LR pixel

Aus- und Weiterbildungstag der Scaltel Gruppe ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war nach Angaben des Veranstalters „Open Scaltel“, der erste Aus- und Weiterbildungstag der Scaltel Gruppe mit Hauptsitz in Waltenhofen bei Kempten (Allgäu).

„Wir hatten knapp 1.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände und darunter glücklicherweise sehr viele Jugendliche, die sich – zum Teil gemeinsam mit ihren Eltern – über die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten in der IT-Branche informiert haben. Wir sind wirklich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und es hat sich gezeigt, dass es sich lohnt, im Recruiting neue Wege zu gehen. Wir konnten uns als kompetenter IT-Dienstleister, aber auch sympathischer Arbeitgeber präsentieren“, sagt Joachim Skala, Vorstand der Scaltel AG.

Egal, ob „Live Hacking“, „Live Technik“, Anwendungsentwicklung „on the fly“ oder auch der „Azub-Talk“: Mit insgesamt acht so genannten „Fast Track“-Stationen hatte Scaltel seine potenziellen neuen Azubis, aber auch Studierende und neue Fachkräfte, zum kurzweiligen Schnelldurchlauf durch die IT-Welt und die Berufschancen bei Scaltel geladen.

„Run“ auf die Führungen

Nicht nur die Präsentation der Aus-, Weiterbildungs- und Aufstiegschancen kam hervorragend an, auch die Unternehmensführungen waren laut Joachim Skala „der Renner. Wir hatten jeweils zur vollen Stunde eine Führung geplant, aber der Andrang war so groß, dass wir auch zwischendurch immer wieder mit einer Gruppe gestartet sind. Viele waren überrascht, wie vielfältig die Aufgaben in der IT-Welt sind. Unser Team hat das super rübergebracht“, so der Vorstand des Unternehmens, das in Waltenhofen und an weiteren Standorten in Deutschland derzeit rund 275 Mitarbeitende beschäftigt.

Einblicke in das Security Operations Center (SOC)

Auf besonderes Interesse stieß dabei vor allem der Blick in das so genannten „SOC“ von Scaltel, das Security Operations Center. „Dort sitzen unsere
IT-Spezialisten, die den kompletten Datenverkehr für unsere Kunden überwachen. Rund um die Uhr tracken wir sämtliche Systeme, um immer dann einschreiten zu können, wenn es nötig sein sollte. Klar, dass dieses Thema besonders interessierte, da ja zuletzt immer wieder überregional in den Medien von Cyberangriffen – auch bei uns im Allgäu – berichtet wurde“, erklärt Skala.

Neuauflage denkbar

Nach der erfolgreichen Premiere überlegen Skala und sein Team, ob das Format „Open Scaltel“ nun ein fester Bestandteil im Recruiting-Konzept der Scaltel Gruppe werden kann. „Der Erfolg gibt uns recht. Aus den Gesprächen mit den Schulabgängern hat sich gezeigt, dass unsere IT-Branche wirklich noch Aufklärungsbedarf hat. Viele waren echt begeistert davon, wie spannend die Arbeit bei uns sein kann, und wir freuen uns auf interessante Bewerbungen“, so Skala.

Folgende Ausbildungsberufe bietet Scaltel an: Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Kaufmann oder -frau für IT-Systemmanagement. Studierende können über Praktika, Abschlussarbeiten, ein Werkstudium oder auch über den Direkteinstieg in die Berufswelt bei Scaltel einsteigen.

Bildunterschrift:
Ibrahim erklärt seinen Ausbildungsberuf Fachinformatiker in der Anwendungstechnik bei Scaltel.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen