Thomas Schaarschmidt bietet in Chemnitz innovative Kälteanwendung gegen Schmerzen an
Chemnitz (jm). In seiner ganzheitlichen Praxis für Schmerztherapie und Prävention hilft Thomas Schaarschmidt Menschen erfolgreich dabei, ihre chronischen Leiden zu lindern. Doch bei besonders schmerzgeplagten Patienten stieß der zertifizierte Liebscher-&-Bracht-Therapeut bislang an seine Grenzen: Für sie sind selbst Dehnungen oder Massagen häufig mit Schmerz verbunden, Übungen von daheim kaum zumutbar. Speziell für sie und Menschen, die unter entzündlichen Krankheiten leiden, bietet Thomas Schaarschmidt nun einen neuen Lösungsansatz: Alpha Cooling Professional. Die aus dem Fernsehen bekannten Kälteanwendung kann in Einzelfällen auf einfache Art Beschwerden wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Rheumatoide Arthritis, das Karpaltunnelsyndrom, Entzündungen oder auch Fibromyalgie lindern – und das ganz ohne Spritzen, Medikamente oder Nebenwirkungen. Wie das funktionieren kann, das erfahren Interessierte beim Tag der offenen Tür am 16. August von 09.30 – 20.00 Uhr bei Thomas Schaarschmidt in der Reichsstraße 34 in Chemnitz.
Der Aufwand ist denkbar gering. Denn bei Alpha Cooling Professional stecken schmerzgeplagte Menschen lediglich beide Hände fünfmal hintereinander für zwei Minuten in die Alpha-Cooling-Kühlkammern – und spüren in der Regel sofort einen Effekt. Die Hände fungieren sozusagen als Wärmetauscher. Sie werden in die Unterdruckkammer des Geräts gelegt und übertragen so die Kälte auf den gesamten menschlichen Körper. Das sanfte Absenken der Bluttemperatur an den Händen aktiviert die förderlichen, körpereigenen Prozesse. Die TV-Sendung Galileo spricht gar von einer mysteriösen „Anti-Schmerzbox“.
Schmerzlinderung auch von innen
In seiner Praxis bietet Thomas Schaarschmidt seinen Patientinnen und Patienten ein großes Portfolio: Von der Liebscher-&-Bracht-Therapie über Massagen, Rückenschule, Lauftraining bis hin zu Yoga und Pilates. Aber nicht nur Privatkunden, sondern auch Firmen können ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Anspruch nehmen.
Prozesse beschleunigen
Dabei arbeitet Schaarschmidt eng mit Rheumatologen zusammen, da ein Großteil seiner Kundschaft unter den unterschiedlichsten Erkrankungen des Bewegungsapparates leidet: „Ich habe Patienten, die es kaum selbst von der Matte herunterschaffen. Vor allem ihnen hoffe ich in Zukunft mit der neuen Kälteanwendung Alpha Cooling helfen zu können. Bislang mussten sie drei bis fünf Sitzungen die Woche absolvieren, daheim sollten die Übungen dann ebenfalls wiederholt werden. Das ist neben dem Zeitfaktor natürlich vor allem für die Menschen, die bei jeder Übung Schmerzen verspüren, eine große Herausforderung. Hinzu kommt, dass es erstmal nur eine Behandlung von außen ist – mit Alpha Cooling kann ich nun auch von innen heraus arbeiten. Die Kombination aus beiden Anwendungen kann den körpereigenen Reparaturprozess deutlich beschleunigen.“
Aber auch für Menschen mit Long Covid oder Depressionen sieht Schaarschmidt Potenzial. Die Dopaminausschüttung, die durch Alpha Cooling angeregt wird, kann hier in Einzelfällen unterstützend wirken.

Bei der Kälteanwendung mit Alpha Cooling Professional stecken Anwender ihre Hände einfach für fünfmal zwei Minuten in die Unterdruckkammern der „Anti-Schmerzbox“. Foto: Thomas Schaarschmidt.
Deutlich weniger Schmerzen
Als Thomas Schaarschmidt zufällig im Internet auf Alpha Cooling stieß, entschied er sich dazu, sich selbst ein Bild zu machen. Über fünf Stunden Fahrt nahmen er und seine von Rückenschmerzen geplagte Freundin in Kauf, um das Gerät auf der Infoveranstaltung des Herstellers im Allgäu selbst zu testen. Grund für die Rückenschmerzen seiner Freundin war eine Arthrose an den Facettengelenken – bereits nach einer Anwendung mit Alpha Cooling spürte sie eine deutliche Schmerzlinderung.
Von Anfang an Gänsehaut-Momente
Ebenso wie Thomas Schaarschmidt selbst, dessen Wadenschmerzen sich nach der Kälteanwendung bereits deutlich verbessert hatten: „Natürlich darf man sich keine Heilung über Nacht erhoffen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir die Rückenschmerzen meiner Freundin sowie die Leiden meiner Patienten durch eine regelmäßige Anwendung mit Alpha Cooling in den Griff bekommen. Auf der Infoveranstaltung habe ich auch mit weiteren Betreibern gesprochen, die Alpha Cooling schon länger einsetzen. Die Erfolgsgeschichten waren so überzeugend, dass wir uns direkt vor Ort dazu entschieden haben, das Gerät ab sofort selbst anzubieten – und damit im wahrsten Sinne des Wortes von Anfang an für die Gänsehaut-Momente zu sorgen, die wir selbst erleben durften“, so Schaarschmidt.
Die Funktions- und Wirkweise
Obwohl die Anwender nur ihre Hände auf die Kühlflächen in die Unterdruckkammer des Gerätes stecken, wirkt Alpha Cooling auf den gesamten Körper und ist damit eine professionelle lokal angewandte Ganzkörper-Kälteanwendung. Denn an den Handflächen wird die sanfte Absenkung der Bluttemperatur erreicht. Das leicht kühlere Blut in den Adern simuliert eine Art Notsituation und bewirkt die Ausschüttung körpereigener Endorphine. Das kann in Einzelfällen Entzündungen hemmen, weitere förderliche Prozesse anstoßen und zur Schmerzreduktion oder sogar bis zur Schmerzfreiheit führen, wie eine aktuelle Beobachtungsstudie von Dr. med. Frank Wolfram zeigt. Mittlerweile wird die Anwendung vor allem bei Rückenschmerzen, Rheuma, Fibromyalgie, Arthritis, Nervenschmerzen wie zum Beispiel dem Karpaltunnelsyndrom, bei Gelenkschmerzen, Migräne und Sportverletzungen eingesetzt, aber eben auch zur Leistungssteigerung und Regeneration im Sport.
Der Test ist kostenlos
Gute Nachricht für alle Schmerzgeplagten: Sie können Alpha Cooling bei Thomas Schaarschmidt ganz unverbindlich testen. Die erste Probeanwendung ist immer kostenlos. Termine können unter per E-Mail unter physio@ts-schmerzfrei.de oder telefonisch unter 015731341344 vereinbart werden.
Autorin: Janina Ludwig
Mehr zu Alpha Cooling im Jensen-media-Newsroom:
Mit Kälte gegen Long Covid
Studie: Die Anti-Schmerzbox wirkt