Schwerlastspezialisten der Max Wild GmbH setzen auf die bahnbrechende Innovation von Goldhofer: den Sattelauflieger MPA
Bereits zum dritten Mal sind die Schwerlastspezialisten der Max Wild GmbH aus Berkheim in Baden-Württemberg vorne mit dabei, wenn es um den Einsatz von Neuheiten der Goldhofer Aktiengesellschaft mit Sitz in Memmingen geht. Beim Satteltieflader-Kompaktsystem XLE und der Schwerlastmodulbaureihe THP/SL-S und THP/SL-L war das Familienunternehmen Konzept- und Entwicklungspartner, nun zählt die Max Wild GmbH auch zu den ersten Kunden, die von den Vorzügen der neuen und preisgekrönten „MPA-Achstechnologie“ von Goldhofer profitieren.
„Das bahnbrechende Achskonzept hat auch uns voll überzeugt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn mit den neuen Ideen der schlauen Köpfe bei Goldhofer haben wir bereits in der Vergangenheit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Das war beim Kompaktsystem XLE so und auch bei den THP/SL-S-Fahrzeugen. Die Profis von Goldhofer wissen einfach, worauf es ankommt“, erklärte Jochen Wild, Leiter Schwerlasttransporte bei der Max Wild GmbH, bei der Übergabe des Sieben-Achsers in Memmingen.
Die zum Patent angemeldete „MPA-Technologie“ von Goldhofer ist das leichteste Einzelradsystem auf dem Trailermarkt und wurde nach dem Motto „Weniger ist Mehr“ für die Funktionen Achsführung, Lenkung, Federung, Dämpfung und Achsausgleich konzipiert. Für seine Innovation wurde Goldhofer auf der IAA für Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover mit dem „Trailer Innovation Award 2015“ in der Kategorie „Chassis“ ausgezeichnet.
„n unserer Branche ist es wichtig, immer vorne mit dabei zu sein. Deshalb investieren wir gerne in qualitätsgeprüfte Neuentwicklungen wie der „MPA-Achstechnologie“ von Goldhofer. Vor allem durch den großen Lenkwinkel und die extrem niedrige Ladehöhe, die auch abgesenkt lenkfähig ist, bietet der MPA einen enormen Vorteil bei unseren Transportprojekten. Und auch das wartungsfreie Achskonzept spricht für sich. So können wir unsere Prozesse optimieren und sparen dabei Zeit und Geld“, so Jochen Wild.
Für die Goldhofer Aktiengesellschaft sind langjährige Partnerschaften mit Kunden wie Max Wild enorm wichtig: „Die Zusammenarbeit mit den Profis der Transportszene spornt uns immer wieder zu Bestleistungen an. Durch das Vertrauen, das die Kunden in unsere Qualitätsprodukte legen und ihre Bereitschaft, sich stets auf Neuentwicklungen aus dem Hause Goldhofer einzulassen, werden wir immer besser“, erklärt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Goldhofer Aktiengesellschaft.
Über die Max Wild GmbH:
Die Max Wild GmbH mit Sitz in Berkheim (Baden-Württemberg), ist ein innovatives Familienunternehmen, das seit 1955 auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums setzt. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in folgenden Bereichen tätig: Tief- und Erdbau, Horizontalbohrtechnik, Rohrleitungsbau, Abbruch, Flächenrecycling, Fuhrpark- und Gerätemanagement, Kiesvertrieb, Transportdienstleistungen, Logistik und Systementwicklung.
Über die Goldhofer Aktiengesellschaft
Goldhofer ist der internationale Weltmarktführer für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus.