LR pixel

Das Gesundheitszentrum von Michael Tschann bietet innovative Kälteanwendung gegen Schmerzen und zur Leistungssteigerung an

Feldkirch (jm). Seit 1980 steht das Gesundheitszentrum Tschann für Innovation und Kundenorientierung – und ist im Raum Vorarlberg bekannt dafür, sein Angebot stets auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik zu halten. Ab sofort sagt Michael Tschann hier auf besondere Weise Schmerzen den Kampf an: Und zwar mit der aus dem Fernsehen bekannten Kälteanwendung Alpha Cooling, die ein Lichtblick für Menschen mit chronischen Leiden ist. Denn in Einzelfällen kann Alpha Cooling auf einfache Art Beschwerden wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Rheumatoide Arthritis, das Karpaltunnelsyndrom, Entzündungen oder auch Fibromyalgie lindern – und das ganz ohne Spritzen, Medikamente oder Nebenwirkungen. Aber auch in der Leistungssteigerung und Regeneration kann Alpha Cooling unterstützend eingesetzt werden. Für Michael Tschann war schnell klar: Damit kann er Schmerzgeplagten und Sportlern ab sofort ein sinnvolles Komplementärangebot anbieten. Wie das im Einzelfall funktionieren kann, das erfahren Interessierte beim offiziellen Kick-off von Alpha Cooling am 28. Juni ab 8.30 Uhr im Gesundheitszentrum Tschann in der Steinbruchgasse 13 in Feldkirch.

Der Aufwand ist denkbar gering. Denn bei Alpha Cooling Professional stecken schmerzgeplagte Menschen lediglich beide Hände fünfmal hintereinander für zwei Minuten in die Alpha-Cooling-Kühlkammern – und spüren in der Regel sofort einen Effekt. Die Hände fungierten sozusagen als Wärmetauscher. Sie werden in die Unterdruckkammer des Geräts gelegt und übertragen so die Kälte auf den gesamten menschlichen Körper. Das sanfte Absenken der Bluttemperatur an den Händen aktiviert die förderlichen, körpereigenen Prozesse. Die TV-Sendung Galileo spricht gar von einer mysteriösen „Anti-Schmerzbox“.

Am Nabel der Zeit

Das Gesundheitszentrum in Feldkirch ist bekannt dafür, seinen Kundinnen und Kunden ein Sport- und Gesundheitsangebot zu bieten, das stets dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik entspricht. Seit 1980 profitieren die Kunden von der Erfahrung der Mitarbeiter aus vielen Jahren Praxis. Jeder Trainer vermittelt durch eine fundierte Ausbildung sowie regelmäßige Weiterbildungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eine besondere Trainingssorgfalt. Zur Zielerreichung steht den Kunden eine Gerätevielfalt von den modernsten chipkartengesteuerten Trainingsgeräten bis hin zu speziellen Trainingsgeräten für therapeutische Anwendungen zur Verfügung. So garantiert das Gesundheitszentrum Tschann seinen Kunden beispielsweise mit dem speziellen Trainingskonzept „2 x 20min“ einen maximalen Trainingserfolg mit minimalem Zeitaufwand.

Immer Innovativ – seit 1980

„Seit 1980 ist Kundenorientierung unsere erste Priorität. Wir hören zu und reagieren sofort, wenn wir von einer Marktinnovation erfahren, die die Probleme unserer Kunden adressiert – zumindest wenn wir davon überzeugt sind. Das ist bei Alpha Cooling der Fall: Zum einen haben wir immer mehr Kunden mit chronischen Schmerzen, die sich teilweise nicht mal mehr richtig bewegen können, zum anderen steigt die Nachfrage nach schnellen und einfachen Lösungen zur Leistungssteigerung und Regeneration. Beides können wir mit der neuen Kälteanwendung abdecken. In Kombination mit einem aktiven Bewegungsprogramm halte ich Alpha Cooling für ein perfektes Komplementärangebot für Kunden mit den unterschiedlichsten Beschwerden“, sagt Tschann.

Michael Tschann (links) bietet im Gesundheitszentrum Tschann ab sofort die Kälteanwendung Alpha Cooling Professional an. Foto: Michael Tschann.

Michael Tschann (links) bietet im Gesundheitszentrum Tschann ab sofort die Kälteanwendung Alpha Cooling Professional an. Foto: Michael Tschann.

Großes Einsatzgebiet

Von einem befreundeten Kollegen, der Alpha Cooling ebenfalls bereits betreibt, hat Michael Tschann bislang nur Positives gehört. Ein weiterer Kollege und er selbst testeten das Gerät bei der Infoveranstaltung von Alpha Cooling in Leutkirch – beide konnten bereits nach einer Anwendung nachts besser und tiefer schlafen. Da Tschann selbst von Zeit zu Zeit unter Migräne leidet, ist er besonders gespannt, wie eine langfristige Anwendung hier entgegenwirken kann. Aber auch bei Long Covid, depressiven Verstimmungen oder Schlafstörungen kann die Kälteanwendung in Einzelfällen zu spürbaren Verbesserungen führen.

„Ich habe bereits von den positiven Ergebnissen, die auch die üblichen Kältekammern bieten, gehört und diese sogar selbst schon getestet. Aber das Entkleiden und Frieren ist sicher nicht jedermanns Sache. Dass Alpha Cooling nun dieselben Effekte durch Unterdruck schaffen kann, ist in meinen Augen ein echter Mehrwert. Ich freue mich bereits darauf, das Gerät in meinem Studio in Feldkirch einzusetzen und bin gespannt, was die Kunden berichten“, sagt Tschann.

Die Funktions- und Wirkweise

Obwohl die Anwender nur ihre Hände auf die Kühlflächen in die Unterdruckkammer des Gerätes stecken, wirkt Alpha Cooling auf den gesamten Körper und ist damit eine professionelle lokal angewandte Ganzkörper-Kälteanwendung. Denn an den Handflächen wird die sanfte Absenkung der Bluttemperatur erreicht. Das leicht kühlere Blut in den Adern simuliert eine Art Notsituation und bewirkt die Ausschüttung körpereigener Endorphine. Das kann in Einzelfällen Entzündungen hemmen, weitere förderliche Prozesse anstoßen und zur Schmerzreduktion oder sogar bis zur Schmerzfreiheit führen, wie eine aktuelle Beobachtungsstudie von Dr. med. Frank Wolfram zeigt. Mittlerweile wird die Anwendung vor allem bei Rückenschmerzen, Rheuma, Fibromyalgie, Arthritis, Nervenschmerzen wie zum Beispiel dem Karpaltunnelsyndrom, bei Gelenkschmerzen, Migräne und Sportverletzungen eingesetzt, aber eben auch zur Leistungssteigerung und Regeneration im Sport.

Der Test ist kostenlos

Gute Nachricht für alle Schmerzgeplagten: Sie können Alpha Cooling im Gesundheitszentrum Tschann ganz unverbindlich testen. Die erste Probeanwendung ist immer kostenlos. Termine können per E-Mail unter office@tschann.com oder telefonisch unter 05522 / 76687 vereinbart werden.

Autorin: Janina Ludwig

Weitere Informationen:
Gesundheitszentrum Tschann
Steinbruchgasse 13
6800 Feldkirch
Telefon: 05522 / 76687
E-Mail: office@tschann.com

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen