbremssystem ausgestattet. Das optimiert nicht nur die Bremsleistung der Anhänger, sondern gibt dem Fahrer auch eine Rückmeldung über den Zustand der Anhängerbremsen“, so Hahme.

Voller Komfort – zu jeder Zeit

„Der neue 8280 TTV ist eine echte Arbeitsmaschine mit einem hohen Komfortniveau – und das bei allen Arbeiten. Hier bekommen unsere Kunden wirklich einen High-End-Traktor ohne Kompromisse“, sagt Thomas Roth, Leiter Vertrieb und Marketing bei Deutz-Fahr. Toll für die Anwender: Eine pneumatische Kabinenfederung, Klimaautomatik, hochwertige Materialien und ein geräumiger Kabineninnenraum schaffen beim 8280 TTV eine einladende, komfortable und produktive Arbeitsumgebung. „Wir haben auf eine ergonomische Gestaltung und logische Anordnung der Bedienelemente geachtet, die Informationsdarstellung so übersichtlich wie möglich gehalten und hier ganz bewusst auf einen Monitor-Overload verzichtet. Schließlich wollen wir das Fahren des Traktors einfacher und sicherer machen“, so Roth.

Weiteres Komfortplus: Die Kabine des 8280 TTV ist von der neu gestalteten Motorhaube abgetrennt, wodurch Hitze, Vibrationen und Lärm von der Kabine ferngehalten werden und der Fahrerkomfort auf ein neues Premium-Niveau gehoben wird.

Dank der neuen MaxView-Windschutzscheibe und den großen Seiten- und Heckfenstern des Traktors hat der Fahrer den besten Überblick und die volle Kontrolle über alle Anbaugeräte. Leistungsstarke LED-Leuchten mit 50.000 Lumen verstärken den Überblick bei allen Außenbedingungen.

Voller Durchblick

Die neue analoge, digitale Farb- und TFT-Technologie des InfoCentrePro liefert dem Bediener klare Informationen in allen Situationen. Dank der Mini-MMI können alle Traktoreinstellungen einfach angepasst werden.

Um den Luftstrom und den Fahrkomfort in der MaxiVision Cab-Kabine zu verbessern, wurde beim 8280 TTV die Klimaanlage vollständig überarbeitet und optimiert. Neue Klimaanlagengitter sind oberhalb der Lüfter angebracht, um die Geräusche des Luftstroms zu reduzieren, ohne den hohen Durchfluss einzuschränken. Außerdem sind zwei zusätzliche Luftauslässe für eine bessere Luftverteilung in der Kabine in die Lenksäule integriert.

Volle Wartungsfreude

Auch bei der Wartungsfreundlichkeit sticht der neue 8280 TTV von Deutz-Fahr die Traktoren anderer Hersteller aus. „Wie man es von uns gewohnt ist, haben wir auch beim 8280 TTV wieder höchsten Wert auf Komfort für die Anwender gelegt. Das sieht man sofort bei unserem Kühlpaket, das mit nur einem Hebel zu öffnen ist – für einfachste Reinigung und Wartung. Das gleiche gilt für die Ölstände, die ganz einfach durch Schaugläser abzulesen sind“, so Thomas Hahme.

Der neue 8280 TTV von Deutz-Fahr fügt sich nahtlos ein in die Produktpalette der Hochleistungstraktoren und schließt die Lücke zwischen den Serien 7 und 9 von Deutz-Fahr. Klar, dass auch der neue 8-er mit allen Vorteilen der Deutz-Fahr-Range auftrumpft wie zum Beispiel dem Qualitätsstandard „Made in Germany“ oder auch der Top-Kompatibilität mit sämtlichen TIM-zertifizierten Anbaugeräten von Fremdherstellern.

„Mit dem 8280 TTV ist uns wirklich ein großer Wurf gelungen. Corona-bedingt läuft die Markteinführung anders ab als ursprünglich geplant. Aber Benchmark ist  Benchmark. Und der Markt ist reif für ein neues Spitzenmodell. Das heißt 8280 TTV“, so Thomas Roth.

Über die SDF Gruppe:

SDF mit Hauptsitz in Treviglio (Bergamo, Italien), ist ein weltweit führender Hersteller von Traktoren, Mähdreschern, Erntemaschinen und Motoren. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter den Marken DEUTZ-FAHR, SAME, Lamborghini, Hürlimann und Grégoire. Die Sparte Traktoren deckt einen Leistungsbereich von 39 bis 336 PS ab, die Erntemaschinen reichen bis 395 PS.

SDF verfügt über 8 Produktionsstandorte, 12 Handelsfilialen, 2 Joint Ventures, 155 Importeure und mehr als 3.100 Vertragshändler weltweit und beschäftigt über 3.800 Mitarbeiter. Im Jahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,268 Milliarden Euro und ein EBITDA von 8,7%.

www.sdfgroup.com

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen