LR pixel

Das tubag Sanierungsforum 2019 findet am Freitag, dem 13.09.2019, im Palais Prinz Carl in Heidelberg statt. Bei Denkmalschützern, Architekten und den Fachgewerken hat sich die Veranstaltungsreihe als wichtige Fachtagung etabliert. tubag lädt zum 16. Mal zum Sanierungsforum ein. Aufgrund der hohen Nachfrage konnte sich von Anfang an ein jährlicher Rhythmus etablieren. tubag hat sich mit dem Sanierungsforum dem Ziel verschrieben, die fachgerechte Instandsetzung historischer Baudenkmäler aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei den jeweils aktuellen Stand der Technik zu präsentieren.

Verantwortlich für das Sanierungsforum zeichnet seit diesem Jahr Dr. Petra Egloffstein, die Leiterin der tubag Objektberatung Sanieren/Restaurieren. Unter dem Motto „Von der Restaurierung über die Instandsetzung bis zum Neubau“ hat Dr. Egloffstein neun Referentinnen und Referenten eingeladen. Im Kontext historischer Bauwerke berichten sie über neue wissenschaftliche Erkenntnisse, spezielle Herangehensweisen und erhellende Fallbeispiele. Sogar eine Brücke zum aktuellen Baugeschehen wird geschlagen: Ein Wohnungsbau in Stuttgart zeigt, dass historische Kalkmörtel auch sehr gut bei Neubauten eingesetzt werden können und dabei selbst hohe ästhetische Ansprüche erfüllen.

Weitere Informationen sowie das Seminarprogramm zum Download gibt es unter:

https://www.quick-mix-akademie.de/sanierungsforum/

Bildunterschrift:

Zum 16. tubag Sanierungsforum treffen sich Denkmalschützer, Architekten und Fachgewerke im Palais Prinz Carl in Heidelberg. Foto: tubag

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen