LR pixel

Schnelles Handeln in der Flüchtlingskrise muss kein Lippenbekenntnis bleiben. Das haben jetzt die Holzwerke Waal (Ostallgäu) bewiesen, die eine beeindruckende Spendenaktion initiierten. Geschäftsführer Philipp Erwein Prinz von der Leyen organisierte 8.000 m2 an melaminbeschichteten Holzspanplatten im Wert von 48.900 Euro, die als Trennwände für den Ausbau der Flüchtlingsunterkunft für 800 Asylbewerber auf dem ehemaligen Osram-Gelände in München verwendet wurden. Das Material spendete der Hersteller Swiss Krono – Kronospan Schweiz AG mit Sitz in Menznau im Kanton Luzern, ein Geschäftspartner der Holzwerke Waal.

„Die Flüchtlingskrise geht uns alle an. Deshalb war, als ich von der geplanten Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Osram-Gelände erfuhr, sofort klar: Da müssen wir helfen. Toll, dass das auch unsere Geschäftspartner so gesehen haben und uns sofort tatkräftig und vor allem so unkompliziert bei unserem Vorhaben unterstützt haben. Dank der großzügigen Spende von Swiss Krono konnte in Rekordzeit neuer Wohnraum für rund 800 Asylbewerber geschaffen werden. Im Gegensatz zu Turnhallen oder anderen Erstaufnahmeeinrichtungen haben die Neuankömmlinge in der Hellabrunner Straße in München dank der von uns organisierten Trennwände auch ein Stück Privatsphäre“, erklärt Philipp Erwein Prinz von der Leyen, Geschäftsführer der Holzwerke Waal GmbH & Co. Holzwerke KG. In der Flüchtlingsunterkunft in zwei ehemaligen Bürogebäuden auf dem früheren Osram-Areal werden ausschließlich Asylbewerber untergebracht, die bereits registriert sind und auf die Entscheidung ihres Antrags warten.

Für Ines Kaindl-Benes, die Verwaltungsrats-Präsidentin der Swiss Krono – Kronospan Schweiz AG, war es keine Frage, das angeforderte Material, 19 mm melaminbeschichtete Holzspanplatten P2-E1 im Wert von 48.900 Euro, zu spenden: „Als Philipp Erwein Prinz von der Leyen mit seiner Bitte auf uns zukam, habe ich spontan zugesagt. Wir haben ein besonderes Vertrauensverhältnis und ich bin froh, dass wir ein tolles Projekt unterstützen konnten.“ So gingen innerhalb von nur drei Tagen fünf Lkw-Ladungen von Menznau aus auf die Reise. Das Material wurde zuvor noch im Werk des Schweizer Unternehmens auf ein Sondermaß von 3.000 x 1.470 mm zugeschnitten, um den späteren Einbau zu erleichtern.

Auch beim Transport war kein Aufwand zu groß. Denn die Sattelauflieger mit den Platten mussten extra einen Umweg über Basel nehmen, da nur dort Spenden aus der Schweiz für das Ausland verzollt werden können. „Es ist schon toll, was man erreichen kann, wenn sich alle Beteiligten für eine gute Sache engagieren“, erklärt Philipp Erwein Prinz von der Leyen. Die Holzwerke Waal hatten bei der Spendenaktion komplett auf die Handelsmarge verzichtet.

 

Über die Holzwerke Waal:
Als Qualitätshersteller für hochwertige Schnittholzprodukte sind die Holzwerke Waal in den Vertriebsregionen Süddeutschland, Österreich, Italien, Spanien und in der Schweiz auch als zuverlässiger Lieferant für Plattenwerkstoffe, Hobelware, KVH- und BSH-Produkte bekannt. Für die Verpackungsindustrie liefern die Holzspezialisten aus Waal Transportpaletten und -kisten.

Weitere Informationen:
Holzwerke Waal GmbH & Co. Holzwerke KG
Fürst-von-der-Leyen-Platz 2, 86875 Waal
Telefon 08246/9696-0,
Telefax 08246/9696-20,
info@hww.cc, www.hww.cc

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen