LR pixel

Am Allgäu Airport entsteht ein neues Zentrum für grüne Technologien – auf bis zu 30 Startups soll es anwachsen

Memmingen (jm.) Startup-Innovation trifft Mittelstandspower und beides soll sich so beflügeln, dass das Allgäu bald schon europaweit als führende Region für grüne Technologien wahrgenommen wird und stets die innovativsten Köpfe der Szene anzieht. Genau das ist das Ziel des neuen GreenTech Hubs, der derzeit am Allgäu Airport entsteht. In den nächsten Jahren soll das Netzwerk auf bis zu 30 neue Startups anwachsen, die ihren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben. Das Einzigartige des Projekts: Es verknüpft grüne Startup-Innovationen mit mittelständischen Unternehmen aus der Region.

So wurde der neue GT Hub (für GreenTech Hub) als Startup explizit nach dem Motto „aus dem Mittelstand für den Mittelstand“ gegründet, denn alle vier Gründungsgesellschafter, die Alois Müller Gruppe (Ungerhausen), Südpack (Ochsenhausen) sowie Reisacher und Kutter (beide Memmingen) sind Familienunternehmen aus der Region.

Dr. Stefan Lenz (links) und Corinna Tappe leiten das GT Hub am Allgäu Airport. Foto: Lukas Lindner/GT Hub

Dr. Stefan Lenz (links) und Corinna Tappe leiten das GT Hub am Allgäu Airport. Foto: Lukas Lindner/GT Hub

„Wir wollen ein ganz neues, dynamisches Ökosystem für Startups, Mittelständler, Investoren und Forschungseinrichtungen mit einem klaren Fokus auf grüne Technologien etablieren. Dafür müssen wir branchenübergreifend denken und die besten Talente, Wissenschaftler und Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenbringen“, sagte Corinna Tappe jetzt beim Richtfest für den neuen GreenTech-Standort, der südlich des Allgäu Airports entsteht. Tappe bildet gemeinsam mit Dr. Stefan Lenz das Team der Geschäftsführung der GreenTech Hub GmbH. Unter anderem als Mentorin und Geschäftsleiterin des bayerischen Standorts des Netzwerks „Startup Teens“ in München wurde Tappe bundesweit bekannt.

Bis Mitte 2025 soll das moderne Gebäude fertig gestellt sein und auf einer Fläche von über 2.000 m2 Platz für Büro- und Werkstattflächen bieten. Das Richtfest nutzte der GT Hub zu einem Preview-Event mit Projektvorstellung.

Der neue GT Hub auf Allgäu TV Hier geht es zum Beitrag. (Der Beitrag startet bei 12:54 Minuten)

Ideale Standortbedingungen für Startups

Die klare Botschaft: Die Voraussetzungen, einen führenden GreenTech Hub zu entwickeln, „sind an unserem Standort am Allgäu Airport so gut wie nirgendwo anders. Denn wir haben hier mit dem Autobahnkreuz und dem Flughafen die perfekte Verkehrsinfrastruktur und außerdem können die Ingenieure schon bald auf neue Zukunftstechnologien wie einen Elektrolyseur zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zurückgreifen. Die Biogasanlage gibt es ja bereits, und wenn neben der geplanten Wasserstofftankstelle auch noch das innovative Fernwärmenetz und Solarstrom aus großen PV-Feldern am Flughafen realisiert ist, haben wir hier ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und den Ausbau von grünen Technologien“, erklärt Dr. Stefan Lenz, der wie Tappe über jahrelange Erfahrung in der Startup- und GreenTech-Szene verfügt und dort bestens vernetzt ist.

Corinna Tappe und Dr. Stefan Lenz informieren beim Preview-Event über die Arbeit und die Idee des GT Hubs. Foto: GT Hub

Corinna Tappe und Dr. Stefan Lenz informieren beim Preview-Event über die Arbeit und die Idee des GT Hubs. Foto: GT Hub

Einzigartige Fokussierung

Der neue GT Hub am Allgäu Airport ist das erste Technologie-Netzwerk aus der Region, das grüne Technologien und Unternehmen aus dem Mittelstand miteinander verknüpft. „Es gibt  zum Glück in Deutschland bereits einige erfolgreiche Hubs, aber, aber unsere Kombination und die bewusste Spezialisierung sind wirklich einzigartig“, erklärt Lenz. Die thematischen Schwerpunkte des neuen GT Hubs sind klar definiert und umfassen erneuerbare, effiziente Energien genauso wie die Entwicklung von neuen Materialien oder innovative grüne Geschäftsmodelle. Auch sämtliche Themen der Kreislaufwirtschaft, innovative digitale Lösungen und auch künstliche Intelligenz stehen im Vordergrund.

„Egal – in welcher Branche: Das sind genau die Themen, mit denen sich jeder Mittelständler aktuell beschäftigen muss, um seine Zukunft zu sichern und sich erfolgreich weiterzuentwickeln. Und für uns mittelständische Unternehmen aus dem Allgäu ist es doch am besten, wenn wir uns die schlauen Köpfe der Szene und ihre innovativen Ideen hierher zu uns holen, um gemeinsam mit ihnen diese wichtigen Themen und die damit verbundenen Prozesse weiterzuentwickeln“, sagt Hub-Initiator Andreas Müller, Geschäftsführer der Alois Müller Gruppe mit Hauptsitz in Ungerhausen.

Corinna Tappe, Geschäftsführerin der GreenTech Hub GmbH Foto: Gunnar Menzel/GT Hub

Corinna Tappe, Geschäftsführerin der GreenTech Hub GmbH Foto: Gunnar Menzel/GT Hub

Enormes Potenzial

„Diese Offenheit und das Vertrauen der Gesellschafter aus dem Mittelstand ist wirklich fantastisch“, freut sich Corinna Tappe, die ein enormes Entwicklungspotenzial sieht: „Wir haben hier in der Region ein aktives Mittelstandsnetzwerk und eine ganze Reihe an ‚Hidden Champions‘. Die hohe Dichte an produzierenden Mittelständlern mit jahrzehntelanger Erfahrung und ebenso viel Erfolg in ihren Branchen ist ein absolutes Plus für jedes Startup. Denn in der Region verwurzelte Familienunternehmen sind verlässliche Geschäftspartner und punkten mit schnellen Entscheidungswegen, was gerade für Startups ein wichtiges Kriterium ist.“

Dr. Stefan Lenz (links) erklärt den Kreisräten des Landkreises Unterallgäu das neue GT Hub. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Dr. Stefan Lenz (links) erklärt den Kreisräten des Landkreises Unterallgäu das neue GT Hub. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Mittelstand soll Startups gründen

Tappe und Lenz wollen die Allgäuer Firmen dazu animieren, selbst Startups aus den eigenen Unternehmen auszugründen. „Wer erst einmal erlebt hat, welche Dynamik und Energie so eine Ausgründung freisetzen kann, der steht so einer Transformation offen gegenüber. Hier wollen wir mit unserer eigenen Erfahrung die Unternehmen begleiten und beraten“, sagt Lenz.

Die Initiatoren des GT Hubs, Andreas Müller (Geschäftsführer) und Markus Schmidt (Aufsichtsratsvorsitzender) der Alois Müller Guppe. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Die Initiatoren des GT Hubs, Andreas Müller (Geschäftsführer) und Markus Schmidt (Aufsichtsratsvorsitzender) der Alois Müller Guppe. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Know-how und Unterstützung für die Gründer

Auf das Know-how der beiden erfahrenen Startup-Checker dürfen sich natürlich auch die Existenzgründerinnen und -gründer freuen. „Wir entwickeln gerade ein so genanntes Accelerator-Programm für Startups, das über ein halbes Jahr geht. Da unterstützen wir die jungen Firmen unter anderem mit Bootcamps zu wichtigen Themen wie Investorensuche, Finanzierung, Markt- und Potenzialanalyse und bieten ihnen ein aktives 1:1-Coaching. Natürlich schauen wir auch, wer aus unserem Netzwerk am besten zu der jeweiligen Geschäftsidee passt. Wenn wir da noch niemanden haben, dann suchen wir jemanden“, verspricht Tappe.

Freuen sich auf den neuen GT Hub am Allgäu Airport, von links Steffen Müller, Markus Schmidt (beide Alois Müller), Dr. Stefan Lenz (GT Hub), Peter Reisacher (Reisacher), Johannes Remmele (Südpack), Andreas Haas (Kutter), Carolin Grimbacher (Südpack), Andreas Müller (Alois Müller) und Corinna Tappe (GT Hub). Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Freuen sich auf den neuen GT Hub am Allgäu Airport, von links Steffen Müller, Markus Schmidt (beide Alois Müller), Dr. Stefan Lenz (GT Hub), Peter Reisacher (Reisacher), Johannes Remmele (Südpack), Andreas Haas (Kutter), Carolin Grimbacher (Südpack), Andreas Müller (Alois Müller) und Corinna Tappe (GT Hub). Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Innovationen für die Mittelständler

Wie sehr mittelständische Unternehmen aus der Region von der Zusammenarbeit mit Startups profitieren können, haben die Gesellschafter des GT Hubs beim Preview-Event deutlich gemacht:

„Gerade mit der Elektromobilität kommen viele Themen auf uns zu, für die es innovative Lösungen braucht. Wir versprechen uns vom GT Hub, dass wir unsere Ideen, die wir nicht alle allein umsetzen können, hier einbringen können und dann gemeinsam mit den Startups coole Sachen und smarte, nachhaltige Lösungen entwickeln“, erklärt Peter Reisacher, Geschäftsführer der Autohaus Reisacher GmbH und der gesamten Unternehmensgruppe.

Südpack sieht gerade auch für die Kunststoffbranche ein enormes Potenzial im neuen GT Hub: „Die Zukunft der Kunststoffe ist grün: Sie müssen aus nachwachsenden Rohstoffen kommen und in ein funktionierendes Kreislaufsystem rückgeführt werden. Diese Transformation wollen wir aktiv mitgestalten. Dafür brauchen wir junge Talente mit guten Ideen. Im GT Hub können wir diesen innovativen Köpfen eine Heimat geben“, betonen Johannes Remmele und Carolin Grimbacher, die Inhaber der Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG.

Maximilian Schmidt stellte das Startup Reverion vor. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Maximilian Schmidt stellte das Startup Reverion vor. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Startups stellen sich vor

Welches Potenzial, Energie und Leidenschaft in jungen Unternehmen stecken, das zeigten beim GT-Hub-Preview vier innovative Startups beim Startup-Pitch. Reverion (Eching) präsentierte seine Lösungen für eine hocheffiziente, CO2-negative Energieerzeugung und Langzeitspeicherung auf Basis von Biogas und Wasserstoff. Wie Künstliche Intelligenz die kamerabasierte Datenerhebung für Baustellen revolutioniert, das erfuhren die Besucher im oculai-Pitch. B2Square aus Meerbusch zeigte, wie sich im Straßenbau durch die Verwendung von Biobitumen CO2-Emissionen drastisch reduzieren lassen. Wer sich als Mieter über intransparente Heiz- und Nebenkostenabrechnung ärgert, der erfuhr in der Präsentation von Lars Klocke, wie es mit dem digitalen Mess- und Abrechnungsservice seines Startups AssetEnergy (Memmingen) einfacher und übersichtlicher geht.

Frank Albrecht vom Startup B2Square sprach darüber, wie Biobitumen im Straßenbau jede Menge CO2 einsparen können. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Frank Albrecht vom Startup B2Square sprach darüber, wie Biobitumen im Straßenbau jede Menge CO2 einsparen können. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Dass gerade auch der Mittelstand bei der digitalen Transformation und bei technologischen Innovationen Gas geben muss, machte Christoph Keese in seinem Impulsvortrag deutlich. Der Bestsellerautor und frühere Chefredakteur der Tageszeitung „Welt“ sowie der „Welt am Sonntag“ arbeitet bereits seit 1990 an der Digitalisierung von Geschäftsmodellen.

Wünscht sich eine Sonderwirtschaftszone für den Allgäu Airport: Referent Christoph Keese bei seinem Impulsvortrag. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Wünscht sich eine Sonderwirtschaftszone für den Allgäu Airport: Referent Christoph Keese bei seinem Impulsvortrag. Foto: Ingo Jensen/GT Hub

Allgäu Airport als Sonderwirtschaftszone: „Das wär’s“

„Wir hier in Deutschland sind sehr innovationsstark, aber wir implementieren zu langsam und investieren zu wenig in innovative Ideen und junge Unternehmen. Wir sollten nicht so restriktiv mit neueren Technologien umgehen und müssen ein gutes wirtschaftliches Klima für Startups schaffen. Wenn man den Flughafen Memmingen zur Sonderwirtschaftszone machen könnte, wäre das ein echter Vorteil – für Startups und Investoren“, so Christoph Keese.

Autor:innen: Sabrina Deininger und Ingo Jensen

Buttons zeigen
Buttons verbergen
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics sowie Stetic für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Alle Infos dazu finden Sie im Bereich Datenschutz. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Nicht akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Jensen media GmbH Hemmerlestraße 4 87700 Memmingen Telefon: 08331/991880 E-Mail: info@jensen-media.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+ Plugin

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

5. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Stetic

Diese Webseite benutzt Stetic, einen Statistik- und Analyseservice für Webseiten. Mit Hilfe von Stetic werden anonymisierte Besucherdaten zu Optimierungs- und Marketingzwecken gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Stetic verwendet Cookies, die in Textdateien im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. IP-Adressen werden bei Stetic ausschließlich anonymisiert gespeichert. Die im Rahmen von Stetic erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindert werden. Ebenso können Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft verhindern, indem Sie unter der URL https://www.stetic.com/optout.html?pid=77271 der Erfassung Ihrer anonymisierten Besucherdaten widersprechen.

Lead Rebel

Wir analysieren unsere Besucherdaten mit Hilfe eines externen Dienstleisters. Zu diesem Zweck geben wir die aus der Nutzung der IP-Recherche gewonnen Daten an die Pulserio AG, Schellenrainstrasse 13, 6210 Sursee, Schweiz, https://leadrebel.io/imprint weiter. Kategorien der betroffenen Personen sind Webseitenbesucher und Nutzer unserer Webdienste. Zweck der Verarbeitung ist die Auswertung der aus IP-Recherche gewonnen Daten zur Leadgenerierung. Sofern die Besucher unserer Seite um eine Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten eine Einwilligung im Sinne des art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Leadgenerierung durch Analyse der mithilfe der IP-Recherche gewonnenen Daten. Auf dieser Seite: https://leadrebel.io/optout haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von LeadRebel nicht mehr erfasst.

6. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

reCaptcha

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

7. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

SoundCloud

Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy. Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

Spotify

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com. Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
Save settings
Cookies settings