LR pixel

Über 50 Veranstaltungen an 35 Standorten, Top-Themen, hochkarätige Referenten – und das alles auf einen Blick: Die quick-mix Gruppe bündelt ihr umfangreiches Fortbildungsangebot ab sofort in der neuen quick-mix Akademie. Ob Fachhandwerker, Fachhandel, Ingenieur oder Architekt, ob WDVS, Putz, Mauerwerk, Holzbau, Gala- und Landschaftsbau oder Sanieren & Restaurieren – auf der Website www.quick-mix-akademie.de findet jeder ein passendes Weiterbildungsthema. Fachleute können sich auf der Internetseite der Akademie über alle relevanten Fakten zu den Seminaren informieren und sofort anmelden – ganz einfach und schneller denn je, mit nur wenigen Klicks.

„Unser Fortbildungsangebot zieht Jahr für Jahr immer mehr Teilnehmer an. Da war es unerlässlich, die Prozesse zu professionalisieren. Genau dafür steht die neue quick-mix Akademie. Sie bietet interessante und hochaktuelle Themen, namhafte Experten und hochkarätige Referenten“, sagt Carsten Beier, Geschäftsführer der quick-mix Gruppe.

Mit ihrer übersichtlichen Gestaltung und der einfachen Handhabung ist die Akademie-Webseite www.quick-mix-akademie.de besonders kundenfreundlich. Einmal registriert, können sich die Nutzer mit nur wenigen Klicks immer wieder zu neuen Veranstaltungen anmelden – themen- und gewerkeübergreifend.

Ziel der quick-mix Akademie ist es, Fachhandwerker, Fachhandel, Architekten und Ingenieure in ihrem Berufsalltag zu unterstützen und sie fit für die Zukunft zu machen. „Wir behalten alle aktuellen Entwicklungen in der Baubranche im Auge, wählen die passenden Referenten aus und geben auch über unsere Spezialisten in der Bauberatung das Wissen gerne an die Kursteilnehmer weiter. So bleiben die Fachleute immer auf dem aktuellen Stand“, erklärt Sarah Klune, Projektleiterin der quick-mix Akademie.

Die Weiterbildungsthemen im umfangreichen Seminarprogramm der quick-mix Akademie sind vielfältig. Ihren Blick auf alte Gemäuer richteten die Teilnehmer des 14. tubag Sanierungsforums in Fulda in diesem Jahr bereits auf alte Gemäuer und deren Bausubstanz. Noch in diesem Herbst findet das 3. Forum Holzbaukompetenz in fünf deutschen Städten statt. Im November wird die Schwenk Putztechnik, Premiummarke für hochwertige und innovative Putzsysteme der quick-mix Gruppe, die Grenzen zwischen den Gewerken auflösen und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Holzfaserdämmung mit mineralischen Produkten aufzeigen.

Zu Jahresbeginn 2018 dreht sich dann beim GaLaBauForum alles um das Verlegen von Natursteinen und Platten im Außenbereich. tubag, Premiummarke für gebundene Bauweise im Galabau der quick-mix Gruppe, sucht den Dialog zu den Profis. Zwischen Januar und März 2018 finden dann die Winterseminare der quick-mix Akademie an 16 verschiedenen Standorten statt. Im Fokus steht hier die „Dämmung der Zukunft“.

Zu abwechslungsreichen Vorträgen lädt das Bauforum der quick-mix Gruppe zwischen Herbst 2017 und März 2018 ein. Auf dem Programm stehen zum Beispiel das Mauerwerk, WDVS, ökologisches Bauen und die Fassade.

Weitere Informationen unter: www.quick-mix-akademie.de

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen