LR pixel

Koblenz (jm) – Das 15. tubag Sanierungsforum bot diesmal neben vielen Fachvorträgen auch den Ausblick auf einen anstehenden Führungswechsel. Dr. Petra Egloffstein wird als Nachfolgerin von Walter Simon bei tubag den Bereich Sanieren und Restaurieren übernehmen. Carsten Beier, Vorstandsmitglied der Sievert AG, präsentierte den Teilnehmern die Neuigkeit im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz. tubag ist eine Premiummarke der zur Sievert AG gehörenden quick-mix Gruppe.

Der inhaltliche Schwerpunkt des Sanierungsforums lag in diesem Jahr auf denkmalgeschützten Bauwerken in Rheinland-Pfalz. Dipl.-Ing. Architektin Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, lieferte den Einstieg in den Tag und beleuchtete die wechselvollen Beziehungen zwischen Architekten und Denkmalpflegern. Im Anschluss stellte Dr. Petra Bundschuh ein Baukastensystem für die Instandsetzung denkmalgeschützter Sichtbetonbauwerke vor. In das entsprechende Forschungsprojekt ist die tubag als Industriepartner eingebunden. Die weiteren Vorträge betrachteten Instandsetzungsarbeiten am Alten Dom St. Johannis in Mainz (Dipl.-Ing. Christian Breckner), an den Kaiserthermen in Trier (Dr. Michael Auras) und an Schloss Stolzenfels (Dipl.-Ing. Gaspare Marsala). Im letzten Vortrag des Tages stellte Dipl.-Ing. Architekt Christoph J. Schieweck die besondere Bedeutung des Denkmalschutzes für unser Kulturverständnis heraus und gab einen Einblick in die Geschichte der Festung Ehrenbreitstein.

Bevor es im zweiten Teil der Veranstaltung mit der Koblenzer Seilbahn hinauf zur Ehrenbreitstein ging, verkündete Carsten Beier den Personalwechsel. Nach einer Übergangs- und Einführungszeit wird Walter Simon Ende des Jahres in den Ruhestand treten. Er hat die Geschicke der tubag insbesondere den Bereich Sanieren / Restaurieren über lange Jahre hinweg geprägt. Dank eines regen und stetigen Zuspruchs kann auch das Sanierungsforum heute auf eine 15-jährige Tradition zurückblicken. Walter Simon, so Beier, habe entscheidenden Anteil daran gehabt, dass diese Tradition begründet und über die Jahre erfolgreich fortgeführt wurde.

Seine Aufgaben wird fortan Dr. Petra Egloffstein übernehmen. Die Mineralogin war bisher beim Institut für Steinkonservierung e.V. (IFS) in Mainz beschäftigt. Sie hat mit dem IFS die staatlichen Fachämter für Denkmalpflege unterstützt, sie in Materialfragen bei Restaurierungsmaßnahmen beraten und wissenschaftliche Untersuchungen zu diesen Projekten durchgeführt.

In einem kurzen Ausblick richtete Dr. Petra Egloffstein einige Worte an die Teilnehmer des Forums. Sie sieht ihr kommendes Engagement durch ein Zusammenspiel von Kontinuität und neuen Akzenten geprägt. Zum Abschluss lud sie für das 16. Sanierungsforum im Jahr 2019 nach Heidelberg ein.

Der Veranstaltungsort, das Kurfürstliche Schloss Koblenz, liegt zu Füßen der Festung Ehrenbreitstein. Die Feste ist eines der imposantesten Bauwerke, die bisher mit tubag Baustoffen restauriert wurden. Nach der Mittagspause nutzte tubag diesen ereignisreichen Termin, um die Teilnehmer zu einer besonderen Führung durch Ehrenbreitstein einzuladen.

Die Teilnehmer schlüpften dazu in die Rolle von englischen Besuchern aus dem 19. Jahrhundert. Sie ließen sich von einem Landsmann (seines Zeichens Fremdenführer und Schauspieler) in die Geheimnisse des preußischen Festungsbaus einweihen. Nach dieser kurzweiligen Führung durch eine beeindruckend gelegene und gebaute Festung klang das 15. Sanierungsforum langsam aus.

Bildunterschrift:
Dr. Petra Egloffstein wird am 1.11.2018 die Leitung der Objektberatung bei tubag von Walter Simon übernehmen. Sievert AG Vorstandsmitglied Carsten Beier informierte die Teilnehmer des Sanierungsforums über die Neuigkeiten. Auf dem Foto von links: Walter Simon, Dr. Petra Egloffstein, Carsten Beier. Foto: tubag

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen