LR pixel

Die AKASOL GmbH aus Darmstadt übernimmt ab dem 1. Januar 2016 den bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter der Knubix GmbH i.L., Markus Michelberger, sowie das gesamte Entwicklerteam des Knubix-Geschäftsbereichs Solarspeichertechnologie. Markus Michelberger wird den AKASOL-Geschäftsbereich „Stationäre Energiespeicher“ an der neuen Betriebsstätte in Ravensburg leiten. Ziel ist es, das bestehende AKASOL-Produktportfolio noch wettbewerbsfähiger zu machen, sowie neue Produkte im Markt einzuführen. Im Fokus steht ein neuer und preiswerter Li-Ionen-Batteriespeicher samt Batteriewechselrichter, der bis spätestens zur Intersolar 2016 eingeführt werden wird.

Erweiterung des AKASOL-Produkportfolios
Der Ausbau der Produktpalette für stationäre Energiespeicher soll rasch vonstatten gehen. „Spätestens ab Sommer 2016 werden wir neben den bewährten Lösungen neeoQube, neeoRack und neeoSystem auch ein- und dreiphasige Komplettsysteme inklusive Batteriewechselrichter anbieten können“, so der designierte Bereichsleiter Markus Michelberger. Neben der technischen Entwicklung wird er auch die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kommunikation in seinem Bereich verantworten. Da AKASOL am Januar 2016 auch den Geräteservice für die bisherigen Kunden von Knubix übernimmt, ist der langfristige Betrieb der Produkte sichergestellt.

„Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Markus Michelberger und seiner Mannschaft eine großartige Verstärkung ins Haus holen konnten. Das Team hat unter Knubix hervorragende Produkte entwickelt und vermarktet. In bin davon überzeugt, dass das neue Team unser Produktportfolio für stationäre Li-Ionen-Batteriesysteme zusammen mit den bestehenden Experten von AKASOL höchst wettbewerbsfähig gestalten und unsere Kunden begeistern wird“, so Sven Schulz, der Vorsitzende der Geschäftsführung der AKASOL GmbH. Bisher hatte der Darmstädter Batterie-Experte sich fast ausschließlich auf die Entwicklung und die Herstellung von Li-Ionen-Batteriesystemen in Verbindung mit eigenständiger Batteriewechselrichtertechnologie, wie etwa von SMA und Nedap, konzentriert. Dank des Know-hows der ehemaligen Knubix-Mitarbeiter wird AKASOL bereits zur Intersolar 2016 Geräte anbieten, die neben neuen Li-Ionen-Batteriemodulen einen eigenen Batteriewechselrichter enthalten werden und somit für sämtliche Bestands- und Neuanlagen kompatibel sind. Sven Schulz: „Unsere Entwickler tüftelten schon seit geraumer Zeit an diesen neuen Produkten, durch den nun bekannt gewordenen Zuwachs dürfte jetzt eine deutliche Dynamik in den Prozess und die frühzeitige Marktreife kommen.“

Seit über 25 Jahren entwickelt AKASOL bereits mobile und stationäre Hochleistungs-Batteriesysteme und zählt damit zu den weltweit führenden Entwicklern und Produzenten. Einsatzgebiete der bereits mehrfach ausgezeichneten Speicherlösungen sind die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, die Off-Highway-Industrie, sowie die Solarwirtschaft und Windenergie.

 

Weitere Informationen:

AKASOL GmbH, Landwehrstraße 55
64293 Darmstadt
Germany
Telefon 06151 80050-0
Fax 06151 800500-129
E-Mail: info@akasol.com
Internet: www.akasol.com

Ansprechpartnerin für die Presse:
Katja Steinhauser (katja.steinhauser@akasol.com)

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen